Format: Kindle Edition
Dateigröße: 2177 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 338 Seiten
Herausgeber: Thienemann Verlag (13. August 2020)
Sprache: Deutsch

Verborgene Zimmer, Türen und Gänge – das ist Sorayas Welt am Hofe. Sie lebt in den Schatten des prunkvollen Palasts, wie eine Gefangene, nicht wie eine Prinzessin, und dabei ist Soraya die Zwillingsschwester des jungen Schahs. Doch nur so kann sie ihr tödliches Geheimnis verbergen: Durch ihre Adern fließt Gift, wen sie berührt, der muss sterben. Dann begegnet sie Azad und der Wunsch, ihn zu berühren, wird übermächtig. Aber Soraya kann den Fluch des Dämons nicht brechen, ohne ihre Familie und ihr Volk in große Gefahr zu bringen …
(Quelle: Thienemann Verlag)

Die Autorin Melissa Bashardoust war mir bisher noch gar kein Begriff. Jetzt war es soweit mit „Die Gefangene von Golvahar“ konnte ich mein erstes Buch aus ihrer Feder lesen und ich war echt total gespannt darauf.
Das Cover hat mich auf jeden Fall sehr angesprochen und der Klappentext machte neugierig. Daher habe ich das eBook dann auch geladen und los ging es mit Lesen.
Die handelnden Charaktere sind der Autorin sehr gut gelungen. Ich konnte sie mir alle samt gut vorstellen und auch die Handlungen waren für mich nachzuempfinden.
Soraya mochte ich gerne. Am Anfang wirkte sie noch eher ruhig und zurückhaltend, ich konnte aber verstehen warum sie sich so verhielt. Immerhin hat sie jahrelang nicht viel machen können und durfte sich niemanden nähern. Nach und nach aber trifft Soraya Entscheidungen, die wichtig sind. Sie wächst an ihren Aufgaben, entwickelt sich so immer weiter. Das gefiel mir sehr gut und wirkte auch nachvollziehbar auf mich.
Azad ist sehr zuvorkommend und wirkte verständnisvoll auf mich. Allerdings irgendwie wirkte er ziemlich glatt auf mich. Seine Entwicklung ist nicht unbedingt überraschend, doch er bringt so einige neue Dinge ins Geschehen ein.
Es sind aber nicht nur die beiden genannten Charaktere, die mir sehr gut gefallen haben. Auch die Nebencharaktere sind gelungen und fügen sich sehr gut und stimmig ins Geschehen ein.
Der Schreibstil der Autorin ist richtig klasse. Es liest sich alles sehr flüssig und leicht. Dazu gibt es sehr gute Beschreibungen, so dass man sich alles gut vorstellen kann.
Die Handlung selbst hat mich wirklich gut gepackt. Es ist eine echt tolle Mischung aus Fantasy und Märchen die der Leser hier geboten bekommt. Mich hat dies sehr fasziniert, denn so kam auch ordentlich Spannung auf und ich konnte sehr gut mitfiebern. Ebenso im Geschehen befinden sich auch Wendungen, die man als Leser nicht wirklich kommen sieht, die überraschen können. Es gibt aber auch eine ganz zarte und wirklich sehr gut integrierte Lovestory, die mir von Tempo und Intensität sehr gut gefallen hat.
Die geschaffene Welt hat mir unheimlich gut gefallen. Die Autorin schafft es wirklich alles so zu beschreiben das man es sich als Leser vorstellen kann. Zudem lässt sie Mythen und Legenden mit einfließen, so dass sich ein wirklich stimmiges Ganzes ergibt.
Das Ende hat mir dann echt gut gefallen. Es passt zur hier erzählten Gesamtgeschichte, macht sie sehr gut rund und schließt sie ab. So wird der Leser dann auch zufrieden aus der Handlung entlassen.

Zusammengefasst gesagt ist „Die Gefangene von Golvahar“ von Melissa Bashardoust ein Jugendroman, der mich mit seiner Mischung aus Fantasy und Märchen richtig gut einnehmen konnte.
Sehr gut gezeichnete Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend, fantastisch und auch abwechslungsreich empfunden habe, haben mir richtig tolle Lesestunden beschert und mich echt auch begeistert.
Absolut zu empfehlen!
