Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1368 KB
Herausgeber: Knaur Taschenbuch (1. Juli 2021)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 400 Seiten
Sprache: Deutsch

Dunkle Magie, unheimliche Ritualmorde und eine junge Frau, die ihren Weg finden muss:
»Knochenblumen welken nicht« ist ein düsterer Fantasyroman in einem Setting, das an Wien um 1900 erinnert.
In der prächtigen Stadt Vhindona ist man stolz auf geschickte Erfinder und reiche Händler – allem, was mit Magie zu tun hat, steht man dagegen misstrauisch gegenüber. Deshalb versucht Aurelia seit Jahren, ihre magische Begabung geheim zu halten. Doch als die junge Frau Zeugin eines Mordes wird, kommt dabei auch ihr Geheimnis ans Licht, und Aurelia wird dem mächtigen Nekromanten Marius Cinna als Schülerin zugeteilt.
Als die wissbegierige junge Frau herausfindet, was wirklich hinter einer unheimlichen Serie von Ritualmorden steckt, und welche Rolle Marius dabei spielt, muss sie sich entscheiden: für ihren neuen Meister oder für ihre Heimatstadt.
(Quelle: Knaur Taschenbuch)

Die Autorin Eleanor Bardilac war mir bisher unbekannt. Nun stand mit „Knochenblumen welken nicht“ ihr Fantasy-Debüt auf meiner Leseliste und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover und auch der Klappentext haben mich sehr angesprochen und so ging es nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen los.
Die handelnden Charaktere sind der Autorin sehr gut gelungen. Ich konnte sie mir anhand der Beschreibungen gut vorstellen und auch die Handlungen wirkten auf mich nachzuempfinden.
So habe ich hier Aurelia kennengelernt. Gerade zu Anfang wirkte sie sehr unsicher und irgendwie auch schon deplatziert auf mich. Ihr Leben ändert sich im Verlauf und Aurelia macht selbst eine wirklich tolle Entwicklung durch. Diese bringt die Autorin gut zum Leser rüber.
Marius ist sehr geheimnisvoll und ich habe einige Zeit gerätselt wie ich ihn wohl nehmen muss. Er gibt nicht unbedingt viel von sich preis, daher bleibt er dann leider auch ziemlich undurchsichtig.
Neben den Protagonisten gibt es hier noch einige weitere Charaktere, die alle sehr vielseitig und facettenreich sind und sich entsprechend auch sehr gut ins Geschehen integrieren.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut zu lesen. Ich bin so flüssig und locker durch die Seiten hindurch gekommen und konnte sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus verschiedenen Sichtweisen. Es wird so vielsichtig, auch wenn Aurelia und auch Marius doch größere Parts übernehmen. Mir gefiel diese Vielfalt der Perspektiven gut, denn so bekam ich einen sehr umfänglichen Überblick über alles.
Die Handlung selbst hat von Beginn an eine Faszination auf mich ausgeübt. Ich kam dann auch sehr gut ins Geschehen hinein, es wirkte aber dennoch irgendwie alles recht düster auf mich. Den Leser erwartet hier wirklich viel Fantasy in einer sehr gut beschriebenen Welt. Diese erwacht gut zum Leben, man kann sich alles sehr gut vorstellen.
Auch gibt es sehr viele Erklärungen und Informationen im Geschehen. Mir persönlich waren es aber doch ein paar zu viel, denn dadurch verliert sich die aufkommende Spannung doch immer wieder und die Handlung zieht sich ein wenig. Auch schwankt das Tempo leider immer wieder, wodurch man als Leser doch zu kämpfen hat. Hier hätte ich mir doch mehr gewünscht.
Das Ende ist dann passend gehalten. Es ist aber doch auch sehr offen gehalten, es bleiben Fragen und Dinge, die geklärt werden sollten. Ich bin gespannt ob es hier noch einen zweiten Teil geben wird.

Abschließend gesagt ist „Knochenblumen welken nicht“ von Eleanor Bardilac ein Fantasyroman, der mich, auch wenn er nicht ganz perfekt ist, doch gut für sich gewinnen konnte.
Vorstellbar beschriebene Charaktere, ein angenehm zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, in der der Leser düstere Fantasy vorfindet, die aber leider auch ein paar Längen hat, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!
