Format: Kindle Edition
Dateigröße: 3317 KB
Herausgeber: LYX (21. Dezember 2020)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 384 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3736313439
Lesealter: 16 Jahre und älter
Sprache: Deutsch

Dir gehört mein Herz – und ich will es nicht zurück
Eishockeyspieler Patrick O’Doul lebt für die Brooklyn Bruisers. Aber die Zeit auf dem Eis hat Spuren hinterlassen. So sehr Patrick es auch versucht, seine Sportverletzung lässt sich nicht länger ignorieren. Physiotherapeutin Ari Bettini soll nun den wichtigsten Spieler des Teams wieder fit machen. Doch während der Behandlung knistert es plötzlich gewaltig zwischen ihnen! Ari weiß, dass ihre Gefühle füreinander nicht sein dürfen, weil Ablenkung das Letzte ist, was Patrick jetzt gebrauchen kann. Sein oberstes Ziel ist es, zurück an die Spitze der NHL zu kommen. Oder etwa nicht?
(Quelle: LYX)

Bereits mit dem ersten Band der „The Brooklyn-Years-Reihe“ konnte mich Sarina Bowen total begeistern. Nun stand mit „The Brooklyn Years – Was niemand erfährt“ Band 2 auf meiner Leseliste und ich war echt total gespannt darauf.
Das Cover hat mich auch hier wieder total angesprochen, es passt auch echt gut zum ersten Band. Und der Klappentext versprach mir richtig tolle Lesestunden. Daher ging es für mich nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen los.
Die handelnden Charaktere sind der Autorin richtig gut gelungen. Sie wirkten vorstellbar beschrieben und fügen sich entsprechend dann auch richtig gut in die Geschichte ein.
So lernt der Leser hier in Band 2 Patrick O’Doul und Ari richtig gut kennen. Beide wirkten sie auf mich sympathisch, ich habe sie richtig ins Herz geschlossen.
Patrick ist der Enforcer der Brooklyn Bruisers und er ist so ein toller Kerl. Klar er lässt gerne die Fäuste fliegen, wirkt so auch irgendwie hart und unnahbar. Andere hält er eher auf Abstand. Aber wenn man genau hinschaut, wenn man die Mauer um ihn herum einreißt, dann erkennt man einen echt klasse Typen, den man einfach gern haben muss.
Ari ist die Physiotherapeutin und eigentlich ist sie nicht daran interessiert sich gerade auf einen Mann einzulassen. Sie hatte es eben nicht so leicht, doch Patrick erweicht nach und nach ihr Herz.
Es sind aber nicht nur die beiden Protagonisten, die mir sehr gut gefallen haben. Auch die Nebencharaktere sind der Autorin hier echt gut gelungen. Und es gibt auch ein Wiedersehen mit bereits gut en alten Bekannten aus Band 1.
Der Schreibstil der Autorin ist wirklich so richtig klasse. Ich bin auch hier im zweiten Teil wieder flüssig und gut durch die Handlung hindurch gekommen und konnte sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Ari und Patrick O’Doul. Für beide nutzt die Autorin hier die personale Erzählperspektive, die ich als auch wirklich gut passend empfunden habe. So habe ich zwar von oben herab auf alles geschaut, war aber trotzdem immer ganz nah am Geschehen dran.
Die Handlung selbst konnte mich von Anfang an gut begeistern. Ich war wieder sehr schnell drin. Es ist hier zwar Band 2 der Reihe, man kann diesen aber ohne Probleme lesen und verstehen, da ein anderes Paar im Mittelpunkt steht.
Ich empfand dieses Geschehen hier auch wieder total emotional und auch sehr gefühlvoll. Die Autorin setzt diese Mischung einfach stimmig zusammen, es passt wunderbar zueinander. Zugleich kommt hier aber eben auch wieder Spannung auf, die den Leser neben den angesprochenen Gefühlen ans Buch fesselt.
Das Ende ist dann in meinen Augen richtig gut gelungen. Es gibt hier auch noch so ein kleine Überraschung, das passt einfach absolut zum Geschehen. Und als Leser bleibe ich nun neugierig auf Nates Geschichte zurück. Diese ist für Ende März 2021 angekündigt.

Insgesamt gesagt ist „The Brooklyn Years – Was niemand erfährt“ von Sarina Bowen ein zweiter Reihenteil, der mich erneut total gut für sich gewinnen konnte.
Sehr gut ausgearbeitete Charaktere, ein sehr angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als spannend, sehr emotional und gefühlvoll empfunden habe, haben mir wieder richtig tolle Lesestunden beschert und mich begeistern können.
Absolut zu empfehlen!

Rezension “The Brooklyn Years – Was von uns bleibt (Brooklyn-Years-Reihe 1)”