Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1465 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 289 Seiten
Herausgeber: LYX.digital (30. September 2020)
Sprache: Deutsch
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3736311305

Das ist kein Abschied, Evelyn. Wir sehen uns wieder. Das ist ein Versprechen.
Evelyn und Dylan wohnen beide in New York, doch ihre Leben könnten unterschiedlicher nicht sein: Während Ev sich als Kellnerin durchschlägt, lebt Dylan wenige Blocks entfernt in einer Welt aus Erfolg und Luxus – denn er hat das Unternehmen gegründet, von dem sie gemeinsam geträumt haben, und ist damit steinreich geworden! Als sie sich das erste Mal wiedersehen, muss Evelyn entscheiden, ob die Fehler der Vergangenheit weiter zwischen ihnen stehen oder ob sie für eine Zukunft mit Dylan diesmal alles wagen soll …
(Quelle: LYX)

Nachdem ich den ersten Band des „Cracks Duet“ von L. H. Cosway gelesen und auch für gut befunden habe stand jetzt mit „Promises of Tomorrow“ der zweite Dilogieteil auf meiner Leseliste und ich war auch wirklich neugierig darauf.
Das Cover gefiel mir sehr gut, es passt auch wirklich gut zum ersten Band. Und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich das eBook nach dem Laden dann auch flott gelesen.
Die handelnden Charaktere sind der Autorin meiner Meinung nach auch hier gut gelungen. Ich empfand sie alle als vorstellbar beschrieben und die Handlungen waren auch im zweiten Teil nachzuvollziehen.
So trifft der Leser auch hier wieder auf Evelyn und Dylan. Beide wirkten sie hier reifer und erwachsener auf mich, klar es ist ja auch Zeit vergangen. Ich mochte sie beide wieder sehr gerne, sie kamen hier beide authentisch und real rüber.
Neben den beiden Protagonisten gibt es noch weitere Charaktere, die mir ebenfalls ganz gut gefallen haben. Auch sie wirkten vorstellbar auf mich und fügten sich gut ins Geschehen ein.
Der Schreibstil der Autorin ist auch hier im zweiten Teil wieder schön flüssig und lässt sich so gut lesen. Ich bin sehr gut und flott durch die Seiten hindurch gekommen, konnte gut und ohne Probleme folgen und auch alles nachempfinden.
Geschildert wird das Geschehen die gesamte Zeit über aus der Sichtweise von Evelyn. So ist man ihr als Leser immer sehr nahe und bekommt viele Einsichten in ihre Gedanken und Gefühle.
Die Handlung setzt etwa 11 Jahre nach dem ersten Teil ein. Man sollte Band 1 schon auch gelesen haben damit man hier folgen kann. So wirkt auch alles besser und man kann sich besser zurechtfinden.
Ich empfand das Geschehen hier wieder als emotional, es kommt Spannung auf und das Tempo ist wirklich sehr hoch. So ist die Geschichte dann auch leider sehr viel schneller vorbei als man es sich wünscht. Aufgrund dieses Tempos kratzt die Autorin auch eher mehr an der Oberfläche, verschenkt so einiges an Potential, wie ich finde. Dennoch aber fand ich das Geschehen auch interessant gemacht. Es gab jetzt aber keine wirklich großen Dramen, man verfolgt als Leser einfach die Handlung und erfährt wie es den Charakteren so ergeht.
Das Ende ist in meinen Augen gut gehalten. Es passt sehr gut zur Gesamtgeschichte, macht sie gut rund und schließt das Duet gut und stimmig ab.

Insgesamt gesagt ist „Promises of Tomorrow“ von L. H. Cosway ein wirklich guter Abschluss des „Crack Duet“, der mich auch gut für sich gewinnen konnte.
Bekannte Charaktere, die sich wirklich gut entwickelt haben, ein angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich wieder als emotional, spannend aber eben auch recht oberflächlich empfunden habe, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Rezension “Dreams of Yesterday (Cracks Duet 1)”