Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1199 KB
Herausgeber: Rowohlt E-Book (18. Mai 2021)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 352 Seiten
Sprache: Deutsch

Von der Ostsee nach Südengland – eine große Liebe und ein Geheimnis, das zwischen zwei Schwestern steht.
Es ist ein bezaubernder Ort – der Rosenhof auf Usedom, der sich seit Generationen im Besitz der Familie Jung befindet. Anders als ihre Schwester hat es Emilia auf der Ostseeinsel nach der Schule aber nicht mehr ausgehalten, und sie ist nach Paris gegangen.
Doch dann hat Clara einen schweren Autounfall und bittet ausgerechnet sie, sich um ihre beiden Kinder zu kümmern. Emilia ist mit dieser Aufgabe vollkommen überfordert. Außerdem steht die Rosengärtnerei kurz vor der Insolvenz. Als sie herausfindet, dass ihre Schwester nach Kent reisen wollte, um dort nach Wegen zu suchen, den Familienbetrieb zu retten, fliegt sie zusammen mit Claras bestem Freund Josh und ihrer rebellischen 13jährigen Nichte Lizzy ins Land der Rosen. Ihre Reise führt die drei vom berühmten Sissinghurst Garden über die Domstadt Canterbury bis zu dem kleinen Küstendorf St. Margaret´s at Cliffe.
Emilia stößt dabei nicht nur auf eine verschollen geglaubte Rose, sondern auch auf die Geschichte einer großen, verbotenen Liebe. Und auch lange vergessene Gefühle für Josh erwachten erneut …
(Quelle: Rowohlt E-Book)

Die Autorin Katharina Herzog war mir keine Unbekannte mehr. Bisher war ich auch immer so richtig angetan von ihren Romanen. Nun stand mit „Wie Träume im Sommerwind“ wieder ein Buch aus ihrer Feder auf meinem Leseplan und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover hat mir richtig gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen los.
Die handelnden Charaktere sind der Autorin wirklich gut gelungen. Sie wirkten auf mich sehr gut beschrieben und auch die Handlungen waren nachzuempfinden.
Der Leser lernt hier die beiden Schwestern Clara und Emilia kennen. Emilia ist eine kleine Rebellin, die ihren eigenen Weg erst finden will. Mir gefiel ihre Stärke und ihre liebenswertige Art. Sie ist vielleicht auch ein klein wenig chaotisch, doch gerade das macht sie eben auch menschlich.
Über Clara erfährt der Leser hier einiges in den Rückblenden. So erfährt man als Leser auch sehr viel über die Jugendjahre und versteht die Dinge in der Gegenwart noch um einiges besser.
Neben den Protagonisten gibt es hier noch Nebencharaktere, die sich ebenso sehr gut ins Geschehen integrieren. So entsteht eine wirklich harmonische Mischung, die mir echt gefallen hat.
Der Schreibstil der Autorin ist so richtig schön zu lesen. So bin ich locker und flüssig durch die Handlung hindurch gekommen und konnte sehr gut folgen.
Die eigentliche Handlung konnte mich dann auch richtig gut für sich gewinnen. Es ist eine total berührende, emotionale Geschichte, die mir echt auch zu Herzen gegangen ist.
Hierbei erzählt die Autorin das Geschehen sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit. Das gefiel mir besonders gut, denn so wurde alles spannend und gelungen.
Ins Geschehen integriert ist auch eine Lovestory, die sich vom Tempo her sehr gut entwickelt und mich einnehmen konnte
Das gesamte Setting dieser Geschichte hier ist gelungen. Es passt wunderbar zur Handlung, alles wird sehr gut beschrieben und entsprechend in die Handlung integriert.
Das Ende ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Ich empfand es als passend zur Gesamtgeschichte gehalten, es macht alles schon rund und entlässt den Leser dann am Ende auch sehr zufrieden.

Kurz gesagt ist „Wie Träume im Sommerwind“ von Katharina Herzog ein Roman, der mich so richtig gut für sich gewinnen und dann auch unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend, emotional und sehr berührend empfunden habe, haben mir wundervolle Lesestunden beschert und mich auch total begeistert.
Sehr zu empfehlen!
