Achtung:
Dies ist Teil 2 der Reihe!
Die Rezension kann Spoiler enthalten!
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 640 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 350 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 3752898747
Sprache: Deutsch

In einer Welt, in der Freunde wie Feinde aussehen, liegt Menschlichkeit im Herzen des Betrachters …
Monate nach der zweiten Ragnarök kämpft Tierkriegerin Alannah im wilden, gefährlichen Eisenwald ums schiere Überleben. Bis ein Wolf mit den Augen und dem Herzen eines Menschen sie an ihre Mission erinnert: Sie soll ihre Freundin Elin aus der Welt der Trollwesen retten sowie den Schwachpunkt der Trollwesen finden, um diese Bestien auf ewig von der immer noch bedrohten Menschheit fernzuhalten.
Alannah findet Elin in der Metropole Jötunheims, gerät aber in die Gefangenschaft des Trollherrschers Thrym. Der hat ganz eigene Pläne für die Tierkrieger und gute Gründe, die Menschenwelt zu einer Kolonie zu machen. Nur so kann er das Erbe der Trollwesen schützen und sein Volk retten.
Während Alannah verzweifelt nach einem Weg zurück nach Hause sucht, muss sie sich entscheiden, wem sie ihre Loyalität schenkt. Schließlich fließt Trollblut durch ihre eigenen Adern und die eingeweihten Menschen haben sie ausgenutzt und im Stich gelassen. Doch ein Bündnis mit dem ärgsten Feind hat seinen Preis …
(Quelle: amazon)

Bereits mit dem ersten Teil ihrer „Troll-Chroniken“ konnte mich Felicity Green richtig gut unterhalten. Nun hatte ich auch die Chance „Die Tierkriegerin und das Erbe der Trollwesen“ zu lesen und entsprechend war ich gespannt darauf.
Das Cover passt sehr gut zum ersten Band und hat mir richtig gefallen. Und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Laden auch direkt mit Lesen los.
Die Charaktere sind der Autorin auch im zweiten Teil wieder gelungen. Sie wirkten auf mich vorstellbar und um einiges besser gezeichnet als noch im ersten Band.
Im Mittelpunkt steht hier klar wieder Alannah. Sie hat mir bereits in Teil 1 gefallen und das setzt sich hier fort. Sie entwickelt sich hier merklich weiter, hat sich mittlerweile bereits ihre eigene Meinung gebildet. Und sie hat Freundschaften geschlossen, ist generell aufgeschlossener als noch zuvor.
Auch die eingebrachten Nebencharaktere sind der Autorin in diesem Band viel besser gelungen. Im ersten Band habe ich noch bemängelt sie wäre blass. Das ändert sich hier, denn auch sie bekommen merklich mehr Tiefe.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und ich konnte ohne Probleme folgen und alles nachempfinden. Sie beschreibt zudem alles sehr anschaulich, so dass das Geschehen vor dem Auge des Lesers zum Leben erwacht.
Die Handlung hat mich dieses Mal richtig mitgerissen. Zu Anfang gibt es ein paar Rückblenden, ich empfehle dennoch den ersten Teil vorher zu lesen, damit man vollends folgen kann.
Und dann kommt hier richtig Spannung auf. Ich wurde hier mit jedem Wort mehr ins Geschehen gerissen, wollte wissen was weiter passiert. Immer wieder hat die Autorin hier auch Wendungen integriert, die ich nicht habe kommen sehen. Dadurch wurde ich noch mehr durch die Handlung hindurch getragen. Hinzu kommen noch einige Geheimnisse, die gelüftet werden. Es fügt sich alles sehr gut zusammen.
Das Ende kommt dann mit einer sehr überraschenden Wendung. Und dann folgt ein Cliffhanger, der nicht ganz so heftig ist, dennoch aber ungeheuer neugierig auf Band 3 macht.

Insgesamt gesagt ist „Die Tierkriegerin und das Erbe der Trollwesen“ von Felicity Green ein zweiter Band, der mich um einiges besser für sich gewinnen konnte als noch der erste Band.
Charaktere, die sich wunderbar ins Geschehen integrieren und merklich weiterentwickeln, ein angenehm zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend, abwechslungsreich und wirklich gut gemacht empfunden habe, haben mir wirklich richtig tolle Lesestunden beschert und mich überzeugt.
Wirklich empfehlenswert!

Rezension “Die Tierkriegerin und das Ende der Menschheit (Troll-Chroniken 1)”