Achtung:
Dies ist Teil 3 (Sequel zu Band 1)!
Die Rezension kann Spoiler enthalten!
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 2205 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 460 Seiten
Verlag: Forever (1. Juni 2020)
Sprache: Deutsch

Das direkte Sequel zu Band 1 der Reihe!
Nach nur fünf Monaten Beziehung ist Quinn bereit, Janie einen Antrag zu machen. Mehr als bereit. Wenn es nach ihm ginge, könnten sie den Antrag, die Hochzeit und das erste Kind gleich am selben Tag abarbeiten. Und damit praktischerweise das ganze Drama, das die vier Phasen des Heiratens – Verlobung, die Schwiegereltern treffen, Junggesellenabschied und nervige Hochzeitsspielchen – mit sich bringt, umgehen. Aber Janie durchkreuzt seine effizienten Pläne und verlangt als Beweis für seine Liebe, dass sie alles, vom Tanzkurs bis zum Fotoshooting, durchziehen. Egal wie banal es scheint. Wird Quinn es bis zum großen Tag durchhalten?
(Quelle: Forever)

Bereits die anderen Teile der „Knitting in the City“ – Reihe von Penny Reid konnte mich sehr gut unterhalten. Nun stand mir „Factually married“ wieder ein Teil auf meinem Leseplan und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover gefiel mir echt gut und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Laden auch ganz flott mit Lesen los.
Die Charaktere sind bereits gut bekannt, da sie ja schon ihren Auftritt im ersten Band der Reihe hatten. So trifft der Leser hier wieder auf Quinn und Janie. Ich mochte beide damals schon sehr gerne, daran hat sich hier nichts geändert. Eher im Gegenteil, nun weiß ich noch mehr über sie und ich finde sie einfach total sympathisch.
Janie ist einfach total liebenswert, verrückt und hat das Herz an der richtigen Stelle. Sie liebt Quinn, das merkt man als Leser hier mit jeder Zeile. Quinn ist eher der ruhige Part, dabei wirkt er auch ernst und seriös. Und er liebt seine Janie total und ist bereit mit ihr den nächsten Schritt zu gehen.
Es sind aber eben nicht nur die Protagonisten, die mir sehr gut gefallen habe, auch die Nebenfiguren sind richtig gut gezeichnet. Sie alle fügen sich wunderbar ein, die Mischung ist schlicht stimmig und gut.
Der Schreibstil ist einfach total locker und flüssig zu lesen. Es macht auch so unheimlich Spaß hier alles mitzuerleben, es ist alles gut nachzuempfinden.
Die Handlung ist das Sequel zum ersten Band der Reihe. Daher sollte man diesen eben auch unbedingt gelesen haben, damit man hier folgen kann. Und hier passiert sehr viel, es geht spannend zu aber auch die Emotionen und Gefühle sind richtig gut nachzuempfinden. Zugleich ist hier aber auch einiges an Humor zu finden, der dem Geschehen das gewisse Etwas gibt.
Das Ende ist dann in meinen Augen richtig gut gelungen. Ich empfand es als passend zur Gesamtgeschichte, macht diese schön rund und schließt den Roman letztlich eben auch sehr gut ab.

Zusammengefasst gesagt ist „Factually married“ von Penny Reid ein wirklich sehr guter Roman, der eine wirklich sehr gute Ergänzung des ersten Teils darstellt.
Interessant gezeichnete Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil und eine Handlung, die einfach humorvoll, spannend und auch sehr emotional und gefühlvoll gehalten ist, haben mir richtig tolle Lesestunden beschert und mich wieder begeistert.
Wirklich zu empfehlen!

Rezension “Love factually (Knitting in the City 1)”
Rezension “Friends without benefits (Knitting in the City 2)”