Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
Verlag: Carlsen (5. März 2020)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3551584125
ISBN-13: 978-3551584120
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: Tin Heart

Ein Herz ist ein Herz ist ein Herz – eine mitreißende Geschichte über die Liebe, die Freundschaft und das Leben mit einem neuen Herzen.
Marlowe hat ein neues Herz bekommen und eigentlich sollte jetzt alles gut sein. Doch die Frage, wem sie das zu verdanken hat, lässt sie nicht los. Und so macht Marlowe sich auf die Suche nach der Familie ihres Spenders und findet schließlich seine Schwester. Die beiden freunden sich an, doch Marlowe verschweigt, wer sie wirklich ist. Je länger sie schweigt, desto schwieriger wird es, die Wahrheit zu sagen. Und dann ist da noch Leo von nebenan, der ihr Herz aus einem ganz anderen Grund zum Stolpern bringt.
(Quelle: Carlsen)

Bisher war mir die Autorin Shivaun Plozza noch vollkommen unbekannt. Nun stand mit „Mein geliehenes Herz“ ein Roman aus ihrer Feder auf meinem Leseplan und ich war wirklich total gespannt darauf.
Das Cover empfand ich als passend zur Geschichte gewählt und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich das Buch dann auch flott nach dem Erhalt gelesen.
Die Charaktere des Buches hat die Autorin sehr gut ausgearbeitet und ins Geschehen integriert. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen und auch die Handlung sind verständlich gehalten.
Alles voran lernt der Leser hier Marlowe kennen. Sie ist eher doch ein zurückhaltendes Mädchen, das ein neues Herz bekommen hat. Allerdings kann sie mit ihrer Transplantation noch nicht vollkommen abschließen. Irgendwie ist es doch noch ein fremdes Organ, etwas das nicht zu ihr gehört. Sie mag schlagfertig rüberkommen, doch innerlich sieht es anders aus. Mir gefiel es gut wie sich Marlowe im Handlungsverlauf entwickelt, wie sie lernt sich wieder selbst so zu lieben wie sie ist.
Weiterhin lernt der Leser Leon kennen. Auch er ist sehr schlagfertig und ich habe ihn sehr schnell ins Herz geschlossen. Mir gefiel es sehr gut das man sich auf Leo verlassen kann und das er für Menschen, die ihm wichtig sind, einsteht.
Neben den Protagonisten gibt es noch andere Figuren, sie sich meiner Meinung nach sehr gut ins Geschehen einfügen. So lernt man beispielsweise Marlowes Familie kennen oder auch ihre Freundinnen. Insgesamt hat die Autorin hier eine gute Mischung geschaffen.
Der Schreibstil der Autorin ist gut zu lesen. Man kommt als Leser an sich flüssig durch die Handlung hindurch und kann gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen ausschließlich aus Marlowes Sichtweise. Mir gefiel dies sehr gut, denn so konnte ich sie und ihre Handlungen gut verstehen und habe gleichzeitig auch einen guten Einblick in ihre Gedanken bekommen.
Die Handlung konnte mich gut einfangen. Ich bin von Anfang an sehr gut vorangekommen. Allerdings nach etwas 1/3 des Buches tauchten plötzlich ein paar Längen auf und das Geschehen zog sich stückweise doch ziemlich in die Länge. Das gibt sich dann aber wieder und besonders zum Schluss hin war ich wieder total drin.
Das Thema der Geschichte hier mag nicht unbedingt einfach sein. Ich finde es aber richtig gut das die Autorin dies hier thematisiert. Bisher habe ich noch keinen Roman mit dem Thema Transplantation gelesen. Umso neugieriger war ich daher auch hier. Und ich finde die Autorin hat es sehr gut ausgearbeitet und dann ins Geschehen integriert. Es geht aber eben nicht nur um den Organempfänger, auch die andere Seite mit dem Spender wird angesprochen. Dadurch wird alles nochmal greifbarer.
Das Ende ist in meinen Augen gut gelungen. Ich empfand es als passend zur Gesamtgeschichte gehalten. Es macht diese rund und schließt sie auch zufriedenstellend ab.

Insgesamt gesagt ist „Mein geliehenes Herz“ von Shivaun Plozza ein Jugendroman, der mich gut für sich gewinnen konnte.
Gut beschriebene interessant gehaltene Charaktere, ein angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich soweit als interessant und auch abwechslungsreich empfunden habe, die jedoch kleinere Längen besitzt und deren Thema gut ins Geschehen integriert wurde, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert und mich auch nachdenklich gestimmt.
Durchaus lesenswert!
