Format: Kindle Edition
Dateigröße: 5091 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 279 Seiten
Sprache: Deutsch

Ein modernes Wintermärchen
Brooke liebt ihr ruhiges Leben in einer Vorstadt von New York. Doch dann zieht ausgerechnet der Mann nebenan ein, der ihr die Highschool zur Hölle gemacht hat: Chuck Coleman.
Am liebsten würde sie ihm aus dem Weg gehen, doch Brookes Hündin und Chucks Rüde sorgen dafür, dass die beiden immer wieder aneinandergeraten. Es kommt zu einem Streit und dann geschieht etwas Außergewöhnliches, das die zwei dazu zwingt, die Welt aus den Augen des jeweils anderen zu sehen.
Chuck und Brooke müssen lernen einander zu verstehen, um in ihr altes Leben zurückzukommen. Doch wollen sie überhaupt, dass alles so wird, wie es einmal war?
(Quelle: amazon)

Hannah Siebern ist eine Autorin deren Romane ich immer wieder richtig gerne lese. So war es auch mit ihren bisher erschienen 3 anderen „Schneezauber“ – Romanen, mit denen sie mich immer verdammt gut unterhalten konnte.
Jetzt war es endlich soweit, mit „Schneezauber: Wir zwei für alle Zeit“ stand nun der 4. Teil auf meinem Leseplan und ich war echt total neugierig darauf.
Bereits mit dem Cover hatte mich die Autorin gewonnen. Nachdem ich dann auch den Klappentext kannte wusste ich, dieses Buch ist genau richtig für mich. Und so habe ich es auch direkt nach dem Laden gelesen.
Ihre Charaktere hat die Autorin wirklich sehr gut ausgearbeitet und ins Geschehen integriert. Ich konnte sie mir alle samt sehr gut vorstellen und auch die Handlungen waren gut zu verstehen.
So lernt der Leser hier Brooke sehr gut kennen. Sie ist eine junge Frau, die so einiges hat durchmachen müssen in ihrer Jugend. Immerzu wurde sie von ihren Mitschülern auf der Highschool angegangen, da sie nicht unbedingt eine Modelfigur hatte. Nur einer, Chuck, war anders, irgendwie zumindest. Dieser eine Abend hat Brookes Leben dann komplett verändert. Wirklich abgeschlossen hat sie jedoch nicht damit, es hat sie geprägt und tief im Inneren nagt es noch immer an ihr. Ich mochte Brooke sehr gerne, konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen.
Chuck gefiel mir ebenfalls sehr gut. Das er neben Brooke wohnt, das ist ihm zunächst gar nicht so bewusst. Und auch was er ihr damals angetan hat ahnt er nicht wirklich. <Auch das er noch immer eher nach dem Äußeren geht ist ihm nicht wirklich bewusst, bis etwas geschieht das alles verändert.
Mir gefiel es sehr gut wie sich beide Protagonisten im Handlungsverlauf entwickeln.
Neben den Protagonisten gibt es noch andere Charaktere und zwei Hunde, die eine nicht unwesentlich wichtige Rolle spielen, im Geschehen die sich richtig gut in die Geschichte einfügen. Und so ganz nebenher gibt es auch ein Wiedersehen mit bereits gut bekannten Charakteren aus den anderen Teilen. Insgesamt ergibt sich so eine wirklich stimmig Mischung.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse. Ich bin so herrlich leicht und flockig durch die Seiten hindurch gekommen, konnte ohne Probleme folgen und alles sehr gut verstehen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Brooke und Chuck. So ist man beiden als Leser noch um einiges näher und bekommt einen, zum Teil recht amüsanten, Einblick in die Gedankenwelt beider.
Die Handlung selbst hat mich echt gepackt. Es mag Band 4 sein, man muss die 3 anderen Teile aber nicht kennen um hier folgen zu können. Es sind immer andere Figuren und Situationen, die den Leser jeweils erwarten.
Und ich bin echt richtig begeistert von dieser Handlung hier. Man kann als Leser jede Emotion und jedes eingebrachte Gefühl sehr gut nachempfinden, alles ist tiefgründig und greifbar.
Wohin die Reise hier geht, das ist zunächst nicht so ganz klar. Daher konnte mich die Autorin dann auch total überraschen, als das Außergewöhnliche passiert. Diese Idee ist richtig genial und ich bin dann förmlich durch die Seiten geflogen, da ich wissen wollte wie sich alles auflöst.
Besonders gut gefiel mir das die Autorin auch hier wieder ein doch ernsteres Thema mit einfließen lässt. Sie zeigt auf das es nicht immer wichtig ist wie man aussieht, sondern das innere Werte viel mehr zählen.
Das Ende hat mir dann ganz wunderbar gefallen. Ich empfand es als stimmig und sehr gut, es passt zur Gesamtgeschichte, macht alles gut rund und schließt diesen 4. „Schneezauber“ zufriedenstellend ab.

Kurz gesagt ist „Schneezauber: Wir zwei für alle Zeit“ von Hannah Siebern ein 4. Teil, der mich so richtig gut für sich gewinnen und mitreißen konnte.
Sehr gut ausgearbeitete Charaktere, ein sehr angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional, gefühlvoll, tiefgründig und auch amüsant empfunden habe und deren Botschaft sehr eindringlich gehalten ist, haben mir wunderbare Lesestunden beschert und mich echt begeistert.
Für mich ist dies der beste „Schneezauber“ von allen.
Unbedingt lesen!

Rezension „Schneezauber: Küss den Schneemann“
Rezension „Schneezauber: Blind Date zum Verlieben“
Rezension „Schneezauber: Das Heartbreaker Syndrom“