Gelesen: „Erntejahre – Was wir sind (Die Warthenberg-Saga 3)“ von Izabelle Jardin

Format: Kindle Edition
Dateigröße: ‎5056 KB
Herausgeber: ‎Tinte & Feder (15. Juni 2021)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎365 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: ‎2919805592
Sprache: ‎Deutsch

Eine mutige, junge Frau in Zeiten des Umbruchs: der spannende dritte Band von Izabelle Jardins Familiensaga um die Familie von Warthenberg.
Evas Tochter Bettina wird in eine zerrissene Welt hineingeboren. Sie ist noch ein kleines Mädchen, als der Bau der Berliner Mauer das Land und ihre Familie trennt. Die Bilder verfolgen sie ein Leben lang: Hilflos muss sie mit ansehen, wie Grenzsoldaten verhindern, dass Eva ihre Mutter Constanze noch einmal in die Arme schließen und sich mit ihr aussöhnen kann.
Im freien Westen der siebziger Jahre reift Bettina zu einer politisch engagierten jungen Frau heran, die sich schon früh der Friedensbewegung anschließt. Dann steht plötzlich ihr unbekannter Halbbruder aus den USA vor der Tür und Bettina ahnt, wie wenig sie über ihre eigene Familie weiß. Sie will Antworten und beginnt Fragen zu stellen …
(Quelle: amazon)

Von Izabelle Jardin habe ich ja bereits einige Romane gelesen und auch immer für gut befunden. Auch von den ersten beiden Teilen der „Warthenberg-Saga“ war ich bereits sehr angetan. Nun stand mit „Erntejahre – Was wir sind“ Band 3 auf meiner Leseliste und ich war sehr neugierig auf dieses Buch.
Das Cover hat mir wieder richtig gut gefallen, es passt auch sehr gut zu den beiden anderen Teilen. Und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen los.

Ihre Charaktere sind der Autorin erneut richtig gut gelungen. Ich empfand sie als vorstellbar beschrieben und auch die Handlungen waren für mich verständlich gehalten.
So habe ich hier in Band 3 Bettina, die Tochter von Eva, sehr gut kennengelernt. Sie wird geboren bevor die Berliner Mauer gebaut wurde. Und muss dann eben erleben wie die Mauer ihre Familie förmlich zerreißt. Ich empfand sie als eine starke Persönlichkeit, der ich hier gerne gefolgt bin. So habe ich miterlebt wie sie erwachsen wird, wie sie nicht aufgibt und ihren ganz eigenen Weg geht. Sie ist auch politisch aktiv, was die Autorin hier sehr gut ins Geschehen integriert hat.

Neben den beiden Frauen gibt es auch hier wieder einige Nebencharaktere. So gibt es auch ein Wiedersehen mit all den anderen Charakteren, aus den Vorgängern, wie beispielsweise Eva oder auch Constanze. Das hat die Autorin sehr gut gemacht.

Der Schreibstil der Autorin ist so bildgewaltig und flüssig, es macht so viel Spaß diese Geschichte zu lesen. So ging es dann auch richtig flott durch die Handlung hindurch.
Die Handlung dieses diese 3. Teils ist dann einfach klasse. Man sollte auch die Vorgänger gelesen haben um hier wirklich folgen zu können.
Und die Autorin legt nochmals alles in dieses Finale hier rein. Es gibt zwei Zeitebenen, die alles nochmal sehr vielsichtig werden lassen. So folgt man in der Gegenwart Bettina und in der Vergangenheit bis zur Gegenwart Constanze. Es geht dramatisch zu, dazu gibt es noch allerlei verschiedene Emotionen und die historischen Ereignisse werden auch ganz wunderbar integriert. Es ist wirklich beeindruckend, wie die Autorin hier alles recherchiert und dann zum Gegenstand ihrer Geschichte gemacht hat.

Das Ende der Trilogie ist dann genau richtig gewählt. Ich empfand es passend und es macht einfach alles rund und stimmig. Als Leser geht man einfach zufrieden aus dem Geschehen raus.

Kurz gesagt ist „Erntejahre – Was wir sind“ von Izabelle Jardin ein Trilogiefinale, das mich abermals so richtig gut für sich gewinnen und ganz wunderbar unterhalten konnte.
Interessant gezeichnete Charaktere, ein emotionaler sehr flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung die ich dramatisch, spannend und historisch so richtig interessant empfunden habe, haben mir wunderbare Lesestunden beschert und mich echt auch begeistert.
Unbedingt lesen!

Rezension “Libellenjahre – Was wir waren (Die Warthenberg-Saga 1)”
Rezension “Wunderjahre – Was wir wurden (Die Warthenberg-Saga 2)”

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Scroll to Top