Format: Kindle Edition
Dateigröße: 804 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 352 Seiten
Sprache: Deutsch

Was passiert, wenn du dich ausgerechnet in einen jüngeren Mann verliebst, dessen Vorgesetzte du bist und zudem noch die billige Kopie seiner großen Liebe darstellst?
SINNLICH. PACKEND. DRAMATISCH.
Tommy ist attraktiv, beliebt und erfolgreich in seinem Beruf als Arzt. Klingt perfekt, wäre da nicht seine große unerwiderte Liebe zu Mila, die ausgerechnet mit seinem besten Freund Leo glücklich liiert ist und bald nach Schweden zieht.
Auf ihrer Abschiedsparty flirtet er mit Isabell. Die toughe Chefärztin ist allerdings nicht nur seine Vorgesetzte, sondern auch ein paar Jahre älter. Bisher schenkte sie Tommy wenig Beachtung, aber nun fliegen bei jedem Aufeinandertreffen die Fetzen, weil Isabell es liebt, die Oberhand zu behalten. Denn der attraktive Dreißigjährige wird es kaum ernst mit ihr meinen. Aber Tommy bleibt hartnäckig und Isabells Abwehrhaltung beginnt zu bröckeln. Aber was ist mit seinen Gefühlen für Mila? Und dann gibt es noch die süße Krankenschwester Alisa, mit der er sich seit Monaten ablenkt. Nicht nur Isabell kämpft mit sich, ob sie dem Knistern zwischen sich und Tommy eine Chance geben soll …
(Quelle: amazon)

Bereits mit dem ersten Band der „Berliner Liebeschaos“ – Reihe konnte mich Anja Langrock wirklich überzeugen. Nun also stand mit „Muss ich dich lieben?“ Band 2 auf meinem Leseplan und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover passt gut zur Geschichte und auch zum ersten Band und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich das eBook geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.
Die handelnden Charaktere waren mir bereits gut bekannt aus dem ersten Band und ich war neugierig darauf wie es hier mit ihnen weitergeht.
So trifft man als Leser auch hier wieder auf Mila, die ich schon im ersten Band total gerne mochte. Sie zieht hier zu ihrem Freund Leo nach Schweden.
Dann ist da noch Tommy, der heftig mit Isabell flirtet obwohl er Gefühle für Mila hat. Ich konnte echt gut mit ihm mitfiebern und ich habe es auch schon verstanden warum er was tut.
Neben den beiden genannten Charakteren tauchen hier auch noch Nebencharaktere auf, die sich genauso gut ins Geschehen integrieren. Die Autorin schaffte es mal wieder eine absolut stimmige Mischung zu schaffen, es stimmt einfach alles.
So lernt man eben auch Isabell sehr gut kennen und ich fand sie als wirklich auch sympathisch. Ich war gespannt wie es mit Tommy und ihr ausgeht.
Der Schreibstil der Autorin lässt sich auch in Band 2 wieder richtig gut lesen. Ich bin so flüssig und flott durch die Seiten hindurch gekommen, konnte ganz ohne Probleme folgen und alles gut nachempfinden.
Die Handlung hat mich sehr berührt. Es ist zwar der zweite Teil der Reihe, man kann ihn aber durchaus auch ohne Vorkenntnisse lesen und verstehen. Ich persönlich würde es aber empfehlen Band 1 vorher zu lesen.
Mir ging das Geschehen auch hier wieder nahe, nimmt einen emotional sehr mit. Ich konnte die Emotionen und Gefühle sehr gut nachempfinden, konnte mitfiebern und kurzzeitig alles um mich herum vergessen und vollkommen in der Handlung abtauchen. Die Autorin schafft es hier alles sehr tiefgründig und auch realistisch wirken zu lassen.
Das Ende ist dann in meinen Augen genau passend zur Gesamtgeschichte gehalten. Es passt sehr gut und hat mich auch zufrieden aus dem Roman entlassen. Ich bin jetzt echt gespannt auf den dritten Band, der bereits im März 2021 erscheinen soll.

Alles in Allem ist „Muss ich dich lieben?“ von Anja Langrock ein echt gelungener zweiter Teil der „Berliner Liebeschaos“ – Reihe, der mich wieder unheimlich gut abgeholt und dann unterhalten hat.
Realistisch wirkende Charaktere, die mir sympathisch gewesen sind, ein flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich erneut als emotional, gefühlvoll und auch sehr tiefgründig empfunden habe, haben mir wunderbare Lesestunden beschert und mich echt auch begeistert.
Wirklich zu empfehlen!
