Gelesen: „A Different Blue“ von Amy Harmon

Format: Kindle Edition
Dateigröße: ‎1914 KB
Herausgeber: ‎LYX (25. Juni 2021)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎448 Seiten
Sprache: ‎Deutsch

„Manchmal können genau die Dinge uns retten, vor denen wir gerettet werden möchten.“
Die 19-jährige Blue Echohawk hat nur ein Ziel: herausfinden, wer sie wirklich ist. Von ihrer Mutter als Kleinkind am Straßenrand zurückgelassen, ist Blue in dem schmerzhaften Glauben aufgewachsen, ganz allein auf der Welt zu sein. Sie spürt, wie ihr Leben ihr jeden Tag ein bisschen mehr zu entgleiten droht. Doch dann trifft sie auf ihren neuen Geschichtslehrer Darcy Wilson. Er ist jung, hat einen coolen britischen Akzent und eine ansteckende Leidenschaft für sein Unterrichtsfach. Darcy ist der erste Mensch, der an Blue glaubt und hinter ihre abweisende Fassade blickt. Aber Blue und Darcy wandern auf einem schmalen Grat. Denn während sich die beiden einander immer mehr öffnen, wissen sie auch, dass eine Liebe zwischen ihnen unmöglich ist …
(Quelle: LYX)

Die Autorin Amy Harmon war mir bereits von ihren anderen Romanen gut bekannt. Und bisher habe ich ihre Geschichten auch immer total gerne gelesen.
Nun stand mit „A Different Blue“ erneut ein Roman aus ihrer Feder auf meiner Leseliste und entsprechend war ich gespannt darauf.

Bereits vom Cover war ich sehr angetan und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte wusste ich, dieses Buch muss ich lesen. So kam es dann auch, denn nach dem Laden des eBooks ging es direkt flott mit Lesen los.
Die handelnden Charaktere sind der Autorin richtig gut gelungen. Ich konnte sie mir alle sehr gut vorstellen und die Handlungen waren nachvollziehbar.
Blue ist eine wirklich interessante Protagonistin. Allerdings ist sie auch ziemlich alleine, denn Freunde hat sie keine und sie lässt auch niemanden an sich heran. Auch ihr Selbstbewusstsein ist nicht gerade ausgeprägt. Der Tod ihres Ziehvaters kommt nun noch oben drauf und dämpft Blue noch weiter. Mir tat sie wirklich sehr leid und ich finde auch die Autorin bringt dies sehr gut rüber. Im Handlungsverlauf macht Blue eine enorme Entwicklung durch, wird offener und selbstbewusster und da zeigt sie auch deutlich.
Darcy ist Lehrer und sieht zudem sehr gut aus. Auch ist er sehr charmant und kommt sehr liebenswert rüber. Und Darcy hilft Blue, er steht ihr zur Seite. Ich empfand ihn als wirklich gut beschrieben und auf mich wirkte er glaubhaft dargestellt.

Neben den genannten Protagonisten gibt es noch andere Charaktere in der Handlung. Auch diese fügen sich sehr gut ins Geschehen ein und die Mischung wirkte stimmig.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Sie schreibt sehr flüssig und tiefsinnig, vor allem die Dialoge zwischen Blue und Darcy haben es mir sehr angetan.
Geschildert wird das Geschehen aus Sicht von Blue. Die Autorin nutzt hier die Ich-Perspektive, die ich als wirklich passend empfunden habe. So war ich der Protagonistin einfach noch um einiges näher.
Die Handlung selbst konnte mich dann auch von sich überzeugen. Hauptsächlich geht es hier ums Erwachsenwerden. Der lange Weg dahin, mit all den Hindernissen, die sich einem in den Weg stellen können. Es ist alles doch sehr ernst gehalten, Blues Entwicklung nimmt hier den Mittelpunkt ein.
Es gibt aber auch eine Liebesgeschichte. Hier muss ich aber gestehen ich weiß nicht so recht was ich von ihr halten soll. Sie wird zwar nur angedeutet aber es ist halt eine Liebe zwischen Schüler und Lehrer. Und dieses Thema ist doch mehr oder minder noch immer ein Tabu. Die damit verbundene Problematik aber wird nicht angesprochen. Und genau das fand ich doch schade. Hier hätte ruhig mehr kommen können.

Das Ende fand ich, so wie es gehalten ist, gut. Es passt sehr gut zur Gesamtgeschichte, schließt sie ab und macht den Roman am Ende rund.

Abschließend gesagt ist „A Different Blue“ von Amy Harmon ein Roman, der mich bis auf ein paar Kleinigkeiten doch sehr gut für sich gewinnen konnte.
Sehr gut beschriebene Charaktere, ein angenehm zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die emotional gehalten ist und sich mit einem doch immer noch Tabu-Thema befasst, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Nach oben scrollen