Achtung:
Dies ist Teil 23 der Reihe!
Die Rezension kann Spoiler enthalten!
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 7925 KB
Seitenzahl der Printausgabe: 244 Seiten
Herausgeber: Sternensand Verlag (4. Dezember)
ISBN-Quelle der Seitenzahl: 978-3038960720
Sprache: Deutsch

Sieben Jahre Schnee brachen über Engelland herein, als Margery das Licht der Welt erblickte.
Die Bewohner der Insel straften sie dafür mit Verachtung und nannten sie das Unglückskind.
Trotzdem liebte Margery nichts mehr als ihre Heimat und wäre bereit gewesen, alles zu tun, um diese zu beschützen. Selbst ihr eigenes Leben hätte sie für die Sicherheit ihres Königreichs gegeben. Sie wäre die perfekte selbstlose Königin geworden. Jemand, der es wert war, dass man für ihn kämpfte.
Aber mit jedem Stück ihres Herzens, das sie verlor, schwand das Gute in ihr.
Ihre Mutter Mary scheint die Einzige zu sein, die sie noch vor der Dunkelheit zu retten vermag. Wird es ihr in der Nacht des Blutmondes gelingen, den schwarzen Spiegel zu verlassen und Elisabeth zu besiegen?
(Quelle: Sternensand Verlag)

Die bereits 22 erschienenen Teile der „Grimm-Chroniken“ von Maya Shepherd konnten mich immer sehr gut unterhalten. Nun also war Band 23, der den Titel „Das Unglückskind“ trägt, an der Reihe und ich war echt gespannt darauf.
Schon mit dem Cover konnte mich die Autorin begeistern. Aber auch der Klappentext versprach mir sehr viel und so ging es nach dem Laden auch ganz schnell mit Lesen los.
De handelnden Charaktere sind bereits unheimlich gut bekannt. So trifft der Leser hier wieder auf Margery, Rosalie, Jacob, Maggy, Will und auch Joe. Aber es sind eben noch andere Figuren dabei, alte Bekannte, deren Weg man hier weiterverfolgt.
Joe und seine Schwester Maggy sind mir ja mittlerweile total ans Herz gewachsen. Sie sind einfach klasse beschrieben und sie verfolge ich sehr gerne.
Auch Margery und Rosalie entwickeln sich noch immer weiter und weiter. Sie sind schon lange nicht mehr die, die sie zu Anfang der Reihe waren.
Ja und Will und Jacob dürfen halt nicht fehlen. Sie sind hier nicht ganz so präsent wie noch im Vorgänger, trotzdem aber gehören sie einfach dazu.
Der Schreibstil der Autorin ist wieder richtig klasse. Ich bin so locker und flüssig durch die Handlung hindurch gekommen und konnte erneut sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen wieder aus vielen verschiedenen Sichtweisen. Mir gefiel dies sehr gut, denn so ist es wieder richtig komplex und vielsichtig.
Die Handlung selbst setzt nach Teil 22 ein. Es ist also unumgänglich die Vorgänger alle gelesen zu haben, da man hier sonst nicht folgen kann. Und es kommt auch hier wieder Spannung auf. Es geht sehr temporeich zu, alles ist aufregend gehalten. Dabei werden einige gerettet, wieder andere muss der Leser leider gehen lassen. Und dabei überschlagen sich die Ereignisse regelrecht. Nach und nach fügen sich die einzelnen Puzzleteile zusammen, ergibt sich ein Ganzes.
Es geht aber eben nicht nur actionreich und spannend zu, auch die Gefühle werden angesprochen. Man fährt hier regelrecht Achterbahn, weiß zum Teil gar nicht wie einem geschieht.
Das Ende ist dann ein ganz gemeiner Cliffhanger, der den Leser fast schon atemlos zurücklässt. Ich bin jetzt echt unheimlich gespannt darauf wie es wohl in den noch fehlenden 3 Bänden bis zum großen Finale weitergehen wird.

Alles in Allem ist „Das Unglückskind“ von Maya Shepherd ein 23. Teil der „Grimm-Chroniken“, der mich wieder richtig gut mitgenommen und unterhalten hat.
Charaktere, die sich noch immer entwickeln und deren Weg man als Leser immer wieder interessiert verfolgt, ein sehr angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als actionreich, spannend und auch sehr emotional empfunden habe, haben mir erneut verdammt gute Lesestunden beschert und mich echt auch begeistert.
Wirklich zu empfehlen!

Rezension “Die Grimm-Chroniken (Band 1): Die Apfelprinzessin”
Rezension “Die Grimm-Chroniken (Band 2): Asche, Schnee und Blut”
Rezension “Die Grimm-Chroniken (Band 3): Der Schlafende Tod”
Rezension “Die Grimm-Chroniken (Band 4): Der Gesang der Sirenen”
Rezension “Die Grimm-Chroniken (Band 5): Der goldene Apfel”
Rezension “Die Grimm-Chroniken (Band 6): Der Tanz der verlorenen Seelen”
Rezension “Die Grimm-Chroniken (Band 7): Das Aschemädchen”
Rezension “Die Grimm-Chroniken (Band 8): Dornen, Rosen und Federn”
Rezension “Die verbotene Farbe (Die Grimm-Chroniken 9)”
Rezension “Der schwarze Spiegel (Die Grimm Chroniken 10)”
Rezension “Träume aus Gold und Stroh (Die Grimm-Chroniken 11)”
Rezension “Das Mondmädchen (Die Grimm-Chroniken 12)”
Rezension “Die Vergessenen Sieben (Die Grimm-Chroniken 13)”
Rezension “Der Sohn des Drachen (Die Grimm-Chroniken 14)”
Rezension “Rosenkuss und Dornenkrone (Die Grimm-Chroniken 15)”
Rezension “Der Dornenprinz (Die Grimm-Chroniken 16)”
Rezension “Wolfsblut im Sternenregen (Die Grimm-Chroniken 17)”
Rezension “Unterhalb des Horizonts (Die Grimm-Chroniken 18)”
Rezension “Hexenherz (Die Grimm-Chroniken 19)”
Rezension “Der Spiegelball (Die Grimm-Chroniken 20)”
Rezension “Blutrote Schwestern (Die Grimm-Chroniken 21)”
Rezension “Der Märchenschreiber (Die Grimm-Chroniken 22)”