Gelesen: „Highland Hope 4 – Eine Bäckerei für Kirkby (Highland-Hope-Reihe)“ von Charlotte McGregor

Format: Kindle Edition
Dateigröße: 3229 KB
Herausgeber: ‎Heyne Verlag (10. Januar 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎481 Seiten
Sprache: ‎Deutsch

Annabel bringt das Herz von Lennox zum Klingen … und gemeinsam verwirklichen sie ihre Träume
Die Landärztin Anna Campbell hätte nie gedacht, dass sie sich so in das malerische Kirkby verlieben würde. Auch ihr Maine-Coon-Kater genießt die täglichen Besuche in der Old Bakery, in der Kristie das beste Shortbread von ganz Schottland backt. Hier trifft die optimistische Anna auch immer wieder auf den rätselhaften Lennox Fraser. Dieser fühlt sich als das schwarze Schaf der Familie. Insbesondere Vater Marlin ist strikt gegen Lennox´ Karriere als Musiker. Als Waise weiß Anna wie es ist, sich alleine durchzukämpfen. Die beiden scheinen perfekt füreinander. Doch ein lang gehütetes Familiengeheimnis kann nicht länger verheimlicht werden und stellt alles auf den Kopf…
(Quelle: Heyne Verlag)

Ich muss ja zugeben, Charlotte McGregor und ihre „Highland-Hope-Reihe“ habe ich bisher nicht ganz so wahrgenommen. Umso gespannter war ich daher auf „Highland Hope 4 – Eine Bäckerei für Kirkby“, der nun auf meiner Leseliste stand.
Das Cover empfand ich als so richtig gelungen und der Klappentext hat es mir richtig angetan. Daher ging es nach dem Laden des eBooks auch ganz flott mit Lesen los.

Ihre Charaktere hat die Autorin in meinen Augen sehr gut dargestellt und ins Geschehen integriert. Sie wirkten auf mich vorstellbar beschrieben und die Handlungen waren nachzuempfinden.
So habe ich Anna kennengelernt. Sie ist unheimlich sympathisch und aufmerksam. Für Menschen, die ihr etwas bedeuten ist sie immer da und steht ihnen zur Seite.
Dann ist da noch Lennox. Ich gebe zu ihn hätte ich sehr gerne oftmals geschüttelt, denn er scheint sich als Opfer wohlzufühlen. Er ist aber dennoch ein echt sympathischer Kerl, den man gerne haben muss.

Es gibt hier aber auch noch andere Charaktere, die sich richtig gut ins Geschehen einfügen. Sie passen einfach zusammen und es ergibt sich eine stimmige Mischung.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich richtig gut. Ich bin total flüssig und locker durch die Seiten hindurch gekommen und konnte sehr gut folgen und alles nachempfinden.
Die Handlung selbst hat mich dann auch richtig gut für sich gewonnen. Es mag zwar Band 4 der Reihe sein, man kann ihn aber auch unabhängig lesen und verstehen.
Es ist eine echt emotionale Lovestory, die mich total eingenommen hat. Dazu gibt es jede Menge Überraschungen und auch Geheimnisse werden nach und nach gelüftet. Die Autorin verknüpft so alles zu einer verdammt guten Geschichte, die mich zudem auch echt total berührt hat. Es ist einfach immer wieder was Besonderes für mich.
Die Kulisse, die Beschreibungen dieser, sind rundum gelungen. Es wirkt heimelig und man fühlt sich als Leser richtig geborgen.

Das Ende ist dann ein Bäm, ein Schock. Und nein dieses Ende kann unmöglich so stehen bleiben. Das kann es nicht gewesen sein, es muss noch was passieren. Ich hoffe einfach auf eine Fortsetzung. Und werde solange die anderen Teile lesen.

Zusammengefasst gesagt ist „Highland Hope 4 – Eine Bäckerei für Kirkby“ von Charlotte McGregor ein Roman, der es mich echt total angetan und mich wunderbar unterhalten hat.
Sehr gut gezeichnete Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional und auch sehr bewegend empfunden habe, haben mir ganz tolle Lesestunden beschert und mich auch total begeistert.
Sehr zu empfehlen!

Nach oben scrollen