Gelesen: „The promises we made. Als wir uns wieder trafen“ von Simona Ahrnstedt

Format: Kindle Edition
Dateigröße: ‎2944 KB
Herausgeber: ‎Forever (9. August 2021)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎400 Seiten
Sprache: ‎Deutsch

Früher war es Liebe, jetzt ist sie sein Bodyguard. Die Zeit der Gefühle ist vorbei. Doch was, wenn das Herz das anders sieht?
Als Teenies waren sie hoffnungslos ineinander verliebt. Doch ihre Liebe zerbrach. Mittlerweile ist Dessie eine toughe Security-Expertin, mit Gefühlen hat sie nicht viel am Hut. Sam hat aus dem Nichts ein Hotelimperium aufgebaut und viele Neider. Er braucht dringend einen Bodyguard. Ist es Schicksal, dass ausgerechnet Dessie sein Leben schützen soll? Sie war seine erste große Liebe, die Frau, die sein Herz brach. Dessie ist fest entschlossen, ihr Herz diesmal aus dem Spiel zu lassen. Doch wie soll sie einen Typen beschützen, der sie einst im Stich gelassen hat? Vor allem wenn aus dem Jungen von einst ein verboten attraktiver Mann geworden ist.
(Quelle: Forever)

Die Autorin Simona Ahrnstedt war mir keine Unbekannte mehr und bisher konnten mich ihre Romane auf immer begeistern. Jetzt stand mit „The promises we made. Als wir uns wieder trafen“ ihr neuestes Werk auf meiner Liste und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover gefiel mir sehr gut und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Laden flott mit Lesen los.

Die handelnden Charaktere sind der Autorin wirklich gut gelungen. Ich empfand sie als vorstellbar beschrieben und die Handlungen waren auch nachzuempfinden.
Die beiden Protagonisten Dessie und Sam haben mir sehr gut gefallen. Ich mochte sie gerne und war auf ihre Geschichte hier gespannt.
Dessie ist Personenschützerin und eigentlich braucht sie niemanden an ihrer Seite. Sie würde für Menschen, die ihr wichtig sind, alles tun und sie liebt ihren Job.
Sam wurde immer ausgegrenzt und aufgrund seiner Herkunft beurteilt. Doch er ist ganz schön stur und kann sich auch durchbeißen. Mir gefiel das er sich treu bleibt und offenherzig und liebenswert bleibt.

Neben den beiden Protagonisten gibt es noch andere Charaktere in der Handlung, die ich als ebenso sehr gut gezeichnet empfunden habe. Die Mischung hat mir gut gefallen.

Der Schreibstil der Autorin ist locker und gut zu lesen. So kam ich flüssig durch die Seiten hindurch und konnte richtig gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus verschiedenen Sichtweisen. Die Autorin nutzt hier die personale Erzählperspektive, die ich als gut passend empfunden habe. Ich war immer an alles dran auch wenn ich von außen drauf geschaut hatte.
Die Handlung selbst hat mich dann gut gepackt. Es ist eine Geschichte die ich als emotional und gefühlvoll fand, die mir letztlich dann auch unter die Haut ging. Immer wieder gibt es Geheimnisse und auch Lügen, die das Geschehen voranbringen und Spannung erzeugen.
Die Autorin widmet sich hier wie Mobbing und anderen Dingen, die sie gut und vor allem auch detailreich ins Geschehen eingebunden hat.

Das Ende ist in meinen Augen gut gelungen. Ich empfand es als passend zur Gesamtgeschichte gehalten, denn es macht alles gut rund und entlässt den Leser dann auch zufrieden aus der Geschichte.

Zusammengefasst gesagt ist „The promises we made. Als wir uns wieder trafen“ von Simona Ahrnstedt ein Roman der mich echt sehr gut für sich gewinnen und unteralten konnte.
Interessant gezeichnete Charaktere, ein angenehm zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als emotional und gefühlvoll empfunden habe und deren Themen sehr gut ins Geschehen integriert worden, haben mir richtig gute Lesestunden beschert und mich auch begeistert.
Sehr empfehlenswert!

Nach oben scrollen