Gelesen: „Der Schmetterlingsgarten (Die Capri-Reihe, Band 1)“ von Marie Matisek

Taschenbuch: 304 Seiten
Verlag: Knaur TB (1. April 2020)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426525127
ISBN-13: 978-3426525128

Ein zauberhafter Sommer- und Liebesroman voller italienischem Flair von der Bestseller-Autorin Marie Matisek
Sie ist ein Ausbund an Leidenschaft, ein wahrer Vulkan der Gefühle, aber auch eine Frau mit dunkler Vergangenheit. Lucia bewacht die Contessa Farnese, deren Palazzo und sagenhaften Garten wie ein Wachhund und lässt niemanden hinein – auch nicht in ihr verwundetes Herz.
Er ist zurückhaltend, ein bisschen weltfremd und in Herzensangelegenheiten eher pragmatisch. Das Einzige, was das Blut des Biologen Martin in Wallung bringen kann, sind – Schmetterlinge.
Als ihn ein Forschungsauftrag nach Capri führt, stößt er auf den geheimnisvollen Garten der Contessa, der von der bezaubernden, aber sehr abweisenden Italienerin gehütet wird. Doch auch Lucia hat ein Herz, und bald darauf macht Martin Bekanntschaft mit den Schmetterlingen in seinem Bauch …
(Quelle: Knaur TB)

Bisher war mir die Autorin Marie Matisek noch total unbekannt. Nun hatte ich die Chance ihren Roman „Der Schmetterlingsgarten“ zu lesen und entsprechend war ich total neugierig darauf.
Das Cover hat mir von seiner Farbgebung total gefallen. Es wirkt herrlich frisch und hat mich total angesprochen. Und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden und so habe ich das Buch nach dem Erhalt auch flott gelesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin in meinen Augen sehr gut gezeichnet. Ich empfand sie als vorstellbar und die Handlungen waren zu verstehen.
Lucia war mir auf Anhieb total sympathisch. Sie hat so eine Art an sich, man muss sie einfach mögen. Genauso ist es um ihre Familie bestellt. Auch diese ist einfach total herzlich dargestellt.
Die Contessa Annunziata gefiel mir ebenso wirklich sehr gut. Sie ist eine herzensgute alte Dame, der man ihr alter gar nicht wirklich anmerkt. Sie blüht regelrecht auf.
Ja und dann ist da noch Martin, der deutsche Schmetterlingsforscher. Er kommt zu Forschungszwecken nach Capri und lernt da auch Lucia gleich gut kennen. Er ist von ihr angetan, auch wenn er in Deutschland eine Freundin hat.
Die Mischung an Charakteren ist sehr vielseitig und passt richtig gut zur Geschichte, die von der Autorin hier erzählt wird.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen, so kommt man als Leser sehr gut durch die Seiten hindurch und kann auch sehr gut folgen.
Die Handlung ist einfach toll. Es ist ein leichter, kurzweiliger Roman, der total das Sommerfeeling versprüht. Man fühlt sich als Leser sehr wohl zwischen den Zeilen. Die eingearbeitete Liebesgeschichte ist richtig schön. Sie passt vom Tempo her und wirkte auf mich glaubhaft dargestellt.
Die Umgebung der Handlung wurde von der Autorin sehr gut in Szene gesetzt. Man kann den italienischen Flair vollkommen nachvollziehen und bekommt regelrecht Fernweh nach Capri.

Das Ende ist dann genau richtig gehalten. Es passt wunderbar zur Gesamtgeschichte, macht diese schön stimmig und schließt das Buch dann letztlich sehr gut ab.

Kurz gesagt ist „Der Schmetterlingsgarten“ von Marie Matisek ein kurzweiliger wunderbarer Roman, der mich sehr gut für sich gewinnen konnte.
Sehr gut ausgearbeitete Charaktere, ein sehr angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als richtig stimmig empfunden habe und deren Umgebung totales Fernweh weckt, haben mir verdammt schöne Lesestunden beschert und mich begeistert.
Wirklich zu empfehlen!

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Scroll to Top
Verified by MonsterInsights