Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 2428 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 321 Seiten
Verlag: Bastei Entertainment (29. Juni 2020)
Sprache: Deutsch

Ganz unverhofft erben Autorin Lucy, die an einem Liebesroman schreibt, und Klinikarzt Ben, der an Panikattacken leidet, einen alten Bauernhof. Nur dumm, dass sie sich eigentlich nur flüchtig kennen. Aber weil Lucy dringend eine Bleibe und Ben eine Auszeit braucht, ziehen sie in die ländliche Idylle eines kleinen Dorfs. Gemeinsam, aber nur als Freunde, versteht sich, und bloß auf Zeit. Doch das Leben hat andere Pläne mit ihnen …
(Quelle: Bastei Entertainment)

Von Kristina Günak kannte ich bereits andere Romane, mit denen sie mich auch jeweils immer sehr gut unterhalten konnte. Nun stand mit „Die Liebe kommt auf Zehenspitzen“ wieder ein Roman aus ihrer Feder auf meiner Leseliste und ich war echt total gespannt darauf.
Das Cover hat mich sehr angesprochen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich dann auch nach dem Laden flott mit Lesen angefangen.
Ihre handelnden Charaktere hat die Autorin in meinen Augen sehr gut gezeichnet und entsprechend dann auch ins Geschehen eingearbeitet. Auf mich wirkten sie vorstellbar und auch die Handlungen waren nachzuempfinden.
Die beiden Protagonisten Lucy und Ben mochte ich sehr gerne. Lucy ist eine Autorin, die jedoch an einer Schreibblockade leidet. Ben hingegen ist Arzt und er kommt sehr verschlossen rüber.
Beide Charaktere sind realistisch dargestellt und sie entwickeln sich im Handlungsverlauf merklich weiter.
Es sind aber eben nicht nur die Protagonisten, die mir gefallen haben, auch die Nebencharaktere sind wirklich sehr gut gelungen. Sie fügen sich ebenso mühelos ins Geschehen ein.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und locker zu lesen. Man fühlt sich beim Lesen so sehr wohl beim Lesen und kann auch alles gut nachempfinden.
Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise von Lucy. Hierfür hat die Autorin die Ich-Perspektive verwendet, die ich als wirklich passend empfunden habe.
Die Handlung selbst konnte mich dann auch sehr einnehmen. Die eingebrachten Gefühle und Emotionen wirkten auf mich tiefgründig und sie kommen auch beim Leser an. Zudem gibt es auch Humor im Roman, dieser passt ganz wunderbar ins Geschehen hinein.
Die eingearbeitete Liebesgeschichte entwickelt sich vom Tempo her genau richtig. Sie ist außerdem auch wirklich gut beschrieben.
Das Ende empfand ich als passend zur Gesamtgeschichte gewählt. Es macht die Handlung hier sehr gut rund und schließt sie wirklich schön und zufriedenstellend ab.

Letztlich gesagt ist „Die Liebe kommt auf Zehenspitzen“ von Kristina Günak ein Roman, der mich richtig gut für sich gewinnen konnte.
Vorstellbar beschriebene Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als gefühlvoll und auch humorvoll empfunden habe, haben mir richtig tolle Lesestunden beschert und mich dann auch von sich überzeugt.
Sehr empfehlenswert!
