Gelesen: „Love to Forget (New Hampshire Lovestories 1)“ von Sheila Reynolds

Format: Kindle Edition
Dateigröße: 728 KB
Sprache: Deutsch

Eigentlich hat Lizzi Saintclaire, Besitzerin einer kleinen Frühstückspension, schon genug Sorgen, als ein unliebsamer Gast in ihrem Hotel stürzt und sich schwer am Kopf verletzt. Leider handelt es sich bei dem Gast um den Anwalt Ryan Keaton, bei dem gewiss ist, dass er das Hotel und Lizzi verklagen wird. Zu aller Erschrecken kann sich Ryan nach seinem Erwachen an nichts mehr erinnern. Ohne nachzudenken, reden Lizzi und ihre Freundin April ihm ein, dass er als Gärtner in ihrer Pension arbeitet und nehmen ihn umgehend dorthin mit. Und wäre das alles nicht schon schlimm genug, sprühen zwischen Lizzi und dem inzwischen liebenswerten Ryan auch noch pausenlos die Funken. Doch dem darf Lizzi niemals nachgeben, denn irgendwann, wird er sich wieder erinnern können …
(Quelle: amazon)

Die Autorin Sheila Reynolds kannte ich bereits wirklich sehr gut und bisher war ich auch immer sehr angetan von ihren Romanen. Nun stand mit „Love to Forget“ der erste Band ihrer „New Hampshire Lovestories“ – Kurzromanreihe auf meiner Leseliste und ich war wirklich sehr gespannt darauf.
Das Cover empfinde ich als sehr gut gelungen und der Klappentext versprach mir kurzweilige Lesestunden. Daher habe ich das eBook nach dem Laden auch flott gelesen.

Ihre handelnden Charaktere hat die Autorin in meinen Augen sehr gut dargestellt. Ich empfand sie als gut und vorstellbar beschrieben, auch die Handlungen waren für mich nachzuvollziehen.
So habe ich hier allen voran Lizzi und Dylan kennengelernt. Beide haben sie mir gefallen, waren sie mir sympathisch.
Lizzi ist toll, wie sie ihre kleine Pension am Leben erhält, auch wenn es noch so schwer ist, dafür hat sie definitiv meinen Respekt. Ich mochte sie wirklich sehr gerne und habe hier mit ihr mitgefiebert.
Dylan hats mir erst nicht leicht gemacht, ich mochte ihn zunächst gar nicht. Aber das gibt sich, das hat die Autorin wirklich gut hinbekommen. Ich empfand den „neuen“ Dylan dann wirklich richtig charmant und er hat sich nach und nach in mein Leserherz geschlichen.

Es gibt neben den Protagonisten auch Nebencharaktere, wie Lizzis Freundin April, die wirklich klasse ist. Sie alle passen richtig gut ins Geschehen.

Der Schreibstil der Autorin ist wieder einmal total flüssig und locker zu lesen. So bin ich sehr gut und flott durch die Seiten hindurch gekommen und konnte auch sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise von Lizzi. Die Autorin nutzt die personale Erzählperspektive, die wirklich gut passt. Man schaut so quasi von außen auf das Geschehen, ist aber dennoch immer gut an der Geschichte dran und bekommt alles gut mit.
Die Handlung selbst hat mich dann auch ganz flott für sich gewonnen. Man ist direkt mittendrin, es geht ohne Umschweife los. Mir hat das echt gut gefallen. Dies liegt auch daran das der Leser hier einen Kurzroman bekommt. Das tut dem Lesespaß aber keinen Abbruch, eher im Gegenteil. Man bekommt hier alles geboten was das Leserherz begehrt. So gibt es Gefühle und Romantik aber auch Humor und Wendungen, alles sehr gut ins Geschehen integriert ist.
Auch die Umgebung empfand ich als sehr gut beschrieben. Sie ist so vorstellbar und man fühlt sich als Leser auch wirklich wohl.

Das Ende ist dann in meinen Augen gut gelungen. Ich empfand es als passend zur Gesamtgeschichte, es macht alles rund und entlässt den Leser dann auch zufrieden und happy.

Abschließend gesagt ist „Love to Forget“ von Sheila Reynolds ein wirklich richtig guter Auftaktband der „New Hampshire Lovestories“ – Kurzromanreihe, der mich richtig gut für sich gewinnen konnte.
Interessant geschriebene Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als gefühlvoll, spannend und auch humorvoll empfunden habe, haben mir tolle Lesestunden beschert und mich auch überzeugen können.
Sehr empfehlenswert!

Nach oben scrollen