Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 2647 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 332 Seiten
Verlag: Aufbau Digital (1. Juli 2020)
Sprache: Deutsch

Diese Wohngemeinschaft war die schlechteste Idee, die ich je hatte….
Kendra ist unordentlich, ungeschminkt und trägt Zuhause dauernd Pyjamahosen und hat zerzauste Haare. Und dann hat sie auch noch versucht sich mit meinem One-Night-Stand anzufreunden und sie überredet zum Frühstück zu bleiben. Aber so etwas gibt es bei mir nicht.
Ich date nicht. Ich benutze keine Worte wie „Freundin“ oder ich schreibe ihnen später schnulzige SMS. Beziehungen und Gefühle sind nichts für mich. Mich gibt es für eine Nacht und danach bin ich weg. Ich halte die Leute auf Distanz und ich habe meine Gründe dafür. Und damit lebe ich ganz wunderbar.
Aber als mir plötzlich mein ganzes Leben um die Ohren fliegt, gibt es nur eine Person, die für mich da ist: Kendra…
(Quelle: Aufbau Digital)

Mit Band 1 der „Bookboyfriends Reihe“ konnte mich Claire Kingsley so richtig überzeugen. Nun stand mit „Cheeky Room Mate: Weston und Kendra“ der zweite Reihenteil auf meinem Leseplan und ich war echt gespannt darauf.
Der Klappentext und auch das Cover haben mir sehr zugesagt und so war ich neugierig, habe mir das eBook geladen und dann ging es auch schon los.
Die handelnden Charaktere sind der Autorin in meinen Augen sehr gut gelungen. Ich empfand sie als sehr gut beschrieben und auch ihre Handlungen waren für mich nachzuempfinden.
Die beiden Protagonisten sind hier Kendra und Weston. Kendra ist eine junge Frau, die hier gerade einen Mitbewohner sucht. Sie war mir aus Band 1 schon ein wenig bekannt und ich habe mich echt gefreut sie hier intensiver kennenzulernen. Sie ist eher unkonventionell und arbeitet gerne im Schlabberlock von zu Hause aus. Ich mochte sie total gerne, ihre Art hat mir unheimlich gut gefallen.
Weston wirkte irgendwie wie ein Aufreißer auf mich. Nach und nach aber bin ich ihm auf die Schliche gekommen, habe ihn näher kennengelernt und schließlich mochte ich auch ihn total gerne.
Es sind aber nicht nur die Protagonisten, die mir gefallen haben, auch die Nebencharaktere sind der Autorin hier wieder total gut gelungen. Auch sie wirkten vorstellbar
Der Schreibstil ist hier genauso wie schon im ersten Band. Ich bin also flüssig und wirklich richtig gut durch die Handlung hindurch gekommen und konnte sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen der beiden Protagonisten Kendra und Weston. Für beide hat die Autorin die Ich-Perspektive verwendet, die ich als richtig gut passend empfunden habe. So war ich beiden Charakteren noch um einiges näher und habe sie noch besser kennengelernt.
Die Handlung gefiel mir auch wirklich gut. Man kann den Roman ohne jegliche Vorkenntnisse lesen, es macht aber irgendwie doch mehr Spaß wenn man die Reihenfolge einhält.
Der Leser bekommt hier wieder eine richtig schöne Geschichte. Es gibt Emotionen und Gefühle, die Lovestory ist auch gut beschrieben und entwickelt sich gut. Hinzu kommen sehr prickelnd beschriebene explizierte Szenen, die sich wirklich gut in die Geschichte einfügen. Aber dennoch, mir persönlich hat irgendwie dieser letzte Kick doch gefehlt. Irgendwie habe ich noch auf diesen „Wow-Effekt“ gewartet, der blieb aber leider aus.
Das Ende ist dann in meinen Augen genau richtig gewählt. Ich empfand es als passend zur Gesamtgeschichte, es macht sie gut rund und schließt Band 2 dann auch sehr gut ab.

Insgesamt gesagt ist „Cheeky Room Mate: Weston und Kendra“ von Claire Kingsley ein wirklich guter zweiter Band der „Bookboyfriends Reihe“, der mich auch wieder gut für sich gewinnen konnte.
Sehr gut ausgearbeitete sympathische Charaktere, ein flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional, gefühlvoll und auch prickelnd empfunden habe, in der mir aber doch noch der letzte Kick gefehlt hat, haben mir dennoch unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Rezension “Book Boyfriend: Alex und Mia (Bookboyfriends Reihe 1)”