

Eckdaten zum Buch:
Print-Ausgabe: 256 Seiten
Kaufen könnt ihr den Roman entweder als Kindle-Version oder aber als Taschenbuch.
Wenn ihr mehr über die Autorin erfahren wollt, ihr findet Marie Keller auch bei Facebook.
(oder ihr verfolgt die Parade, da werdet ihr auch noch mehr über sie erfahren)
Der Klappentext:
Frankreich verstorben ist und sie als Alleinerbin eingesetzt hat, macht sie
sich auf den Weg nach Courvelle, einem kleinen Ort in der Nähe von Paris.
Dort angekommen muss sie sich der Tatsache stellen, dass es sich bei dem Erbe
um ein renovierungsbedürftiges Haus mit winzigem Restaurant handelt, das ihre
Großmutter bis kurz vor ihrem Tod führte.
Ihr Erbe ist in erbarmungswürdigem Zustand und daher unverkäuflich. Sophie
bleibt nur, in Eigenregie alles zu renovieren, wenn sie jemals einen Käufer für
das Haus finden will. Der steht auch bald schon vor der Tür, aber dann macht
ihr die Liebe einen Strich durch die Rechnung und alles kommt ganz anders als
geplant.
French Kiss ist eine bezaubernde Liebeserklärung an Frankreich, das Leben und
die Liebe.
Hier findet ihr eine Leseprobe
Ein paar Worte zum Buch:
– Debütroman
– authentische, vorstellbare Charaktere
– flüsssiger, leicht zu lesender Stil der Autorin, der den Leser in seinen Bann zieht
– Sichtweise von Sophie
– tolle Atmosphäre
– viel Liebe
– toll beschriebene Umgebung
Mein persönliches Fazit:
Insgesamt gesagt ist „French Kiss: Liebe zum Nachtisch“
von Marie Keller ein Debütroman, der mich rundum gefangen genommen hat.
flüssig lesbarer sehr einnehmender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die
mich sowohl vom Thema als auch von der Liebesgeschichte und auch von den
Umgebungsbeschreibungen her wirklich fasziniert hat, haben mich wunderbar
unterhalten und auf ganzer Linie überzeugt.
Meine gesamte Rezension könnt ihr hier nachlesen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ihr wollt noch mehr über das Buch erfahren oder seid neugierig auf andere Meinungen zum Buch?
Dann klickt euch hier rein, da findet ihr das alles!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ich hoffe nun, ich konnte euch mit meiner Buchvorstellung neugierig auf das Buch machen.
Gerne könnt ihr mir eure Meinung hier unter dem Beitrag als Kommentar hinterlassen, ich würde mich sehr freuen.

Ich hatte das Buch für mich beim stöbern auch schon gesichtet aber eben noch nicht ganz überzeugt und freue mich was ich dank der Tour alles tolles erfahren kann! 🙂
VLG Jenny
Dankeschön für die tolle Buchvorstellung. Ist ganz nach meinem Geschmack und würde ich daher gerne lesen.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo Manja,
gefühlt sind Romane mit einem Cover mit etwas zu essen gerade in 😉 Macht aber nichts, wenn sie alle so gut sind, wie "Geheimzutat Liebe" von Poppy J. Anderson. Dieses Buch hier hört sich auf jeden Fall nach einer tollen Geschichte an. Danke fürs neugierig machen.
LG
Yvonne
Hallo Manja,
das Thema ist nicht unbedingt neu, aber es kommt darauf an, wie die Autorin es schlussendlich umsetzt. Ich liebe vorallem Romane, die in Frankreich spielen und ein bisschen dieses Flair vermitteln. Auf jeden Fall hört es sich toll an!
Liebe Grüße
Martina
stamplover@gmx.at
Hey!
Hört sich sehr gut an…bin aber noch am überlegen 🙂
Ich hoffe die blogtour überzeugt mich vollkommen 🙂
Liebe grüße Carina
Hallo und guten Tag,
hi ….bei dem Titel des Romanes kam mir gleich der Titel French Kiss (in the USA) von der Sängerin Deborah Harry von 1986 in den Sinn…hihi…
Aber egal …ich bin ohnehin ein Fan von altmodischen Liebesgeschichten…und die Komponenten sprechen da eine eindeutige Sprache
…Erbe der Oma, Haus im schlechten Zustand, das von jungen Mädchen möglicherweise gerettet wird um dann möglichst schnell wieder verkauft zu kaufen, Käufer suchen, Käufer finden plötzlich aber merken man hängt an Haus/Hof und Gegend bzw. möglicherweise auch am zukünftigen Besitzer..
Herrlich altmodisch…aber so schön zum Lesen finde ich persönlich. Mal keine aufgetakelte Tussi ..alles bleibt normal und bodenständig…das gefällt mir und ich bin gespannt auf mehr.
LG..Karin…
Bin aus Zufall hier drübergestolpert. Denn ich habe bei Ela auf ihrem Blog einen Beitrag dazu entdeckt. Ich bin von dem Buchcover und dem Klappentaxt magisch angezogen worden. Kenne es noch nicht, ebenso die Autorin ist mir unbekannt.
Danke für die Buchvorstellung.
LG Alex