Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 2294 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 423 Seiten
Verlag: Forever (6. Juli 2020)
Sprache: Deutsch

Du bist mehr als die Summe deiner Fehler
Alle sagen, Vanessa sei perfekt: Perfekte Haare, perfektes Abi, perfekter Instagram-Account. Aber niemand ist vollkommen. Vanessa hat Dinge getan, auf die sie nicht stolz ist. So etwas darf ihr nie wieder passieren. Erst recht nicht, dass sie sich in den attraktiven Kickboxer Sandro verliebt. Doch was, wenn er genauso viel Schuld und Schmerz verbirgt wie sie?
Sandro ist nicht glücklich. Aber das ist nur gerecht, denn zu viele Fehler pflastern den Weg, auf dem er hierhergekommen ist. Deswegen verbietet er sich, auch nur an Vanessa zu denken. Alle sagen, sie sei perfekt, aber Sandro sieht den Schmerz in ihrem Blick. Er täte nichts lieber, als ihr diesen Schmerz zu nehmen und ihr zu beweisen, dass sie es wert ist, geliebt zu werden. Doch um jemand anders glücklich machen zu können, musst du dir zuerst selbst vergeben.
(Quelle: Forever)

Bisher habe ich die Romane von Yvonne Westphal immer sehr gerne gelesen. Nun stand mit „Du und ich und dieser Frühling“ aus ihrer Feder auf meinem Leseplan und ich war echt total gespannt darauf.
Das Cover hat mir total gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es für mich nach dem Laden des eBooks auch ganz flott mit Lesen los.
Die handelnden Charaktere sind der Autorin wirklich sehr gut gelungen. Ich empfand sie hier als sehr gut dargestellt und auch die Handlungen sind gut nachzuempfinden.
So lernt der Leser hier die beiden Protagonisten Sandra und Vanessa sehr gut kennen. Vanessa scheint nach außen hin wirklich perfekt zu sein. Doch das macht eben nur den Anschein, denn wenn man genau hinschaut erkennt man das sie etwas verbirgt. Dies wird aber eben erst nach und nach klar.
Sandro ist der Freund ihrer Mitbewohnerin. Und er ist genauso angetan von ihr wie sie von ihm. Er versucht diese Gefühle aber zu unterdrücken, denn in seinem Leben ist schon ziemlich viel schief gegangen.
Im Handlungsverlauf entwickeln sich beide Protagonisten sehr gut weiter. Diese Entwicklungen sind für den Leser wirklich gut nachzuempfinden.
Es sind aber eben nicht nur die Protagonisten, die mir gefallen haben. Auch die Nebencharaktere sind der Autorin gelungen. Und es gibt zudem auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten.
Der Schreibstil der Autorin ist so richtig gut zu lesen. So bin ich flüssig und leicht durch die Handlung hindurch gekommen und konnte so auch ohne Probleme folgen.
Geschildert wird das Geschehen hier abwechselnd aus den Sichtweisen von Vanessa und Sandro. Für beide hat die Autorin die Ich-Perspektive verwendet, die ich wieder einmal als verdammt passend empfunden habe. So habe ich beide noch um einiges besser kennengelernt und konnte mich besser in sie hineindenken.
Die Handlung selbst konnte mich auch richtig gut einnehmen. Die Spannungskurve zieht hier sehr gut an und ich konnte auch die eingebrachten Emotionen und Gefühle sehr gut nachempfinden. Zudem hat die Autorin auch immer wieder Wendungen ins Geschehen integriert.
Den Leser erwartet hier auch wieder eine wirklich sehr schöne Liebesgeschichte. Man kann als Leser mitfiebern und auch die Dramatik kommt nicht zu kurz.
Das Ende ist dann in meinen Augen sehr gut gelungen. Ich empfand es als wunderbar passend zur Gesamtgeschichte gehalten. Es macht diese rund und schließt sie dann für den Leser zufriedenstellend ab.

Insgesamt gesagt ist „Du und ich und dieser Frühling“ von Yvonne Westphal ein Roman, der mich wirklich total gut für sich gewinnen konnte.
Sehr gut ausgearbeitete Charaktere, ein sehr angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als emotional, gefühlvoll und auch spannend empfunden habe, haben mir wunderbare Lesestunden beschert und mich total begeistert.
Absolut zu empfehlen!
