Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1268 KB
Herausgeber: LYX.digital (24. November 2021)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 400 Seiten
Sprache: Deutsch

Nichts geht über diese Freundschaft. Nichts. Erst recht keine blöden Gefühle.
Geschafft! Mehr als ein Jahr lang war Sophie unglücklich in ihren Mitbewohner und besten Freund Cole verliebt, aber nun ist sie endlich über ihn hinweg. Doch ausgerechnet jetzt gesteht er ihr seine Gefühle! Sophie kann es nicht fassen. Und erst recht nicht kann sie es wagen, ihr Herz derart in Gefahr zu bringen, wo es doch so lange gedauert hat, es zu heilen. Also schlägt sie Cole ihren selbst getesteten und für gut befundenen Zwölf-Punkte-Plan vor, um ihm dabei zu helfen, sich wieder zu entlieben. Allerdings hat sie nicht damit gerechnet, dass die gemeinsame Zeit mit Cole das Kribbeln zwischen ihnen nicht löschen, sondern neu entfachen könnte …
(Quelle: LYX)

Von Bianca Iosivoni hatte ich bereits einige Bücher gelesen, unter anderem auch die ersten beiden Teile von „Was auch immer geschieht“ und bisher war ich immer richtig angetan von den jeweiligen Geschichten. Nun war es wieder mal an der Zeit, mit „Fighting Hard for Me“ stand Band 3 der Reihe auf meinem Leseplan und ich war echt total neugierig darauf.
Schon von Cover und Klappentext war ich richtig angetan und so ging es nach dem Laden des eBooks dann auch flott mit Lesen los.
Ihre Charaktere hat die Autorin hier in diesem Roman wieder einmal richtig gut gezeichnet. Ich konnte sie mir alle samt sehr gut vorstellen und auch die Handlungen waren sehr gut nachzuempfinden.
Sophie mochte ich echt unheimlich gerne. Sie kommt zwar etwas tollpatschig rüber, doch diese kleine Schwäche macht sie umso sympathischer. In ihrer Vergangenheit wurde Sophie doch ziemlich enttäuscht, deshalb kämpft sie auch gegen ihre Gefühle für Cole. Als Leser merkt man hier deutlich ihre Ängste und Zweifel. Ich fand es auch echt gut gemacht wie sich Sophie im Handlungsverlauf entwickelt, das bringt die Autorin meiner Meinung nach richtig gut rüber.
Cole mochte ich ebenso. Er ist charmant und lieb und herzensgut. Sophie und er sind beste Freunde und sie sind ein echt super Team zusammen. Mir gefiel es gut das Cole immer für seine Liebsten da ist, für sie und somit auch für Sophie würde er immer alles tun. Auch er entwickelt sich richtig gut weiter, was sehr gut ins Geschehen integriert ist.
Neben den Protagonisten gibt es auch noch Nebencharaktere, die sich in meinen Augen ebenso sehr gut ins Geschehen integrieren. Mir gefiel die geschaffene Mischung hier wirklich sehr gut.
Der Schreibstil der Autorin ist so richtig gut zu lesen. Ich kam flüssig und leicht durch die Seiten hindurch, konnte ganz problemlos folgen und alles nachempfinden.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen der beiden Protagonisten. Die Autorin nutzt hier die Ich-Perspektive, die ich als richtig gut passend empfunden habe. Ich war beiden so einfach noch um einiges näher.
Mit der Handlung konnte mich die Autorin wieder einmal richtig gut einnehmen. Es ist so ein richtig schöner Roman mit Emotionen und Gefühlen, die ich immerzu sehr gut nachempfinden konnte.
Vom Thema her mag es hier nichts Neues mehr sein, es gibt schon so einige Romane mit Friends-to-Lovers, doch ich finde die Autorin hat es hier irgendwie ganz auf ihre eigene Art sehr gut hinbekommen. Ich habe mich einfach total wohlgefühlt.
Das Ende ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Es passt zur Gesamtgeschichte, macht diese echt gut rund und entlässt den Leser dann auch zufrieden. Leider heißt es nun Abschied nehmen von der WG und seinen Charakteren, ich freue mich aber schon auf andere Romane der Autorin.

Kurz gesagt ist „Fighting Hard for Me“ von Bianca Iosivoni ein richtig gelungener Roman, der mich auch total gut eingenommen und dann wunderbar unterhalten hat.
Sympathisch gezeichnete Charaktere, ein sehr angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional, gefühlvoll und einfach richtig schön empfunden habe, haben mir sehr schöne Lesestunden beschert und mich dann auch begeistert.
Sehr empfehlenswert!
