Gelesen: „Das zweite Gesetz der Gefühle (Drei Gesetze, Band 2)“ von K.T. Steen

Achtung:
Dies ist Teil 2 der Trilogie!
Die Rezension kann Spoiler enthalten!

Herausgeber: ‎BoD – Books on Demand (15. Dezember 2021)
Sprache: ‎Deutsch
Taschenbuch: ‎428 Seiten
ISBN-10: ‎3755725894
ISBN-13: ‎978-3755725893

Katalina und Severin wollen ihrer Liebe eine Chance geben, müssen dafür aber eine Ausbildung bei der ihnen verhassten Ordnung absolvieren. Ihre Devise: das Notwendigste lernen und dann alles hinter sich lassen. Während die Ordnung für Severin jedoch eine Zukunft an der Seite einer anderen Frau vorsieht, hat der gegnerische Aufstand seine eigenen Pläne mit Katalina. Schon bald werden die beiden von einem Strudel aus Intrigen erfasst, dem sie nicht mehr entkommen können. Immer tiefer reißt er sie in die Empathenwelt, bis sie ihre Gefühle und sich selbst zu verlieren drohen. Eine Welt aus Knebelverträgen und Machtspielen. Eine Welt, in der Gesetze zur Revolte führen. Eine Welt, in der sie nicht länger sie selbst sein können.
(Quelle: amazon)

Nachdem ich bereits den ersten Band der „Drei Gesetze“ von K.T. Steen gelesen und für sehr gut befunden habe stand nun „Das zweite Gesetz der Gefühle“ auf meinem Leseplan und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover ist dieses Mal in blau gehalten und ich finde es echt total klasse. Ja und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Erhalt des Taschenbuches auch ganz flott mit Lesen los.

Die handelnden Charaktere waren mir bereits aus dem ersten Teil richtig gut bekannt. Im Zentrum stehen hier klar wieder Katalina und Severin. Bereits im ersten Band habe ich sie richtig gerne gemocht, dies hat sich hier nochmals verstärkt. Beide wirkten sie realistisch und glaubhaft gezeichnet und ich konnte ihre Handlungen zu jeder Zeit auch immer nachvollziehen.
Die Lovestory zwischen Kata und Severin wird in diesem Teil hier auf eine sehr harte Probe gestellt, drohen doch beide sich zu verlieren oder aber ihre Gefühle. Das bringt die Autorin hier erneut richtig gut rüber.

Es sind aber nicht nur die Protagonisten, auch die Nebencharaktere sind richtig gelungen. Hier ist es auch egal wen man betrachtet, alle haben sie einen festen Platz und man erfährt so einiges. Wobei es klar Adele ist, die nochmal eine Sonderstellung einnimmt.

Der Schreibstil der Autorin ist wieder richtig klasse. So kam ich locker und flüssig durch die Handlung hindurch und konnte sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise von Katalina. Die Autorin nutzt die Ich-Perspektive, die ich als echt gut passend empfunden habe. Ab und an gibt es auch mal einen Einblick in Severins Sichtweise, ebenfalls in der Ich-Perspektive. Das fand ich echt super, hatte ich es doch im ersten Band noch ein wenig bemängelt das er außen vor blieb.
Die Handlung setzt direkt da an wo Band 1 aufgehört hatte. Daher sollte man diesen auch vorab gelesen haben damit man hier auch wirklich folgen kann.
Und hui, dieser zweite Band ist klasse, es kommt ganz schnell Spannung auf. Genauso aber wird der Leser auch auf eine emotionale Achterbahnfahrt geschickt, denn mal geht es bergauf und mal eben auch bergab. Man fiebert als Leser mit, die Entwicklung die hier alles durchläuft ist echt richtig gut gemacht. Für mich war nichts vorhersehbar, immer wieder gibt es Wendungen die man nicht kommen sieht.

Ja und dann kommt da dieses Ende. Himmel, der Cliffhanger ist so krass, der Schluss schreit förmlich nach Band 3, nach dem Finale. Ich will nun wissen wie es mit Kata und Severin ausgeht.

Insgesamt gesagt ist „Das zweite Gesetz der Gefühle“ von K.T. Steen eine wirklich erstklassige Fortsetzung der „Drei Gesetze“ – Trilogie, die mich erneut von Anfang bis Ende gefangen genommen und so richtig gut unterhalten konnte.
Charaktere, die ich bereits richtig ins Herz geschlossen habe und die erneut sehr realistisch dargestellt sind, ein sehr locker und flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend, emotional und sehr abwechslungsreich empfunden habe, haben mir wieder einmal echt klasse Lesestunden beschert und machen definitiv Lust auf mehr.
Unbedingt lesen!

Rezension „Das erste Gesetz der Gefühle (Drei Gesetze, Band 1)“

Nach oben scrollen