Originaltitel: A Million Dreams
Taschenbuch: 432 Seiten
ISBN-10: 3426524295
ISBN-13: 978-3426524299
Herausgeber: Knaur TB (1. September 2020)
Sprache: Deutsch

Ein anrührendes Familien-Drama über Mutterliebe von Bestseller-Autorin Dani Atkins:
Stell dir vor, du musst das Einzige loslassen, das du mit aller Kraft festhalten willst
An einem schicksalhaften Tag beschließt Beth, eine lebensverändernde Entscheidung zu treffen. Denn für sie und ihren Mann Tim gibt es noch eine letzte Möglichkeit, Eltern zu werden. Ein letzter gemeinsamer Embryo ist in einer Klinik für künstliche Befruchtung eingefroren. Doch dann ändert ein Anruf der Klinik einfach alles.
Seit acht Jahren ist der kleine Noah das ganze Glück seiner Eltern Izzy und Pete und das Einzige, was die beiden noch zu verbinden scheint. Sie wundern sich nur hin und wieder, dass er keinem von ihnen ähnlich sieht …
Als Beth und Izzy aufeinandertreffen, geraten ihre jeweiligen Welten ins Wanken. Ein Ereignis vor acht Jahren bringt sie auf eine Weise zusammen, die keine von ihnen je für möglich gehalten hätte. Und sie müssen sich beide der Frage stellen: Wie viel Liebe braucht es, um ein Kind loszulassen?
(Quelle Knaur TB)

Die Autorin Dani Atkins war mir keine Unbekannte mehr. Jetzt stand mit „Wohin der Himmel uns führt“ wieder ein Roman von ihr auf meinem Leseplan und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover und auch der Klappentext haben mich sehr angesprochen und so habe ich das Buch nach dem Erhalt dann auch ganz flott gelesen.
Die handelnden Charaktere sind der Autorin gut gelungen. Auf mich wirkten sie alle samt realistisch und vorstellbar gezeichnet.
So lernt der Leser hier in zwei verschiedenen Strängen die beiden Frauen Beth und Izzy gut kennen. Die Gefühle und Emotionen der beiden Frauen waren für mich zu jeder Zeit greifbar und nachzuempfinden.
Man fühlt sich als Leser mit Beth und ihrem Mann verbunden, hofft und bangt mit ihnen mit das es doch endlich klappt und sie ein Baby bekommen.
Aber auch mit Izzy habe ich mitgelitten. Sie liebt ihren Mann noch immer und leidet sehr unter der Trennung.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr schön und lässt sich gut und locker lesen. Sie hat es geschafft mich mit ihrem Stil wirklich wieder total gefangen zu nehmen.
Geschildert wird das Geschehen abwechselnd aus den Sichtweisen von Betz und Izzy. Beide Male hat die Autorin die Ich-Perspektive verwendet, die ich als passend empfunden habe. So erfährt man als Leser über beide noch so einiges mehr und ist ihnen auch noch näher.
Die Handlung selbst ist eher von der leisen Sorte. Es ist alles sehr einfühlsam beschrieben. Und dennoch ist man als Leser von dieser doch ungewöhnlichen Geschichte gefesselt. Sie wirkt wie aus dem Leben gegriffen.
Den Leser erwartet hier wirklich eine Geschichte voll Dramatik, aber auch mit Liebe und Romantik. Und sie greift auch ernste Dinge auf, was mir sehr gut gefallen und mich auch echt berührt hat.
Das Ende ist dann in meinen Augen gut gelungen. Es passt gut zur Gesamtgeschichte, macht diese rund und schließt den Roman gut und zufriedenstellend ab.

Alles in Allem ist „Wohin der Himmel uns führt“ von Dani Atkins ein Roman, der mich total abgeholt und eingenommen hat.
Sehr gut ausgearbeitete Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional, gefühlvoll und berührend empfunden habe, haben mir wunderbare Lesestunden beschert und mich begeistert.
Sehr empfehlenswert!
