
interviewen darf.
Wie geht es dir aktuell?
anfügen.
Du bist ja Debütautor, magst du dich
vielleicht einmal ganz kurz vorstellen?
einem historischen Stadtrand mit vielen netten Menschen, schönen Pferden auf
Koppeln, einem Outdoor Pizza-Holzofen, lauter lustigen Nachbarskindern, meinem
zehn Monate altem Sohn und meiner Frau. Ich liebe es zu reisen und früher war
es eher: „Je weiter weg, desto besser“, aber neuerdings entdecke ich wirklich
schöne Spots in Deutschland und Europa. Na ja, und ab und zu muss ich natürlich
auch arbeiten, was ich aber auch wirklich gerne mache – zum Glück von zu Hause
aus!
Im Oktober 2016 ist dein Debüt „Palast aus
Staub und Sand“ erschienen. Was war es für ein Gefühl als dein Buch in die
große weite Welt entlassen wurde?
Amazon das Buch versehentlich zu früh ausgeliefert hat, obwohl es noch nicht
offiziell erschienen war und weder Verlag, noch Agentur oder ich selbst
wussten, ob es denn nun schon erhältlich war oder eben nicht. Aber das
„homecoming“, nämlich als die Belegexemplare per Post zu mir kamen, das war ein
wirklich großartiges Gefühl.
Kannst du für die Leser kurz zusammenfassen
worum es in deinem Roman geht?
und Freunden Baptiste und Gabriel, die in einem algerischen Frauengefängnis in
der Wüste am Rande des Atlasgebirges in eine harte, patriarchalische Welt zu
Zeiten der französischen Besatzung geboren werden und aufwachsen. Und er
erzählt die Suche und Reise der jungen Australierin Ella, die in Malawi an
einem Entwicklungshilfeprojekt mitarbeitet, dass ins Stocken gerät. Mit
zunehmender Dauer verweben sich die Wege und Schicksale von Ella und dem
gealterten Baptiste, dessen dunkles Geheimnis in einem immer dichter werdenden
Wettlauf gegen die Zeit an die Oberfläche drängt.
Wie kamst du auf die Idee zu deinem Buch?
Sonnenuntergangs aufs Wasser und die gegenüberliegenden Inseln geschaut. In
dieser totalen Entspannung kam langsam aber sicher die Geschichte zu mir und
entwickelte sich wie von selbst, bis sie eine Stunde später fertig war.
Würdest du gerne die Geschichten
erleben die du deinen Charakteren erleben lässt?
schwere Zeit, andere wiederum haben ein sehr aufregendes Leben – Miguel, der
spanische Koch zum Beispiel, mit dem würde ich gerne einmal tauschen!
Stell dir vor du kannst mit einem Charakter
einen Kaffee (wahlweise auch Tee oder etwas anderes) trinken gehen, wen würdest
du wählen?
authentische, manchmal auch selbstverliebte, aber immer mit einem Augenzwinkern
versehene Art und er hat definitiv so viel spannendes in seinem Leben erlebt,
von dem wir leider nur erahnen, dass da sehr viel mehr hinter steckt, als er
uns verrät.
Wie lange hat es gedauert bis „Palast aus
Staub und Sand“ fertig war (von der Idee bis zum fertigen Roman)?
Pausen, in denen ich den zweiten Roman bereits begonnen habe.
Wie bist du zum Schreiben gekommen? Gab es
da einen Auslöser für?
Jahrzehnt als Musiker, Musiklehrer, Musikkritiker und Produzent gelebt und
gearbeitet. Nachdem ich aus dem professionellen Bereich ausgeschieden bin, kam
es zu einem kreativen Vakuum, das mir emotional nicht besonders gut getan hat.
Also musste eine neue Ausdrucksmöglichkeit her. Wieder mit der Musik zu
beginnen – als Hobby quasi – kam für mich nicht in Frage. Und so kam ich auf
die Idee zu schreiben.
Hast du bestimmte Rituale beim Schreiben? Wo
schreibst du?
bereits schläft, mit leiser Musik und schönem Licht.
Wie viele deiner eigenen täglichen
Erfahrungen fließen mit in deine Geschichten?
Beobachtungen in den verschiedensten Situationen. Das kann das Kräuseln eines
Haars sein, dass mir nicht aus den Sinn geht oder ein cholerischer Ausbruch
eines Unsympathen in einem Restaurant. Bis hin zu einschneidenden Erlebnissen
wie die Trauer eines Menschen, die einen dann selbst überwältigt.
Wenn du schreibst, wie gehst du dann vor?
Plottest du von Anfang bis Ende durch? Oder schreibst du kreuz und quer?
Exposé, dann die Kapitelunterteilungen und danach eine große Tabelle, in der
alle Charaktere mit Geburtsdatum aufgeführt sind, wie alt sie in welcher Szene
gerade sind und was in dem Land historisch passiert ist. Der Plot ist mir
heilig in seiner Anlage.
Was liest du am liebsten? Liest du auch mal
dein eigenes Buch?
lesen müssen – das kann ich bereits auswendig :).
Südamerika, Indien, Afrika etc. Biographien mag ich auch und alle paar Monate
auch mal einen intelligenten Krimi. Viel Spaß habe ich neuerdings die mit
Büchern meiner Autorenkollegen, die ich persönlich kennenlerne. Da ist es mir
egal, welches Genre das ist.
Welches
Buch hat deine Liebe zu Büchern entfacht?
Märchen, Kalle Blomquist oder die Drei Fragezeichen.
Magst du eher ganz klassisch Prints oder
eBooks?
nur der Inhalt, die Form ist mir fast immer gleich. Nur auf Reisen bestehe ich
auf meinen ebook-Reader, denn wir sind meistens mit dem Rucksack unterwegs und
ich finde es ganz großartig, sich nicht zu Beginn einer langen Reise schon
festlegen zu müssen, worauf ich drei Wochen später vielleicht Lust haben werde.
Was war für dich ein wirklich wichtiger
Moment in deinem Leben, der deine Zukunft oder dein Denken beeinflusst hat?
sei, einen Studienplatz als klassischer Musiker zu bekommen, weil man da „mit
fünf Jahren schon anfangen muss zu üben“ und ich dagegen gewettet habe. Drei
Jahre später habe ich das geschafft und wusste, dass Energie immer der Absicht
folgt. Eine Erkenntnis, die mein gesamtes Handeln bestimmt. Und dann die Geburt
meines Sohns bei uns zu Hause. Seitdem weiß ich, was Demut wirklich bedeutet.
Wenn du dein Leben noch einmal von vorne
beginnen könntest, würdest du etwas anders machen?
und noch früher andere Kulturen und Länder kennenlernen wollen. Und damit auch
mehr Sprachen lernen!
Hast du Idole? Wer ist dein
liebster Autor/in?
dessen Aufnahmen und Schriften mein gesamtes Verständnis von Musik geprägt
haben. Autoren hingegen schätze ich viele. Ich liebe die Bücher von Salman
Rushdie, die Afrika-Bücher von Henning Mankell. Daniel Kehlmann, Philip Roth
und Carlos Ruiz Zafon. Die Liste ist wahrscheinlich unendlich lang, wenn ich
sie vervollständigen wollte.
Stell dir vor du hast die Möglichkeit ins
Weltall zu fliegen, wohin würde die Reise gehen?
von oben liebe ich sehr und ich würde am liebsten einige Tage über die Ozeane
und Kontinente fliegen wollen, zusammen mit einem Atlas und einem Lexikon.
Wenn du die Chance hast einen anderen
Autor/in zu interviewen, wer wäre das?
Windes“ hat mein gesamtes Denken über Sprache verändert, aber die anderen Teile
fand ich zum Teil eher enttäuschend. Ich habe so viele Fragen zum Plot und zu
seinen Beweggründen. Ich hatte das Vergnügen, ihm einmal eine Frage stellen zu
können zum Ende des zweiten Teils, und er versprach mir, dass der im vierten Teil verstanden werden würde. Ich
bin gespannt, denn vor einigen Tagen ist der Band endlich erschienen!
Kannst du bereits etwas über die Zukunft
sprechen? Was erwartet deine Leser noch alles?
hoffe, ihn dieses Jahr noch fertigstellen zu können. Zum Plot möchte ich noch
nichts sagen, außer, dass die Geschichte in Deutschland und Pakistan spielen
wird.
etwas das du deinen Leser gerne sagen möchtest?
Ich bin von den Rezensionen meiner Leser geradezu
überwältigt worden. Es gibt Kritiken, die sind so intensiv, detailliert und
persönlich sind, dass es mich manchmal sprachlos macht, dass jemand so etwas
empfindet, während er meinen PALAST liest. Euch gebührt der Dank!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Eckdaten zum Buch:

Print-Ausgabe: 310 Seiten
e-book first (4. Oktober 2016)
Das Buch kaufen – Kindle
überhaupt noch möglich? Was müsste geschehen, damit eine solche Chance des Wiederfindens
nicht leichtsinnig verspielt wird? Und wird diese Freundschaft danach ihre alte
Qualität behalten?
Haroon Gordon erzählt in seinem Debütroman eine bezaubernde
Schicksalshieroglyphe über die geheimnisvolle Kraft echter Freundschaft.
Und wer es gar nicht erwarten kann, der hat bei Lovelybooks die Chance sich bei der Leserunde bewerben.
Noch bis 08.05. ist das möglich!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Das Gewinnspiel
Die Gewinne
Um die Chance auf eines der Bücher zu haben,
Für die Bewerbung habt ihr Zeit bis einschließlich 07. Mai 2017!
Ausgelost wird dann unter allen Kommentierenden!
Hallöchen 🙂
Auf jeden Fall geht es in dem Buch um den Hauptpunkt Freundschaft und Versöhnung und wie und in welchem Ausmaß es funktioniert und ob es überhaupt klappt!
Für mich ein spannendes Thema wo ich gerne erfahren würde wollen ob es in der Geschichte möglich ist und ob die Faktoren die dort erscheinen mich auch überzeugen und der Realität nicht fern sind!
Das Cover auf jeden Fall schlicht gehalten ist und auch mal zwischen all den gehypten sehr erfrischend wirkt.
Ich freu mich auf mehr und danke auch für das tolle Gespräch hier 🙂
VLG Jenny
Hallo Manja,
ich erwarte eine bewegende und emotionale Geschichte. Es klingt für mich nach einem Buch über Freundschaft, aber auch Geheimnisse und Schuld, jedenfalls bin ich sehr neugierig darauf! Richtig genial finde ich das Cover, da es auf den ersten Blick recht unscheinbar wirkt, aber in Kombination mit der Thematik eine emotionale Tiefe erahnen/erhoffen lässt!
VG
Jacqueline
Hey!
Ich denke dass es eine hochenotionale story über Freundschaft ist…mit positiven und negativen….
Die türe am cover bedeutet für mich, dass sich türen öffnen, aber auch schließen können….so wie es auch mit Freundschaften sein kann.
Liebe grüße Carina
Hi Manja,
ich vermute mal es geht im Buch um Freundschaft, die aufgrund eines Ereignisses zerbricht. Die Freunde werden sich wohl auch wieder versöhnen, vermute ich und die Freundschaft muss sich wohl dann auch bewähren.
Liebe Grüße
Biggi
biggiralfatfreenet.de
Hallöchen Manja! 😀
Erst einmal ein tolles Interview und eine Intreressante Frage.
Denn nachdem ich das Cover sah, muste ich zweimal hinsehen, zum einen wegen dem Ton des bildes, das mich an Wüstensand und Hitze erinnert und zum anderen wegen der Frage, was sich hinter den Läden verbirgt. Denn das könnte sehr gut mit dem Klappentext harmonieren. Da einiges noch im Dunkeln verborgen scheint. Für mich mit dem Titel passend und macht Neugierig
Liebe Grüßle Susanne
Hallo Manja
Das Cover dieses Buches sticht nicht heraus und zeigt im 1.Moment auch nicht, um was es dabei geht.
Ich erhoffe mir von dem Buch, dass die Freundschaft eine wichtige Rolle spielt, aber bin auch gespannt, ob sie noch eine Chance bekommt.
Der Hass macht soviel kaputt….ich bin gespannt, was ich noch alles erfahren werde über dieses Buch.
Hallo,
ich denke es geht um Freundschaft und es wird sehr emotional. Das Cover wirkt erst mal sehr unscheinbar, aber doch sehr passend zum Thema.
LG
SaBine
Hallo,
das Cover fand ich für sich alleine eher nichtssagend, da hätte es in dem Buch um alles Mögliche gehen können, es ist schön, aber man weiß nicht, was sich dahinter verbirgt.
Der Klappentext verspricht eine emotionale Geschichte mit tiefen Gefühlen.
Gruß Anette
Hallo,
ich erwarte eine interessante Geschichte um Freundschaft und eine Reise in die Vergangenheit (ok, ich habe schon ein bisschen mehr über das Buch gelesen, aber das soll hier ja nicht geschrieben werden). Aufgrund des Covers erwarte ich eine Reise in ein heißes, sandreiches Land.
Liebe Grüße, Jutta
Die Tür könnte als Symbol für die Freundschaft gedeutet werden.
Sobald sie geschlossen ist, ist die Verbindung zu dieser Person gelöst und kann nicht wieder aufgenommen werden.
Ansonsten sagt mir das Cover relaitv wenig.
Beim Klappentext denke ich, dass es sich um eine Freundschafts-Geschichte handeln wird, wo ein Geheimnis gelüftet wird, oder eine besondere Situation aus der Vergangenheit beleuchtet wird, die der Auslöser für die "jetztige" Situation ist.
LG Louise
Hallo,
ich hoffe auf eine sehr spannende Geschichte, die mich fesseln kann und die die Thematik der Freundschaft vielfältig beleuchtet. Ich hoffe auch, dass das Buch angenehm zu lesen ist, das Cover gefällt mir insgesamt sehr gut, da die Farben sehr warm wirken 🙂
LG
Hallo und vielen Dank für den schönen Auftakt zur Blogtour und das interessante Interview! Das Cover verspricht für mich vor allem eine Geschichte, in der ein Geheimnis aufgedeckt wird. Wenn ich das Cover sehe, möchte ich am liebsten die Fensterläden öffnen und nachsehen, was sich dahinter verbirgt. Und ich erwarte eine Geschichte in der Sand bzw. Wüste eine Rolle spielt – nicht nur wegen des Titels, sondern auch wegen des Hintergrunds, der wie eine Sandschicht aussieht.
LG
Katja
kavo0003[at]web.de