Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 2120 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 481 Seiten
Verlag: Forever (3. Februar 2020)
Sprache: Deutsch

Manchmal kann das Leben ganz schön anstrengend sein. Und manchmal führt es genau die richtigen Menschen zusammen.
Max und ihre Zwillingsschwester könnten unterschiedlicher nicht sein. Denn während Jo wunderschön und beliebt ist, hat Max anscheinend nur die öden Gene abbekommen. Zum Beispiel muss sie BHs der Marke Zauberflöte tragen – zieht man sie aus, geht der ganze Zauber flöten. Noch dazu ist sie seit Jahren unglücklich in ihren besten Kumpel verknallt. Ihr Leben könnte also besser laufen. Doch dann taucht Moritz auf. Der wäre gern Fotograf, versauert aber als Fahrradkurier und hat eine Exfreundin, die ihm das Leben schwer macht. Und er hätte mit allem gerechnet, nur nicht damit, dass er sich in Max verliebt. Denn als Max und Moritz sich das erste Mal um halb drei bei den Elefanten im Zoo treffen, ändern sich ihre Leben für immer…“
(Quelle: Forever)

Die Autorin Kyra Groh war mir bisher noch vollkommen unbekannt. So war ich nun auch richtig gespannt auf ihren Roman „Halb drei bei den Elefanten“.
Das Cover gefiel mir sehr gut, es ist recht schlicht gehalten und dennoch macht es neugierig. Und der Klappentext lässt bereits eine unterhaltsame Lektüre erahnen. Daher habe ich mich nach dem Laden dann auch flott ans Lesen gemacht.
Die hier handelnden Charaktere sind der Autorin einfach total klasse gelungen. Ich empfand sie alle al sehr gut beschrieben und auch die Handlungen sind verständlich gehalten.
Die Zwillinge Max, die eigentlich Maxime heißt, und Jo habe ich sehr ins Herz geschlossen. Sie sind zwar total verschieden und dennoch irgendwie gehören sie doch zusammen.
Max möchte ständig Aufmerksamkeit haben und so im Mittelpunkt stehen. Sie lässt schon immer mal wieder die Diva raushängen und steht sich so auch gerne mal im Weg. Dennoch aber mochte ich sie.
Genauso wie ihre Schwester Jo. Sie wirkte eher ein wenig abgehoben und will immer Bling-Bling und so. Man kann sagen sie ist schon eines dieser Püppchen. Auch sie mochte ich trotz der ganzen Klischees, die sie doch perfekt erfüllt.
Neben den Schwestern gibt es dann auch noch andere Charaktere, wie Moritz, die sehr gut gezeichnet und vorstellbar sind und sich entsprechend auch ins Geschehen einfügen.
Der Schreibstil der Autorin ist klasse. Sie schreibt herrlich flüssig und dabei auch immer total humorvoll. Lachtränen sind hier wirklich vorprogrammiert.
Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Sie ist amüsant, emotional und sehr abwechslungsreich. Man kann sich als Leser hier total fallen lassen und alles um einen herum kurzzeitig vergessen. Es ist eine Liebesgeschichte, die sehr lebensnah gehalten ist. So hat die Autorin hier auch immer wieder Wendungen eingebaut und man weiß als Leser nicht unbedingt wohin die Reise letztlich geht. Und die Geschichte schreckt eben auch nicht vor dem Alltag zurück, sondern zeigt dem Leser auch wie es da so zugeht. Ab und an ist es vielleicht ein wenig viel, wie die Autorin den Alltag beschreibt, sie geht doch sehr ins Detail, das stört aber meiner Meinung nach den Lesefluss nur bedingt.
Das Ende ist dann in meinen Augen sehr gut gehalten. Es passt ganz wunderbar zur Gesamtgeschichte, schließt sie gut ab und macht alles zufriedenstellend rund.

Zusammengefasst gesagt ist „Halb drei bei den Elefanten“ von Kyra Groh ein Roman, der mich bis auf ein paar Kleinigkeiten doch sehr gut einnehmen konnte.
Sehr gut gezeichnete interessante Charaktere, ein flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die emotional, abwechslungsreich und sehr humorvoll gehalten ist, haben mir wirklich unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!
