Format: Kindle Edition
Dateigröße: 7511 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 300 Seiten
Sprache: Deutsch

Das türkisblaue Meer lockt zum Baden, die Sonne lädt zum Verweilen am Strand ein – der Sommer in Cornwall ist atemberaubend schön. Doch Zoe wird in ihrer Heimat schmerzhaft an alte Zeiten erinnert.
Als Zoes Mum sich den Fuß bricht, bleibt der Doktorandin für klinische Psychologie nichts anderes übrig, als ihr Studium in Oxford auf Eis zu legen und in ihre Heimat Port Isaac in Cornwall zurückzukehren, um das kleine Café an der Strandpromenade zu übernehmen. Dabei hat Zoe sich geschworen, dem Ort fernzubleiben, seit ihr Verlobter Toby sie vor vielen Jahren zwei Wochen vor der Hochzeit eiskalt hat sitzen lassen.
Toby ist stolzer Pub-Besitzer und eine immer hilfsbereite und gut gelaunte Frohnatur. Als Zoe in das kleine Fischerörtchen zurückkehrt, spürt Toby noch immer diese Anziehungskraft zwischen ihnen. Doch Zoe zeigt ihm die kalte Schulter. Erst als die beiden sich gemeinsam um eine Hochzeit von Freunden kümmern müssen, kommen sie sich näher. Werden sie der Versuchung standhalten oder der Liebe eine zweite Chance geben?
Das Gefühl von wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut, eine Liebesgeschichte mit Tiefgang, und das alles vor der Traumkulisse Cornwalls – das bietet dir »Sommerküsse in Cornwall«.
(Quelle: amazon)

Die Autorin Mila Summers war mir nicht mehr unbekannt und bisher konnte sie mich mit ihren „Cornwall-Romanen“ auch immer richtig begeistern.
Jetzt stand mit „Sommerküsse in Cornwall“ der nächste Teil auf meinem Leseplan und ich war extrem gespannt darauf. Das Cover empfand ich als gelungen und absolut auch von den Farben her passend und der Klappentext machte mich schlichtweg einfach neugierig. Daher habe ich das eBook geladen und dann ging es auch schon mit Lesen los.
Die hier handelnden Charaktere sind so richtig gut gelungen. Ich empfand sie als sehr gut dargestellt und auch die Handlungen waren für mich verständlich.
Hier habe ich Toby und Zoe richtig gut kennengelernt. Beide waren sie sehr gut beschrieben und wirkten auf mich realistisch gezeichnet.
Zoe studiert eigentlich in Oxford, ist aber aktuell in Port Isaac um ihre Mutter zu pflegen und das kleine Café zu führen. Dabei sind ihre Erinnerungen an den kleinen Ort nicht so schön, hat sie doch hier eine herbe Enttäuschung hinnehmen müssen. Ich persönlich mochte Zoe total gerne, sie kommt sehr gut rüber und ich mich gut in sie hineinversetzen können.
Toby leitet das Pub und er ist einfach eine absolute Frohnatur. Wenn er gebraucht wird ist Toby immer zur Stelle, man kann sich total auf ihn verlassen. Seine Art macht ihn so total sympathisch, man kann echt nicht anders als ihn ins Herz zu schließen.
Neben den beiden Protagonisten gibt es hier noch so einige andere Charaktere, die sich ebenso wunderbar ins Geschehen einfügen. Zudem gibt es auch ein Wiedersehen mit bereits sehr guten alten Bekannten, den Charakteren aus den anderen Teilen.
Der Schreibstil der Autorin ist erneut total gut zu lesen. So bin ich flüssig und locker durch die Handlung hindurch gekommen und konnte ohne Probleme folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen der beiden Protagonisten Zoe und Toby. Ich persönlich fand dies richtig klasse, denn so war ich ihnen noch um einiges näher und bekam eine wunderbaren Einblick in ihre Gedanken und Gefühle.
Die Handlung selbst ist einfach ein totales Wohlfühlbuch. Obwohl es bereits andere Romane der Autorin gibt, die ebenfalls in Port Isaac spielen, kann man dieses Buch hier vollkommen ohne Probleme oder Vorkenntnisse lesen und verstehen.
Den Leser erwartet auch hier eine richtig tolle Geschichte, die mich total gefangen genommen hat. Ich konnte die eingebrachten Gefühle und Emotionen sehr gut nachempfinden, für mich waren diese und die damit verbundene Lovestory richtig schön greifbar. Dazu kommen auch Wendungen, die ich so nicht erwartet hatte. Zudem gibt es hier auch einige humorvolle Stellen, die sich genau richtig dosiert in der Handlung befanden.
Es ist aber nicht nur die Handlung, die mich hier gepackt hat, auch die Kulisse ist mehr als passend gewählt. Es geht für den Leser wieder nach Port Isaac, die Autorin bringt dem Leser eben diese Umgebung durch ihre Beschreibungen sehr nahe und man fühlt sich total wohl, als wäre man quasi selbst vor Ort.
Das Ende ist dann in meinen Augen rundum gelungen. Ich empfand es als abschließend und vollkommen rund, es hat mich happy gestimmt und sehr zufrieden aus der Geschichte entlassen.

Kurz gesagt ist „Sommerküsse in Cornwall“ von Mila Summers ein richtig schöner Wohlfühlroman, der mich total gepackt und wunderbar unterhalten hat.
Realistisch gezeichnete Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional, romantisch und von der Kulisse her wunderschön empfunden habe, haben mir wundervolle Lesestunden beschert und mich begeistert.
Absolut zu empfehlen!
