Herausgeber: Arctis ein Imprint der Atrium Verlag AG (19. Februar 2021)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
ISBN-10: 3038800414
ISBN-13: 978-3038800415
Lesealter: 14 – 16 Jahre

Der sechzehnjährige Fredrik Markussen steht vor dem wichtigsten Spiel seiner jungen Karriere, dem Finale um die nationale Meisterschaft. Er ist in bestechender Form und der Traum von einem Profivertrag in Reichweite. Doch in den Tagen vor dem großen Finale ändert sich alles: Auf einmal muss Fredrik sich mit seinem Vater, Vereinsvertretern und einem Berater auseinandersetzen und sich darüber klar werden, was ihm tatsächlich wichtig ist – der Fußball, seine Familie oder seine erste Liebe zu seiner Jugendfreundin Line. Und dann, kurz vor dem Spiel, erfährt Fredrik, dass er nicht auf seiner Stammposition als rechter Flügelstürmer, sondern als Rechtsverteidiger spielen soll …
(Quelle: Arctis)

Bisher kannte ich den Autor Michael Stilson noch gar nicht. Und eigentlich ist Fußball auch nicht ganz so mein Interessensgebiet. Doch am Roman „Einfach nur Fußball spielen“, dem Debüt des Autors, kam ich nicht vorbei. Der Klappentext hat mich wirklich angesprochen und das Cover gefiel mir dann auch echt gut. Es passt ja auch total zum Titel und somit zur Geschichte hier.
Daher ging es für mich nach dem Erhalt des Buches auch flott mit Lesen los.
Seine Charaktere hat der Autor hier in meinen Augen gut und vor allem auch vorstellbar beschrieben. Sie wirkten auf mich ebenfalls authentisch dargestellt und ich konnte ihre Handlungen auch gut nachempfinden.
So habe ich hier Fredrik gut kennengelernt. Er spielt Fußball mit Leidenschaft und man kann sich als Leser sehr gut mit ihm identifizieren. Man kann sich als Leser gut in ihn hineinversetzen, kann seine innerliche Zerrissenheit und auch die Unsicherheit und teilweise Überforderung sehr gut verstehen. Dies bringt der Autor sehr gut zum Leser, so dass man mit ihm vollkommen mitgeht.
Neben dem Protagonisten gibt es hier noch andere Charaktere, die sich ebenso wirklich gut ins Geschehen integrieren. So lernt der Leser hier auch Fredriks Vater kennen, genauso wie seinen besten Freund Erik. Auch sie wirkten auf mich vorstellbar und die Handlungen konnte ich gut verstehen.
Der Schreibstil des Autors ist locker und lässt sich so flüssig lesen. So passt sich der Autor auch der Zielgruppe mühelos an und man kann alles gut nachempfinden und verstehen.
Die Handlung selbst hat mir dann auch gut gefallen. Der Autor trifft hier sehr gut den Nerv der Zielgruppe. Es geht hier nicht nur ums eigentliche Fußballspielen, wobei diese Szenen sehr detailliert beschrieben werden, so dass man sich quasi wie dabei fühlt. Dieses Feeling kommt hier wirklich gut rüber. Der Roman hier ist aber noch mehr, denn auch die Familie und das Erwachsenwerden spielen eine nicht unwichtige Rolle.
Das Ende ist in meinen Augen spannend und dann leider doch auch recht offen. Es gibt hier noch so einige Dinge, einige Handlungsstränge, die weitergeführt werden müssen. So bin ich wirklich gespannt wann der Nachfolger erscheinen wird.

Abschließend gesagt ist „Einfach nur Fußball spielen“ von Michael Stilson ein Debütroman, der mich auch sehr gut für sich gewinnen konnte.
Gut beschriebene interessante Charaktere, ein angenehm zu lesender flüssiger Stil des Autors sowie eine Handlung, die ich als spannend und auch sonst gut gemacht empfunden habe und in der es auch um wichtige Themen geht, haben mir sehr unterhaltsame Lesestunden beschert und mich letztlich auch überzeugt.
Sehr empfehlenswert!
