Format: Kindle Edition
Dateigröße: 739 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 188 Seiten
Sprache: Deutsch

Nein! Vier Buchstaben. Eine Silbe. Ein Wort.
Kaum hat Mia es ausgesprochen, steht ihr Leben Kopf.
Eigentlich wollte sie Weihnachten mit Dylan in Miami feiern. Stattdessen findet sich Mia plötzlich in Michigan wieder, ohne Dylan, ohne Wohnung, ohne Job. Ausgerechnet im verschneiten Roscommon am Higgins Lake tritt sie eine Reise in die Vergangenheit an … und trifft Hunter, einen Mann voller Geheimnisse. Wird es den beiden gelingen, die Menschen zu finden, die Mia vor sechsundzwanzig Jahren verlassen haben?
(Quelle: Homepage der Autorin)

Kirsten Greco ist eine Autorin, die ich schon sehr lange kenne. Mit ihren bisherigen Romanen hat sie mich immer total begeistert. Als ich nun ihr neuestes Werk „Schnee-Engel fliegen doch“ lesen durfte war ich sofort Feuer und Flamme.
Das Cover ist so schön, mir hat es auf Anhieb echt total gut gefallen. Und der Klappentext macht so extrem neugierig, daher habe ich das eBook geladen und schon ging es mit Lesen los.
Die handelnden Charaktere sind so herzlich beschrieben, ich hatte sie alle genau vor Augen, konnte sie mir so richtig gut vorstellen und auch ihren Handlungen waren immer zu verstehen.
So habe ich hier Mia kennengelernt. Und sie vom ersten Wort an total gerne gemocht. Dabei hat sie es eigentlich gerade nicht leicht, denn sie hat ihren Freund gerade verlassen. Und somit steht ihr komplettes Leben Kopf. Doch Mia ist niemand der sich unterkriegen lässt, sie steht wieder auf, was ich echt klasse fand. Überhaupt ist sie ein richtig toller Charakter, herzlich und sehr familiär. Und sie möchte ihre wahre Geschichte herausfinden.
Dann ist da noch Hunter, ein richtig uriger Typ, den ich mal so richtig liebgewonnen habe. Am Anfang mag er ein bisschen mürrisch sein, das ändert sich aber Im Handlungsverlauf und Hunter hat sich mit jeder Seite mehr ganz tief in mein Herz geschlichen.
Neben diesen beiden Protagonisten gibt es noch andere Charaktere, wie Mias Familie, Nick und nicht zu vergessen die kleine Annie. Die Autorin schafft einfach ein so tolle Mischung, alles samt richtig klasse Figuren, die wunderbar zusammenpassen und die Geschichte zu dem machen was sie ist.
Der Schreibstil der Autorin ist so toll. Ich habe angefangen mit Lesen und bin so richtig durch die Seiten gerauscht, konnte alles nachempfinden und bin dann erst am Ende wieder in der Realität aufgetaucht.
Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise von Mia. Die Autorin nutzt die Ich-Perspektive, man ist also permanent an ihr dran, lernt sie richtig gut kennen und dann auch verstehen.
Die Handlung hat mich hier von Anfang an gepackt. Ich habe angefangen und war mittendrin, habe dieses besondere Flair hier deutlich gespürt.
Den Leser erwartet eine wirklich total schöne Geschichte, voller Emotionen und Gefühle. Die Liebe spielt klar eine wichtige Rolle. Aber nicht nur das, auch anderen Themen wie die Familie oder auch die eigene Herkunft sind integriert und nehmen einen wichtigen Part ein.
Das Setting dieses Winter- / Weihnachtsromans ist ein absoluter Traum. Man wird an den Higgins Lake entführt, ins tief verschneite Michigan. Es wirkt alles anschaulich beschrieben, man kann den Schnee und die Kälte richtig fühlen und fühlt sich mittendrin statt nur dabei.
Das Ende ist dann für mich genau richtig, es ist perfekt. Ich empfand es als absolut passend und abschließend, ich wurde dann mit so einem tiefen Seufzen zufrieden entlassen.

Kurz gesagt ist „Schnee-Engel fliegen doch“ von Kirsten Greco ein Roman, der mich abgeholt und dann einfach mitgerissen hat.
Wunderbar ausgearbeitete Charaktere, ein sehr flüssig zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die voller Emotionen und Gefühlen ist aber auch andere, wichtige Themen anspricht, hat mich schlichtweg umgehauen und absolut begeistert.
Für mich ein Lesehighlight!
Unbedingt lesen!
