Gelesen: „The Brooklyn Years – Wer wenn nicht wir (Brooklyn-Years-Reihe 3)“ von Sarina Bowen

Format: Kindle Edition
Dateigröße: 2311 KB
Herausgeber: LYX (26. März 2021)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 368 Seiten
Sprache: Deutsch

Das mit uns fühlt sich richtig an. Wir werden uns immer richtig anfühlen
Torwart Mike Beacon ist eine Legende auf dem Eis. Seit einem schweren Schicksalsschlag läuft es bei dem jungen alleinerziehenden Vater privat allerdings weniger gut. Doch als Lauren Williams die Brooklyn Bruisers während der Play-offs als Office-Managerin begleitet, wittert er seine zweite Chance bei der Frau, mit der er die schönste Zeit seines Lebens verbracht hat. Aber Lauren hat sich geschworen, die Grenze zwischen Job und Privatleben kein zweites Mal zu überschreiten. Auch wenn das Prickeln zwischen ihr und Mike nicht zu leugnen ist …
(Quelle: LYX)

Nachdem mir bereits die ersten beiden Teile der „Brooklyn-Years-Reihe“ von Sarina Bowen so richtig gut gefallen haben stand nun mit „The Brooklyn Years – Wer wenn nicht wir“ Band 3 auf meinem Leseplan. Entsprechend war ich natürlich auch gespannt darauf nach Brooklyn zurückzukehren.
Der Klappentext und auch das Cover haben mich wieder einmal sehr angesprochen und so habe ich das eBook nach dem Laden auch flott gelesen.

Die hier handelnden Charaktere sind der Autorin wunderbar gelungen. Ich konnte sie mir alle sehr gut vorstellen und auch von den Handlungen her war es für mich verständlich.
Lauren ist eine junge Frau, die sich doch sehr zurückgezogen hat. Daran sind unter anderem ihre Eltern schuld. Sie haben ihr keinerlei Unterstützung zukommen lassen und dann kam da noch das Beziehungsaus. Dadurch hat Lauren ihre doch fröhliche Art irgendwie verloren. Ich persönlich mochte Lauren sehr gerne und mir gefiel es auch das sie nicht direkt immer wieder springt. Sie hat ihren eigenen Willen, der auch immer wieder sehr gut zum Tragen kommt.
Mike ist Torwart der Brooklyn Bruisers und er ist ein aufopferungsvoller und liebender Vater. Und im Team ist er eine wertvolle Stütze. Mike hat es auch geschafft mich von sich zu überzeugen, ich mochte ihn wirklich sehr gerne.

Es sind aber eben nicht nur die beiden Protagonisten, die mir gefallen haben. Auch die Nebencharaktere, mit den bereits bekannten Charakteren der anderen beiden Teile, sind gut gelungen und passen einfach gut ins Geschehen hinein.

Der Schreibstil der Autorin ist auch hier wieder so richtig schön zu lesen. Ich bin erneut flüssig und gut durch die Handlung hindurch gekommen und konnte sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Mike und Lauren. Für beide nutzt die Autorin hier die personale Erzählperspektive, die ich wirklich sehr gemocht habe und die gut zum Geschehen passt. So habe ich zwar von oben herab auf alles geschaut, war aber trotzdem immer ganz nah am Geschehen dran.
Die Handlung selbst konnte mich von Anfang gut packen. Ich war wieder sehr schnell drin. Es handelt sich bei diesem Buch hier zwar um Teil 3 der Reihe, er ist aber auch ohne Vorkenntnisse lesbar.
Ich empfand dieses Geschehen hier aber auch total anders als die bisherigen Teile. Immerhin hat der Protagonist hier bereits ein Kind. Dennoch aber ist auch hier wieder alles total emotional und auch sehr gefühlvoll. Die Autorin weiß einfach wie man eine stimmige Mischung erzielt, es passt wunderbar zueinander. Zugleich kommt hier aber eben auch wieder Spannung auf, die den Leser neben den angesprochenen Gefühlen ans Buch fesselt.
Auch die eingebauten Sportelemente, das Thema Eishockey, ist erneut sehr gut mit in die Handlung integriert.

Das Ende ist dann in meinen Augen genau richtig zur Gesamtgeschichte gehalten. Ich empfand es als rund machend und man wird als Leser auch sehr zufrieden aus dem Geschehen entlassen. Nun warte ich sehr gespannt auf Band 4, der bereits für Juni 2021 angekündigt ist.

Alles in Allem ist „The Brooklyn Years – Wer wenn nicht wir“ von Sarina Bowen ein in meinen Augen sehr gut gelungener 3. Band der Reihe, der mich erneut total gut packen konnte.
Interessant beschriebene sympathische Charaktere, ein sehr gut zu lesender flüssiger Stil der Autorin und eine Handlung, die etwas anders gehalten ist als in den Vorgängern, die mich aber trotzdem mit den Emotionen, Gefühlen und der aufkommenden Spannung so richtig gut einnehmen konnte, haben mir hier überzeugt und machen Lust auf noch viel mehr.
Wirklich zu empfehlen!

Rezension “The Brooklyn Years – Was von uns bleibt (Brooklyn-Years-Reihe 1)”
Rezension “The Brooklyn Years – Was niemand erfährt (Brooklyn-Years-Reihe 2)”

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Scroll to Top