Format: Kindle Edition
Dateigröße: 2478 KB
Sprache: Deutsch

Liebe oder Pflichtgefühl – eine Entscheidung in den Dünen
Die engagierte Rechtsanwältin Sarah Weiler ist beruflich wie privat unzufrieden, dabei soll sie ausgerechnet jetzt die Nachfolge in der Kanzlei ihres Vaters antreten. Als ihr alles über den Kopf wächst, flieht sie kurzerhand nach Amrum und landet im malerischen Inselhotel Deichblick. Dort scheint das Leben innezuhalten, was nicht zuletzt am charmanten Hotelierssohn Jannis Martinen liegt. Mit ihm kann Sarah bei ausgedehnten Ausflügen und Ausritten durch die beschaulichen Salzwiesen all ihre Sorgen vergessen.
Doch der Alltag holt sie schneller ein, als ihr lieb ist, und Sarah muss sich zwischen Pflichtgefühl und Liebe entscheiden, denn beides geht nicht …
(Quelle: amazon)

Mir war die Autorin Julia K. Rodeit bereits sehr gut bekannt und ich habe ihre Romane bisher auch total gerne gemocht. Nun hatte ich die Chance ihr neuestes Werk „Frühling im kleinen Inselhotel hinterm Deich“ zu lesen und entsprechend war ich total gespannt darauf.
Das Cover empfand ich als wirklich passend gestaltet und der Klappentext macht sehr neugierig. Daher habe ich das eBook geladen und dann ging es auch schon mit dem Lesen los.
Ihre handelnden Charaktere hat die Autorin in meinen Augen ganz wunderbar gezeichnet. Ich empfand sie als gut beschrieben und auch die Handlungen waren auch nachzuempfinden.
So habe ich hier Sarah kennengelernt. Sie ist eine erfolgreiche Anwältin, doch irgendwie ist dies nicht mehr das was sie wirklich ausfüllt, was sie wirklich will. Auf Amrum sucht sie Ruhe, Zeit zum Nachdenken um sich klar zu werden was sie wirklich will. Dabei ist Sarah unheimlich sympathisch, ich habe mich sehr gut in sie hineinversetzen können.
Jannis ist der Sohn der Hotelbesitzerin Henny und arbeitet in der Naturschutzstation. Dieser Job bedeutet ihm alles, er ist mit Leib und Seele dabei. Mir gefiel Jannis so richtig gut, er ist charmant und sieht zudem auch noch gut aus.
Mein heimlicher Star der Geschichte hier ist aber Fussel, Jannis‘ Hund. Er hat mein Leserherz wirklich im Sturm erobert.
Es gibt hier aber auch noch andere Charaktere, wie Nella, Sarahs Freundin, oder auch Leni, Jannis‘ Schwester. Sie alle und noch viele andere mehr fügen sich hier wunderbar ins Geschehen ein, die Mischung ist so richtig gelungen.
Der Schreibstil der Autorin ist so herrlich locker und flüssig zu lesen. So bin ich dann auch entsprechend durch die Handlung hindurch gekommen und konnte ganz wunderbar folgen.
Geschildert wird das Geschehen abwechselnd aus den Sichtweisen der beiden Protagonisten Sarah und Jannis. Mir gefiel dies sehr gut, denn so war ich den beiden noch um einiges näher und konnte sie noch viel besser einschätzen.
Die Handlung selbst hat mir dann auch sehr gut gefallen. Es ist so eine schöne Geschichte, voller Emotionen und Gefühle und ganz wunderbaren Momenten, man fühlt sich als Leser total wohl in der Geschichte.
Dazu noch diese Kulisse, Amrum, hach das kommt man ins Schwärmen und so richtig auch Fernweh. Die Autorin schafft es anhand von Beschreibungen das alles zum Leben erweckt wird.
Und sie spricht durchaus auch wichtige Themen an, es geht auch um Selbstfindung und darum mit der eigenen Vergangenheit abzuschließen, sie zu akzeptieren und seinen Frieden damit zu machen.
Das Ende ist dann in meinen Augen ganz wunderbar gelungen. Ich empfand es als richtig gut passend zur erzählten Geschichte, es macht diese richtig gut rund und entlässt den Leser zufrieden. Ich freue mich schon jetzt auf den zweiten Teil, wenn es Sommer wird auf Amrum.

Zusammengefasst gesagt ist „Frühling im kleinen Inselhotel hinterm Deich“ von Julia K. Rodeit ein ganz wunderbarer Roman, der mich total gut für sich gewinnen und unterhalten konnte.
Sympathisch beschriebene Charaktere und eine Handlung, die ich als emotional und schlicht und einfach so richtig zum Träumen empfunden habe, haben mir ganz wunderbare Lesestunden beschert und mich vollkommen begeistert.
Unbedingt lesen!
