Gelesen: „Aller guten Dinge sind zwei“ von Mhairi McFarlane

Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1081 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 484 Seiten
Herausgeber: Knaur Taschenbuch (28. Oktober 2020)
Sprache: Deutsch

Ein gebrochenes Herz, ein zweifelhafter Ruf und ein fast perfekter Plan:
Der humorvolle Liebesroman der britischen Bestseller-Autorin Mhairi McFarlane begeistert mit flotten Dialogen und ganz viel Gefühl
Von einem Tag auf den anderen steht die 36-jährige Laurie vor den Scherben ihres ganzen Glücks: Ihre große Liebe Dan trennt sich von ihr. Um sich selbst neu zu finden, wie er sagt – eine Neue hat er allerdings auch schon gefunden. Als wäre das nicht schlimm genug, ist die Neue bald darauf schwanger von Dan, der Lauries Kinderwunsch seit Jahren abgeschmettert hat …
Dass Dan und Laurie in derselben Anwaltskanzlei arbeiten und ihre Kollegen bald kein anderes Thema mehr kennen als das Liebes-Aus des einstigen Vorzeige-Pärchens, macht es für Laurie nicht leichter.
Ausgerechnet mit ihrem als Weiberheld verrufenen Kollegen Jamie bleibt Laurie eines Abends im Fahrstuhl stecken. Gezwungenermaßen kommen die beiden ins Gespräch – und stellen fest, dass sie einander nützlich sein könnten. Es geht ja nur um ein bisschen Schauspielerei. Oder?
(Quelle: Knaur Taschenbuch)

Von der Autorin Mhairi McFarlane hatte ich schon andere Romane gelesen und bisher war ich auch immer angetan gewesen. Nun stand mit „Aller guten Dinge sind zwei“ ihr nächster Roman auf meiner Leseliste und ich war echt gespannt darauf.
Bereits das Cover und auch der Klappentext haben mir sehr zugesagt und so habe ich das eBook nach dem Laden dann auch flott gelesen.

Die handelnden Charaktere sind der Autorin gut gelungen. Sie wirkten auf mich sehr gut beschrieben und die Handlungen waren nachzuempfinden.
Laurie ist eine starke Frau, die sehr schlagfertig und auch witzig ist. Beruflich ist sie erfolgreich und auch sonst ist Laurie konsequent. Ich mochte sie wirklich sehr gerne.
Dann ist da noch Emily, die ich ebenfalls sehr detailliert beschrieben wurde und die ich so dann auch sehr gerne mochte.
Aus Jamie wurde ich ehrlich nicht ganz schlau. Ja er war auch sympathisch aber nicht immer konnte ich seine Meinung nachvollziehen.

Neben den genannten Charaktere tauchen noch andere Personen auf. Auch diese sind sehr gut ins Geschehen integriert und ihre Handlungen waren ebenfalls zu verstehen.

Der Schreibstil der Autorin konnte mich wirklich wieder gut für sich gewinnen. Ich bin flüssig durch die Handlung hindurch gekommen und konnte dann auch sehr gut folgen.
Die Handlung hat sich ehrlicherweise ein wenig gezogen. So hatte ich doch ein paar Schwierigkeiten wirklich in die Geschichte hineinzukommen. Das hat sich dann aber glücklicherweise gegeben und dann bin ich problemlos durch die Seiten gekommen.
In diesem Roman hier findet der Leser Emotionen, Gefühle und einiges an Humor. Zudem geht die Autorin auch sehr in die Tiefe, bedient aber leider auch einige Klischees.

Das Ende war leider ab einem Punkt vorhersehbar und konnte mich dann eben nicht mehr ganz so überzeugen. Es passt aber dennoch gut zur Gesamtgeschichte, macht sie rund und schließt sie dann auch gut ab.

Alles in Allem ist „Aller guten Dinge sind zwei“ von Mhairi McFarlane ein wirklich guter Roman, der mich trotz kleinerer Schwierigkeiten auch gut für sich gewinnen konnte.
Sehr gut gezeichnete interessante Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die zwar etwas Zeit braucht, sich dann aber wirklich gut entwickelt, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Scroll to Top
Verified by MonsterInsights