
Wie wird Fabelwesen definiert?
Fabelwesen sind Geschöpfe, deren äußere Erscheinung durch die Phantasie der Menschen geprägt ist und deren Existenz nicht belegt werden konnte. Es handelt sich dabei um menschliche Wesen, Tiese, Geiswese oder Mischwesen (Chimären), die in Märchen, in der Fabel, in der Mythologie und in der Heraldik eine wichtige Rolle spielen, zu Beispiel der Minotauros, der Zyklop oder der Zentaur.
Fabeltiere haben in der Regel einen doch sehr eindimensionalen Charakter. Das bedeutet, dass für den Leser die Rollenverteilung und auch die Eigenschaften der Fabeltiere schon vorab klar sind und vorhersehbar ist, wie sich das Tier verhalten wird. Ähnliches ist auch in Sagen oder Märchen zu finden.
Durch den eindimensionalen Charakter haben wir Leser eine gewisse Erwartungshaltung, wie sich die Fabelwesen im Verlauf einer GEschichte verhalren bzw. verhalten werden. Man kann die Charaktere so klar deuten und es bedarf kaum noch weiterer Erklärungen.
Hier mal drei Beispiele für Fabelwesen,
wo eigentlich von vornherein klar ist,
wie sie heißen und wie sie von den Eigenschaften her sind:
Der Fuchs
Name: Reinecke oder Reinhart
Eigenschaften: schlau, lustig und durchtrieben
Der Löwe
Name: Leo, Leu, König der Tiere oder Nobel
Eigenschaften: stolz, königlich, stark und mächtig
Der Wolf
Name: Isegrim
Eigenschaften: lügt, gierig, rücksichtslos und böse
Ich habe hier mal eine Liste mit Beispielen von einigen Fabelwesen,
wie sie in verschiedenen Regionen verwendet werden:
Mediterraner Raum und Orient
menschlich:
Faunus, Medusa, Nymphe, Sirene
tierisch:
Basilik, Dhampir, Greif, Phönix
Deutschsprachiger Raum
Drache, Einhorn, Nachtalb, Welthund
Europa
Drache, Einhorn, Greif, Meerjungfrau, Nixe, Vampir, (Wer-) Wolf
Allgemein, international
Drache, Einhorn, Hippogryph, Riese, Phönix, Zombie
Diese Liste ist keinesfalls komplett,
ich habe mir die Bekanntesten rausgepickt.
Wenn ihr alle Fabelwesen nach ihren Regionen kennenlernen wollt,
klickt einfach auf den Quelllink in Klammern, da findet ihr sie dann alle ;).
Was aber haben nun Fabelwesen mit dem Buch „Animox: Das Heulen der Wölfe“ zu tun?
Nun ja, das ist eigentlich ganz einfach … im Buch kommen so einige Tiere vor,
wie der Titel ja auch schon erahnen lässt, z.B. eben Wölfe.
Welche das aber sind und wer sich in was animagiert,
das müsst ihr schon ganz alleine herausfinden … indem ihr das Buch lest :).
Hier noch die Eckdaten zum Buch:
Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Oetinger (22. August 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3789146234
ISBN-13: 978-3789146237
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 12 Jahre

Um die Chance auf einen der Preise zu haben müsst ihr einfach die nachstehende Frage in den Kommentaren beantworten!
Zeit für eure Bewerbung habt ihr bis einschließlich 25.08.2016!
Ausgelost wird dann am Ende unter allen Kommentierenden!
Tagesfrage:
Welches Fabelwesen mögt ihr besonders gerne?
Was fasziniert euch gerade an diesem Fabelwesen besonders?

Ob es zu Fabelwesen gehört, weiß ich nicht…aber ich finde das "Wechelsbalg" sehr interessant. Sie tauschen sich mit Kindern und wollen deren Leben leben und Unruhe stiften. Finde ich wahnsinnig spannend 😀
LG Eva
den Fuchs finde ich da schon eher ansprechender- denn er ist schlau aber auch gerne mal listig und das finde ich schon toll! und ein Tier ist was eine geschichte sehr aufheitern und frech gestalten kann 🙂
LG Jenny
Hallo Manja,
ich liebe Pferde und von daher liegt es nicht fern, dass mir Einhörner am besten gefallen. Ich mag die Eleganz, die sie auf Abbildungen ausstrahlen, sie wirken edel und gleichzeitig temperamentvoll und durchweg wunderschön. 🙂
Liebe Grüße,
Silke
Hallo,
Ich bin ein riesiger Fan von Drachen, Meerjungfrauen, Phönixen und Einhörnern. Ich finde sie alle interessant, anmutig, wunderschön und magisch. *—*
Aber eigentlich hat jedes Fabelwesen etwas besonderes an sich (:
Liebe Grüße
Hallo,
ich finde Drachen sehr faszinierend, da sie so anmütige und schöne Tiere sind und fliegen können. 🙂
LG
SaBine
Werwölfe finde ich richtig toll, weil sie so besonders und anders sind.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo,
da schließe ich mich doch gerne an, denn auch ich mag Drachen besonders gerne, auch wenn sie nicht immer positiv besetzt sind, aber ich finde sie einfach faszinierend und sie haben ja schon lange die Menschheit beschäftigt.
lg, Jutta
Was die Faszination ausmacht, hm. Die Gestalt, sie können fliegen und Feuer spucken, sind meist etwas geheimnisvoll.
Liebe Grüße, Jutta
Hey Manja 🙂
Danke für deinen Beitrag.
Ich mag Einhörner 😀 Irgendwie wächst man ja schon mit Einhöner auf 😀 Mit ihnen flüchtet man einfach vom Alltag, es gibt bisher nichts böses was ich mach gelesen hab. Immer Regenbogen etc 😛
Alles Liebe
Nadine
Hey Manja 🙂
Danke für deinen Beitrag.
Ich mag Einhörner 😀 Irgendwie wächst man ja schon mit Einhöner auf 😀 Mit ihnen flüchtet man einfach vom Alltag, es gibt bisher nichts böses was ich mach gelesen hab. Immer Regenbogen etc 😛
Alles Liebe
Nadine
Hallo,
Also ich finde Einhörner und Phönix sehr toll. Das sind so schön mysteriöse und majestätische Wesen und ich würde super gerne mal einem begegnen 😉
LG Jessy
Guten Abend, ich kann mich gar nicht entscheiden. Einhörner befinden sich in unseren Kinderzimmern in verschiedenen Ausführungen, sie bezaubern durch ihr zartes Wesen. Drachen faszinieren, da so riesige Tiere durch die Lüfte fliegen. In Kinderbüchern finden sich bei Vampiren durchaus nette und sehr sympathische Exemplare, als Kind habe ich bspw. den kleinen Vampir gerne gelesen. Meerjungfrauen wie Ariell oder Alea Aquarius sind ebenfalls toll, ihre Welt zu erleben wäre richtig spannend. Auf Basilisken oder Zombies kann ich aber gut verzichten.
Liebe Grüße und nun heißt es Daumen drücken!
Hallo Manja,
juhu endlich ist die Blogtour zu Animox bei dir angekommen. 😀
Ich finde deinen Beitrag sehr interessant. Vorallem die Namen der Tiere fand ich echt informativ.
Zur Frage :
Ich finde Meerjungfrauen sehr faszinierend. Fing wahrscheinlich in der Kindheit mit Arielle an 🙂
Und jetzt hoffe ich soooo unglaublich Glück zu haben.
Liebe Grüße
Ulrike
Hallo : )
Werwölfe aber auch Vampire faszinieren mich weil sie weder böse noch gut sind, sondern irgendetwas dazwischen 🙂
Ganz liebe Grüße
Hatice
Guten Morgen!
Ich finde ja Werwölfe persönlich irgendwie am coolsten, aber auch Nixen/Siren/Meerjungfrauen – wie auch immer man sie nennen möchte – sind eine tolle Legende! Besonders wenn diese auch nicht harmlos sind, sondern eigentlich böse Gestalten.
Liebste Grüße
Nina ♥♥♥
bookblossom@yahoo.com
Ein interessanter Beitrag
Toll finde ich viele Fabelwesen 🙂
Zum Beispiel Wölfe, Sphinx, Basilisken, usw. das könnte ich noch endlos fort führen. Ich mag Geschichten mit Fabelwesen, die sind immer so schön mystisch!
Viele Grüße
Sunny
Hallo!
Sehr informativ! Mit Fabelwesen setzt man sich ja nun nicht täglich auseinander.
Meine Tochter befindet sich noch im Dragons Fieber! Also Drachen,Drachen und noch mehr Drachen! Am liebsten jedoch Wölfe,aber keine Werwölfe.
Es war eine tolle Tour!
LG Marina und Lisa-Marie
Habe die zweite Frage vergessen! Lisa-Marie findet Drachen faszinierend weil sie so verschieden sein können.In vielen Farben und Arten.Drachen haben etwas magisches.
So jetzt ab in den Lostopf!
LG Marina und Lisa-Marie
Huhu! 🙂
Ich bin ein großer Fan von Tieren und bin etwas Anti-Mainstream. (Das sagen sie alle, ha! :D)
Auf jeden Fall gefallen mir dadurch mehr die Fabelwesen, auf die nicht so der Fokus fällt. Wie zum Beispiel von C.M.Spoerri die Greifensage oder von Julia Zieschang die Phönixtrilogie. Vor allem, weil dort die Phönixe nicht zwangsläufig mit dem Feuer zu tun haben müssen.
Liebe Grüße,
Lydia 🙂
Hallo,
danke für den tollen Beitrag. Generell finde ich Fabelwesen klasse. Einhörner mag ich besonders. Sie sind wunderschön, faszinierend und haben immer ein guten Wesen.
LG
Anni
Halli-Hallo,
ich finde Fabelwesen seit jeher toll. Es erinnert mich an meine Kindheit, als wir die klassischen Fabeln mit Fuchs, Wolf, Ameisen und anderes Getier vorgelesen bekamen. Den Fuchs fand ich immer gerissen, ein bisschen hinterlistig und er zog meist den kürzeren.
LG Bettina Hertz
bettinahertz66@googlemail.com
Heute ist Tag X! Ich bin schon ganz gespannt!
Einen guten Start in den Tag und liebe Grüße
Ulrike