Gelesen: „Kill the Queen: Die Splitterkrone 1“ von Jennifer Estep

Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 2565 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 490 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 3492705413
Verlag: Piper eBooks (16. März 2020)
Sprache: Deutsch

Im Königreich Bellona bestimmen die magischen Fähigkeiten einer jeden Person über deren Ansehen und Rang. Da die junge Lady Everleigh anscheinend über keinerlei Magie verfügt, verbringt sie die meiste Zeit in den Schatten des königlichen Hofs. Üblicherweise wird sie vom restlichen Adel übersehen und vergessen. Doch dunkle Mächte arbeiten innerhalb des Palasts. Als Everleighs Cousine, die Kronprinzessin Vasilia, ihre Mutter ermordet und den Thron besteigt, verändert sich alles. Evie selbst kann Vasilias Anschlag nur dank ihrer geheimen Fähigkeit entkommen – sie ist immun gegen Magie, die auf sie gerichtet wird. Auf ihrer Flucht stößt Evie auf den berüchtigten Gladiator Lucas Sullivan, einem mächtigen Magier, den ein Geheimnis umgibt …
(Quelle: Piper eBooks)

Bisher konnte mich die Autorin Jennifer Estep mit ihren Romanen immer gut unterhalten. Nun stand ihr nächstes Werk „Kill the Queen: Die Splitterkrone 1“ auf meinem Leseplan und ich war total neugierig auf dieses Buch.
Das Cover hat mich sehr angesprochen und der Klappentext machte mich neugierig. Daher habe ich das eBook geladen und dann ging es flott mit Lesen los.

Ihre handelnden Charaktere hat die Autorin in meinen Augen sehr gut gezeichnet. Ich empfand sie als vorstellbar und die Handlungen waren gut zu verstehen.
So lernt man hier zum einen Everleigh, Evie, kennen. Ich mochte sie auf Anhieb gerne, habe mit ihr mitgefühlt und mitgefiebert. Sie macht im handlungsverlauf eine nachvollziehbare Entwicklung durch, wird selbstbewusst und sehr stark.
Lucas Sullivan ist sehr geheimnisvoll und sieht verdammt gut aus. Er hat ziemlich schnell mein Leserherz erobert und ich empfand ihn als passend zu Evie dargestellt.

Weiterhin gibt es noch ein paar Nebenfiguren, die sich ebenso sehr gut ins Geschehen integrieren. Die Autorin hat auch hier ein wirklich sehr gutes Händchen bewiesen.

Der Schreibstil der Autorin ist locker und ziemlich flüssig zu lesen. So bin ich gut ins Geschehen hineingekommen und konnte auch ganz ohne Probleme folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise von Everleigh. Mit gefiel dies sehr gut, denn so war ich immer gut an ihr dran. Die Autorin hat hierbei die Ich-Perspektive verwendet, die passend gehalten ist.
Die Handlung selbst konnte mich richtig gut einnehmen. Ich bin von Beginn an drin gewesen und empfand die spannende Geschichte als wirklich gut gemacht. Nicht immer passiert genau das was man als Leser erwartet, es gibt Wendungen die mich sehr überraschen konnten.
Neben der Spannung gibt es auch ein paar sehr romantische Szenen, die sich sehr gut ins Geschehen einfügen. So entsteht eine Mischung, der man sich als Leser nur schwer entziehen kann.
Die von der Autorin geschaffene Welt gefiel mir richtig gut. Durch die Beschreibungen hatte ich ein klares Bild vor Augen und konnte alles gut nachvollziehen.

Das Ende ist dann in meinen Augen genau richtig. Es ist ein Showdown, der den Leser neugierig zurücklässt. Nun bin ich sehr gespannt auf den zweiten Teil, der im Herbst 2020 erscheinen soll.

Kurz gesagt ist „Kill the Queen: Die Splitterkrone 1“ von Jennifer Estep ein verdammt guter Auftakt der Reihe, der mich total eingefangen hat.
Sehr gut ausgearbeitete Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender mitreißender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend, abwechslungsreich und durchaus auch romantisch empfunden habe, haben mir wirklich richtig tolle Lesestunden beschert und mich echt auch begeistert.
Absolut lesenswert!

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Scroll to Top
Verified by MonsterInsights