Gelesen: „Adular (Band 2): Rauch und Feuer“ von Jamie L. Farley

Dateigröße: 1789 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 528 Seiten
Herausgeber: Sternensand Verlag (23. Oktober 2020)
Sprache: Deutsch

Die Rebellion der Dunkelelfen schreitet weiter voran. Was als Funke begonnen hat, ist zu einer lodernden, schier unaufhaltsamen Kraft geworden, die Adular zu verschlingen droht.
Mit dem Atem der Rebellen stetig im Nacken wächst nicht nur die Wut der Bevölkerung auf Dunkelelfen, sondern auch auf jeden, der ihnen wohlgesonnen ist. Das bekommt die Waldelfin Elanor am eigenen Leib zu spüren. Als ›Dunkelelfenhure‹ und Verräterin beschimpft kann sie nur erahnen, wie groß der Hass ist, der als schwelendes Feuer unter dem Kaiserreich glimmt. Als die Assassinengilde Umbra Anspruch auf ihre ungeborenen Kinder erhebt, gibt es niemanden, der sie davor schützen kann.
Elanor weiß, dass ihr nur zwei Möglichkeiten bleiben. Entweder sie kommt in den Flammen der Rebellion um oder sie nutzt das letzte Licht ihrer schwindenden Hoffnung, um einen Weg aus der Dunkelheit zu finden.
(Quelle: Sternensand Verlag)

Nachdem ich bereits „Adular (1): Schutt und Asche“ von Jamie L. Farley gelesen und für sehr gut befunden hatte stand nun „Adular (2): Rauch und Feuer“ auf meinem Leseplan. Entsprechend war ich auch total gespannt darauf.
Das Cover ist wieder richtig gut gelungen und der Klappentext versprach mit tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen los.

Die handelnden Charaktere sind wieder sehr gut gelungen. Sie passen sehr gut ins Geschehen hinein und man kann auch schon eine richtig gute Entwicklung ausmachen.
Zum einen sind da die Rebellen, die eine Schneise der Zerstörung durch Adular ziehen. Die Stimmung schaukelt sich dabei immer weiter hoch.
Dann ist da Elanor, die kämpft, obwohl ihre Zukunft nicht ganz sicher ist. Sie ist sehr mutig, auch wenn ihre Verzweiflung wächst. Sie beweist wirklich auch Stärke.

Neben Elanor gibt es noch andere Charaktere, die sich ebenso sehr gut ins Geschehen einfügen. Manch einer von ihnen rückt dabei mehr und mehr in den Mittelpunkt der Handlung, was mir sehr gut gefallen hat.

Der Schreibstil des Autors ist wieder richtig klasse. Ich bin sehr flüssig durch die Handlung gekommen, konnte ohne Probleme folgen und auch alles gut nachvollziehen.
Geschildert wird das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven. Die jeweilige Sicht wird dabei immer am Anfang eines jeden Kapitels deutlich.
Die Handlung selbst beginnt direkt nach Band 1. Daher ist es auf jeden Fall auch notwendig diesen vorab gelesen zu haben, damit man dann hier auch folgen kann. Es kommt hier auf jeden Fall wieder sehr gut Spannung auf, es ist abwechslungsreich und der Autor hat auch jede Menge Wendungen eingearbeitet, die man als Leser nicht erwartet. Dabei ist die Atmosphäre auch ziemlich düster, doch genau das passt echt total gut zur Geschichte hier.

Das Ende ist in meinen Augen gut gemacht. Es macht total viel Lust auf den nächsten Teil und ich bin schon richtig gespannt darauf wie es dann wohl weitergehen wird.

Abschließend gesagt ist „Adular (2): Rauch und Feuer“ von Jamie L. Farley ein zweiter Reihenteil, der Band 1 in wirklich nichts nachsteht und mich total gut für sich gewinnen konnte.
Charaktere, die ich mir wieder sehr gut vorstellen konnte und deren Entwicklung gut verständlich gehalten ist, ein mitreißender Stil des Autors sowie eine Handlung, die auch in Band 2 wieder spannend, actionreich und von der Atmosphäre her sehr düster gehalten ist, haben mir tolle Lesestunden beschert und machen Lust auf Teil 3.
Wirklich zu empfehlen!

Rezension “Adular (Band 1): Schutt und Asche”

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Scroll to Top