Gelesen: „Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln“ von Adriana Popescu

Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1484 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 465 Seiten
Herausgeber: cbt (14. September 2020)
Sprache: Deutsch

Drei Jugendliche, die Spuren der Vergangenheit und die Frage nach der Zukunft
Irgendwas hat dieser Neue, Samuel, an sich, das Marie von Anfang an fasziniert. Und Samuel geht es genauso. Wie Magnete bewegen sie sich aufeinander zu, stoßen einander aber auch immer mal wieder ab, wenn sie sich von der falschen Seite nähern. Und mitten in diesem Spannungsfeld bewegt sich Theo, Maries jüngerer Bruder, der seit einem schrecklichen Ereignis vor über einem Jahr immer noch mit seinen Ängsten ringt – und in der Schule mit seinem Mobber Andi. Marie, Samuel, Theo – ihr Aufeinandertreffen bedeutet für alle drei einen Neubeginn, aber auch, sich den Geschehnissen ihrer Vergangenheit zu stellen, denn Samuel trägt ein Geheimnis mit in diese neue Freundschaft …
(Quelle: cbt)

Die Autorin Adriana Popescu war mir keine Unbekannte mehr. Und bisher konnte sie mich gut mit ihren Romane unterhalten. Nun stand mit „Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln“ aus ihrer Feder auf meinem Leseplan und ich war echt gespannt darauf was mich hier wohl erwarten würde.
Schon das Cover hat mir total gut gefallen und der Klappentext machte mich richtig neugierig. Daher habe ich das eBook geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Die handelnden Charaktere empfand ich als wirklich gut beschrieben. Sie wirkten auf mich vorstellbar und auch die Handlungen waren zu verstehen.
Der Leser trifft hier auf Samuel, Marie und Theo. Alle drei sind sie total unterschiedlich und dennoch gehören sie auch zusammen. Sie haben alle ihre ganz eigene Geschichte und ihre eigenen Probleme. Gemeinsam aber sind die drei stark, sie halten zusammen, sind füreinander da. Das bringt die Autorin hier auch total gut rüber.

Neben den 3 genannten Personen gibt es noch andere Charaktere in der Handlung. Auch diese fügen sich ganz wunderbar ins Geschehen ein, die Autorin versteht es hier eine wirklich stimmige Mischung zu schaffen.

Der Schreibstil der Autorin ist richtig schön flüssig und so bin ich total locker und leicht durch die Handlung gekommen. Ich konnte ohne Probleme folgen und auch alles nachempfinden.
Die eigentliche Handlung empfand ich dann auch als wirklich gelungen. Sie wirkte authentisch auf mich. Dabei setzt sich die Autorin hier auch mit Themen wie Ängste, Traumata oder auch Mobbing auseinander, was ich wirklich sehr gut empfunden habe.
Sie webt alles zu einer richtig schönen Geschichte zusammen, in der Spannung aufkommt, die emotional gehalten ist, in der man aber auch etwas Humor vorfindet.

Das Ende dieses Jugendromans ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Ich empfand es als passend zur Gesamtgeschichte, es macht diese richtig schön rund und schließt alles auch zufriedenstellend ab.

Alles in Allem ist „Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln“ von Adriana Popescu ein Jugendroman, der mich wirklich total gut mitgenommen hat.
Interessant beschriebene Charaktere, ein sehr angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend, emotional und auch humorvoll empfunden habe und in der sich die Autorin auch wichtigen Themen widmet, haben mir wirklich wunderbare Lesestunden beschert und mich echt auch begeistert.
Sehr zu empfehlen!

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Scroll to Top
Verified by MonsterInsights