Herausgeber: Thienemann Verlag (26. Januar 2021)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
ISBN-10: 3522202740
ISBN-13: 978-3522202749
Lesealter: 12 Jahre und älter
Originaltitel: Il fiore perdutto dello sciamano di K.

Seit Stunden schon kämpfen sich Laila und ihr Freund El Rato durch den dichten Urwald. Sie müssen unbedingt den alten Schamanen finden. Er ist Lailas letzte Hoffnung, denn sie leidet an einer unheilbaren Krankheit. Doch allmählich bricht die Nacht herein und die Dunkelheit ist voller Gefahren …
(Quelle: Thienemann Verlag)

Bisher kannte ich den Autor Davide Morosinotto noch gar nicht Nun stand mit seinem Abenteuerroman „Der Ruf des Schamanen“ mein erstes Buch von ihm auf meinem Leseplan und ich war wirklich total gespannt darauf.
Schon alleine das Cover und die Aufmachung haben mich total angesprochen und der Klappentext machte mich einfach neugierig. Daher habe ich das Buch dann auch nach dem Erhalt flott gelesen.
Die hier handelnden Charaktere sind dem Autor gut gelungen. Ich empfand sie als vorstellbar beschrieben und die Handlungen waren auch verständlich gehalten.
So lernt der Leser hier Laila und ihren Freund El Rato sehr gut kennen. Die beiden zusammen sind so ein tolles Team, der Autor hat sie sehr faszinierend beschrieben. Beide sind sie mir richtig ans Herz gewachsen während des Lesens und ich habe ihr Abenteuer hier mit großem Interesse verfolgt, wollte wissen wie es Laila weiterhin ergeht.
Vom Schreibstil des Autors war ich echt angetan. Dieser Abenteuerroman liest sich richtig klasse, leicht und locker. Dazu wird alles sehr bildhaft erzählt, man fühlt sich als Leser regelrecht mittendrin.
Die Handlung selbst hat mich richtig mitgerissen. Es kommt hier echt gut Spannung auf, auch wenn die Thematik eigentlich gar nicht so eine Schöne ist. Es geht hier doch auch um eine unheilbare Krankheit, die der Autor dem Leser gut näherbringt. Auch zeigt der Autor auf das Hoffnung und Mut immer auch zum Leben dazugehören, das ein Leben eben auch unendlich viele Facetten haben kann und man sein Schicksal selbst schmieden kann. Das gefiel mir wirklich gut das es das Buch so auch leichter und verständlicher macht.
Vom Setting war ich richtig angetan. Es passt einfach total gut, man fühlt sich als Leser sehr wohl und erkundet alles unheimlich gerne. Es macht einfach Spaß, auch weil immer wieder Überraschungen zum Vorschein kamen, die ich so gar nicht erwartet hatte.
Das Ende ist passend zur hier erzählten Gesamtgeschichte. Ich empfand es als rund machend und abschließend, so wird man als Leser zufrieden aus der Handlung entlassen.

Zusammengefasst gesagt ist „Der Ruf des Schamanen“ von Davide Morosinotto ein Jugendroman, der mich total gut für sich gewinnen und unterhalten konnte.
Faszinierend beschriebene interessante Charaktere, ein mitreißender Stil des Autors und eine Handlung, die ich als spannend und abenteuerlich empfunden habe, die mich aber auch nachdenklich gestimmt hat, haben mir richtig klasse Lesestunden beschert und mich am Ende dann auch richtig begeistert.
Sehr zu empfehlen!
