Format: Kindle Edition
Dateigröße: 4973 KB
Herausgeber: LYX (27. August 2021)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 402 Seiten
Sprache: Deutsch

Es war Abneigung auf den ersten Blick – doch erste Eindrücke können trügen
Phoenix Russo ist der erfolgreiche Quarterback der College-Mannschaft und sieht auch noch verdammt gut aus. Diese Kombination hat Nix bisher aus jeder brenzligen Situation gerettet – bis er auf die eine Person an der Fulton University trifft, bei der sein charmantes Lächeln nicht zu wirken scheint: seine Nachbarin Elle Masterson, die ihm mit ihrer überkorrekten Art regelmäßig das Leben schwer macht. Doch als die beiden gezwungenermaßen mehr Zeit miteinander verbringen müssen, stellen sie fest, dass erste Eindrücke trügen können. Denn wie sonst lässt sich das Knistern erklären, das sie plötzlich zwischen sich spüren?
(Quelle: LYX)

Bereits der erste Band der „Fulton University Reihe“ von Maya Hughes hat mir sehr gut gefallen. Nun stand mit „The Second We Met“ Band 2 auf meiner Leseliste und ich war echt gespannt drauf.
Das Cover hat mir wieder gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es hier nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen los.
Die handelnden Charaktere haben mir in diesem zweiten Teil erneut sehr gut gefallen. Sie wirkten sehr gut ausgearbeitet und ins Geschehen integriert.
So habe ich hier Elle und Nix kennengelernt. Und beide machten es mir nicht immer leicht. Doch ich bin diese Reise hier mit ihnen gegangen.
Elle lebt mit Vorurteilen, die ihr auch bewusst sind. Wenn man ihre Vergangenheit kennt erklären sich diese zum Teil von ganz alleine. Auch ist sie etwas misstrauisch und reagiert doch ziemlich über. Die Stärken und Schwächen von ihr sind von der Autorin sehr gut dargestellt und sie entwickelt sich im Handlungsverlauf auch sehr gut weiter.
Nix ist jemand der nicht Nein sagen kann. Zudem ist er sehr charmant und wird von den Frauen geliebt. Auch Nix entwickelt sich im Handlungsverlauf sehr gut weiter, was die Autorin sehr gut rüberbringt
Neben den beiden Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die sich meiner Meinung nach sehr gut ins Geschehen integrieren. Die Autorin hat eine tolle Mischung geschaffen.
Der Schreibstil der Autorin ist richtig gut zu lesen. So bin ich hier wieder flüssig und locker durch die Handlung hindurch gekommen und konnte sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Elle und Nix. Für beide hat die Autorin die Ich-Perspektive verwendet, die ich als wirklich passend empfunden habe.
Die Handlung selbst konnte mich dann auch gut begeistern. Es ist zwar der zweite Teil der Reihe, man kann ihn aber auch ohne Kenntnisse des Vorgängers lesen und verstehen.
Ich konnte die eingebrachten Emotionen und Gefühle gut nachempfinden, sie kamen richtig gut bei mir an. So hat mir dann auch die Lovestory wirklich gut gefallen. Sie wirkte auf mich nachvollziehbar, ist aber schon irgendwie typisch College.
Das Ende hat mir dann sehr gut gefallen. Es wirkte auf mich passend zur Gesamtgeschichte, macht sie gut rund und gleichzeitig bin ich total gespannt was mich im dritten Band alles erwartet.

Insgesamt gesagt ist „The Second We Met“ von Maya Hughes ein zweiter Reihenteil, der mich erneut wieder sehr gut für sich gewinnen konnte.
Gut beschriebene interessante Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional und auch von der Idee sehr gut empfunden habe, haben mir wirklich sehr gute Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Rezension „The Memories We Make (Fulton University Reihe 1)“