Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
ISBN-10: 3789121215
ISBN-13: 978-3789121210
Lesealter: ab 6 Jahre
Herausgeber: Verlag Friedrich Oetinger GmbH (24. August 2020)
Sprache: Deutsch

Krötige Herzensangelegenheit: Erhard Dietls Olchis begeben sich wieder auf Zeitreise – diesmal in Ritterrüstung. Wie unhöflich! Olchi-Oma hat sich nie bei der Kräuterfrau bedankt, die ihr damals vor 800 Jahren ein Liebesamulett geschenkt hat, mit dessen Hilfe sie sich Olchi-Opa geangelt hat. Höchste Zeit, das nachzuholen! Mit Brauseweins Zeitmaschine und den beiden Olchi-Kindern reist sie ins Mittelalter. Doch mit dem Besuch bei der Kräuterfrau ist es nicht getan. Auch in anderen Liebesdingen bekommen die Olchis gut zu tun: Der üble Ritter Gregor hält das Mädchen Gunhilde auf seiner Burg gefangen, damit sie ihn heiratet – statt des Schustergesellen, in den sie verliebt ist. Das finden die Olchis aber stinkersocken-unfair! Ob sie Gunhilde aus dem Burgturm befreien können …?
(Quelle: Oetinger Verlag)

Ich kannte ja bereits ein paar der Olchi-Bücher aus der Feder von Erhard Dietl. Nun war es mal wieder an der Zeit, es stand mit „Die Olchis im Land der Ritter“ wieder ein Buch auf meiner Leseliste. Entsprechend war ich dann auch total gespannt darauf.
Das Cover hat mir ja total gut gefallen und der Klappentext versprach richtig tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Erhalt dann auch flott los mit dem Lesen.
Die Charaktere sind ganz wunderbar dargestellt. Mir haben sie alle gefallen und wer einmal ein Olchi-Buch gelesen hat, der stimmt bestimmt zu.
Die Olchi-Familie ist einfach unverwechselbar. Sie sind erfrischend, hier sogar ein bisschen anders als bisher, denn sie mögen Dinge, die andere gar nicht so gerne haben. So spielen hier Dreck, Matsch und auch Müll eine große Rolle. Es passt alles sehr gut zusammen und gehört einfach immer dazu.
Der Schreibstil des Autors ist altersgerecht und passt wunderbar zur Geschichte. So kommt man sehr gut durch die Handlung hindurch. Das Buch eignet sich so auch ganz wunderbar zum Vorlesen aber eben auch zum Selberlesen.
Die Handlung beginnt zunächst einmal mit einer wirklich guten Vorstellung der Olchis. So gelingt der Einstieg wirklich sehr gut.
Ja und die Geschichte selbst ist auch echt toll. Es geht hier ins Mittelalter, was spannend dargestellt ist. Aber nicht nur das, auch der Humor wird hier groß geschrieben. Eben typisch die Olchis. Und gleichzeitig erfährt der Leser auch einige sehr interessante Dinge über die damalige Zeit.
Unterstützt wird das Geschriebene hier wieder durch richtig schöne, passende Illustrationen. Dadurch wird alles auch wirklich schön lebendig.
Das Ende passt dann, es ist stimmig und happy. Genauso sollte es in solch eine Buch auch immer sein, dann wird der (junge) Leser auch zufrieden entlassen.

Insgesamt gesagt ist „Die Olchis im Land der Ritter“ von Erhard Dietl ein Kinderbuch, das sich perfekt für junge und Jungebliebene Leser ab ca. 6 Jahre eignet.
Charaktere, die einfach unverwechselbar beschrieben sind, ein altersgerechter Stil der sich leicht lesen lässt und eine Handlung, die ich als sehr humorvoll und auch spannend empfunden habe, haben mir verdammt gute Lesestunden beschert und mich überzeugen können.
Absolut zu empfehlen!
