Achtung:
Dies ist Band 2 der Trilogie!
Die Rezension kann Spoiler enthalten!
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1144 KB
Herausgeber: LYX (27. November 2020)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 295 Seiten
ISBN-Quelle der Seitenzahl: 978-3736313415
Lesealter: 16 Jahre und älter
Sprache: Deutsch

Sie ist die Kronprinzessin – keine Marionette
Noch vor zwei Monaten war Emilia Lancaster eine ganz normale junge Frau mit ganz normalen Problemen. Nun ist sie die Kronprinzessin von Caerleon und muss sich Herausforderungen stellen, auf die sie kaum vorbereitet wurde. Neben ihren neuen Verpflichtungen und der öffentlichen Aufmerksamkeit machen ihr vor allem die Intrigen und Machtspielchen im Königshaus zu schaffen. Eine Situation, die nicht einfacher wird, als plötzlich eine ganze Handvoll Verehrer darum kämpft, ihr Interesse zu gewinnen. Und außerdem ist da ja noch Carter Thorne, ihr Stiefbruder, der einzige Mann, für den sie nichts empfinden darf – und dessen Anwesenheit im Palast sie trotzdem überall spüren kann …
(Quelle: LYX)

Nachdem ich bereits „Silver Crown – Forbidden Royals“ von Julie Johnson gelesen und auch für gut befunden habe stand nun mit „Golden Throne – Forbidden Royals“ auf meinem Leseplan und ich war echt total neugierig darauf.
Das Cover hat mir wieder sehr gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen los.
Die handelnden Charaktere waren mir bereits gut bekannt. Die Autorin hat sie auch hier wieder sehr gut gezeichnet und man merkt auch bereits eine Entwicklung.
Emilia ist eine tolle junge Frau. Sie ist hier nicht mehr so unsicher wie noch Beginn. Und sie ist sehr hilfsbereit und einfühlsam. Mich hat sie damit beeindruckt, denn sie ist so herzensgut, Egoismus kennt sie nicht. Auch ihren Gefühlen Carter gegenüber ist sie sich klar. Sie denkt an ihn und vermisst ihn auch.
Carter kümmert sich sehr um Emilia, gerade auch wenn es ihr schlecht geht. Er mag vielleicht arrogant wirken, doch Carter ist ein guter Mensch. Das kann man gut sehen wenn man hinter seine Fassade blickt.
Neben den beiden Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die mir hier allerdings doch recht blasse blieben. Ich hätte wirklich gerne mehr über den ein oder anderen erfahren.
Der Schreibstil der Autorin ist wirklich gut und so bin ich flüssig durch die Handlung hindurch gekommen. Ich konnte gut folgen und alles nachempfinden, ich wurde auch hier wieder total in den Bann der Geschichte gezogen.
Geschildert wird das Geschehen hier komplett aus der Sichtweise von Emilia. So ist man ihr als Leser wieder sehr nahe aber ich geb zu mir hat ein wenig der Blickwinkel auf Carter gefehlt.
Von der Handlung war ich auch in diesem Roman hier sehr angetan. Er schließt nicht direkt an Band 1 an, es ist dennoch nötig diesen vorher gelesen zu haben. Ich bin gut ins Geschehen hineingekommen und bereits nach ein paar Seiten wollte ich immerzu wissen wie es weitergeht.
Den Leser erwartet hier wieder einiges, eine gelungene Mischung aus Emotionen, Dramatik, Spannung und vielen Gefühlen. Es passt wieder sehr gut zusammen.
Das Ende ist dann gut gemacht. Allerdings einiges bleibt trotz Klärung von Fragen offen und so warte ich nun auf Band 3 der Ende Februar 2021 erscheinen soll.

Alles in Allem ist „Golden Throne – Forbidden Royals“ von Julie Johnson eine Fortsetzung, die mir fast genauso gut gefallen hat wie Band 1.
Sehr gut gezeichnete Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender Stil und eine Handlung, die genauso emotional, dramatisch und spannend gehalten ist wie der Auftakt, haben mir bis auf ein paar Kleinigkeiten unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Rezension “Silver Crown – Forbidden Royals”