Stellt euch vor, die Welt so wie ihr sie aktuell kennt, gibt es nicht mehr. Die Menschheit ist bis auf sehr Wenige, durch Naturkatastrophen und einer Pandemie ausgelöscht. Ihr aber lebt in einer Blase, in der sogenannten Neuen Welt.
Das könnt ihr euch nicht vorstellen? Dann habe ich heute genau das richtige Buch für euch, denn genau darum geht es in „New Worlds: Lüge und Verrat“, dem Debütroman von Anne Oldach.
Genau dieses Buch möchte ich euch im Folgenden ein wenig genauer vorstellen …
Betrachten wir zuerst einmal das Cover und den dazugehörigen Klappentext:

Die alterslose Lika lebt im Jahre 2358. Mit ihrer Erschaffung wurden große Erwartungen in sie gesetzt, und noch nie hat sie diese enttäuscht.
(Quelle: Kampenwand Verlag)
Lika liebt ihr Leben, so wie alle Neuweltler, denn in einer perfekten Gesellschaft, die Neid, Hass und körperliche Liebe überwunden hat, gibt es keinen Platz für Konflikte.
Als sie jedoch dem sterblichen Milo begegnet, lernt sie eine ganz neue Welt kennen, und sie läuft Gefahr, die Kontrolle über sich und ihre Gefühle zu verlieren.
Ein Mädchen. Zwei Welten. Ein Geheimnis, das alles, woran sie glaubt, in Frage stellt.
Ich finde ja beides in Kombination macht sehr viel Lust auf dieses Buch. Das Cover alleine ist schon etwas ungewöhnlich, gerade auch wenn man bedenkt das es hier eine Dystopie ist. Die Farben Pink und Grau dominieren, man kann einen Luchs erkennen, genauso wie eine Skyline. Das alles wirkt stimmig und eben durch die doch hellen, freundlichen Farben wird man als Leser animiert zum Buch zu greifen.
Der Klappentext dazu spricht sehr an. Er weckt die Neugier, man möchte erfahren was Lika alles widerfährt.
Beginnt man das Buch zu lesen fällt direkt der flüssige einnehmende Stil auf. Die Autorin schafft eine Verbindung zwischen Leser und Erzählerin Lika. Sie beschreibt alles sehr anschaulich, man lernt Eden, also die Neue Welt, kennen, mit allem was dazugehört.
Man lernt Lika sehr gut kennen, genauso wie andere Charaktere auftauchen und ihren Platz im Geschehen finden.
Doch auch aktuelle Themen, die hier besonders in Verbindung mit der Alten Welt gebracht werden, werden aufgegriffen. So geht es um Naturkatastrophen, darum das der Mensch alles zerstört hat und das es das Leben so, wie man es heutzutage kennt, nicht mehr gibt. Dadurch wirkt alles hochaktuell und spannend, man kann Parallelen ziehen.
Der Roman von Anne Oldach regt definitiv auch zum Nachdenken an, der Leser findet sich definitiv wieder.
Durch den Cliffhanger am Ende bleibt es hier spannend und man wartet nach dem Beenden auf Band 2. Wann dieser genau erscheint ist noch nicht ganz klar, eines ist aber sicher, Lika und den anderen Charakteren dieser Dystopie steht mit Sicherheit noch so einiges bevor.
Zum Buch, das offiziell morgen, 11.05.2021 im Kampenwand Verlag erscheint, gibt es auch einen Trailer, den ich euch hier gerne zeigen möchte.
Ich habe das Buch bereits vor dem Erscheinen gelesen, meine Rezension könnt ihr gerne hier nachlesen.
Dieser Beitrag hier ist Teil der Blogtour zum Buch, organisiert durch die Prointernet Bookmark. Im Laufe der Woche wird es noch weitere interessante Beiträge rund um das Debüt geben, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.