Gelesen: „Muse of Nightmares – Das Erwachen der Träumerin: Buch 2“ von Laini Taylor

Achtung:
Dies ist Teil 4 der Reihe!
Die Rezension kann Spoiler enthalten!

Format: Kindle Edition
Dateigröße: 6509 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 369 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3846601013
Herausgeber: ONE (28. August 2020)
Sprache: Deutsch

Gerade noch war Lazlo der unscheinbare Bibliothekar aus Zosma, der von der vergessenen Stadt Weep träumte. Jetzt hängen die Hoffnungen all ihrer Bewohner an ihm, und Lazlo steht vor einer unmöglichen Entscheidung: Entweder er rettet die Liebe seines Lebens – oder Weep. Sein Gegner ist unberechenbar, und ohne die Hilfe von Sarai kann er ihn nicht bezwingen. Doch ist ihre Liebe stark genug, um alle Hindernisse zu überwinden und Weep endlich zu befreien?
(Quelle: ONE)

Nachdem ich bereits die anderen 3 Romane von „Strange the Dreamer“ aus der Feder von Laini Taylor gelesen und für gut befunden hatte war rasch klar auch der Abschluss „Muse of Nightmares – Das Erwachen der Träumerin: Buch 2“ muss gelesen werden. Daher habe ich das eBook dann auch flott geladen und dann ging es auch schon mit Lesen los.

Die handelnden Charaktere sind auch im Finalband wieder richtig gut gelungen. Sie sind bereits bekannt und ich war entsprechend dann auch gespannt wie es mit ihnen hier weitergeht.
So trifft der Leser hier eben wieder auf Lazlo und Sarai. Mit ihnen habe ich immerzu mitgefiebert, sie wirkten einfach richtig lebendig auf mich. Sie sind schlicht ein tolles Paar, ihre Gefühle füreinander wirkten zu jeder Zeit greifbar.

Es sind aber eben nicht nur die beiden genannten Figuren, die mir sehr gut gefallen haben. Es gibt auch noch andere Charaktere, andere Pärchen, die sich einfach toll in die Geschichte einfügen.

Der Schreibstil der Autorin ist auch im letzten Band wieder richtig flüssig gehalten. Als Leser kommt man daher auch hier locker und gut durch die Handlung hindurch und kann ohne Probleme folgen.
Die Handlung knüpft nahtlos an den Vorgänger an. Es ist daher auch wirklich notwendig die 3 Teile vorab zu lesen damit man hier dann gut folgen kann.
Und es geht spannend weiter. Immer mehr spitzt sich hier alles zu und als Leser will man wissen wie sich alles letztlich auflöst.
Ebenfalls ins Geschehen integriert ist hier die Geschichte um Nova und Kora. Sie passt sehr gut hinein, man erfährt als Leser auch hier so einiges Neues. Und so ergibt sich dann nach und nach ein großes Ganzes, das stimmig wirkt. Die Geschichte hier empfand ich als magisch und eben auch fantastisch gehalten.

Das Ende dieses Finales ist in meinen Augen passend zur Gesamtgeschichte gehalten. Ich empfand es als wirklich gut gewählt, es rundet alles ab und entlässt den Leser dann ganz am Schluss zufrieden aus der gesamten Reihe.

Alles in Allem ist „Muse of Nightmares – Das Erwachen der Träumerin: Buch 2“ von Laini Taylor ein Abschlussband der mich auch gut für sich gewinnen konnte.
Sehr gut ausgearbeitete Charaktere, die sich hier auch noch gut entwickeln, ein leichte und flüssig zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die auch hier nochmals spannend und fantastisch gehalten ist und am Ende dann auch sehr zufriedenstellend aufgelöst wird, haben mir tolle Lesestunden beschert und mich überzeugt.
Sehr empfehlenswert!

Rezension “Strange the Dreamer – Der Junge, der träumte: Buch 1”
Rezension “Strange the Dreamer – Ein Traum von Liebe: Buch 2”
Rezension “Muse of Nightmares – Das Geheimnis des Träumers: Buch 1”

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Scroll to Top
Verified by MonsterInsights