[Werbung] „Die Birken der Freiheit“ von Christine Kabus – das erwartet euch

Nicht selten kommt es vor das historische Romane in zwei Zeitebenen spielen. Das macht es für den Leser dann immer interessant, weil man so Vergangenheit und Gegenwart gut kennenlernt. Und letztlich erfährt man dann wie beide Ebenen miteinander zusammenhängen.

Genauso ist es auch in den Romanen von Christine Kabus. Ich habe ja bereits ein paar ihrer Bücher gelesen und erst vor Kurzem ist mit „Die Birken der Freiheit“ Band 2 ihrer „Großen Estland-Saga“ erschienen. Genau diesen Roman möchte ich euch im Folgenden ein wenig genauer vorstellen …

Wie der Titel es bereits sagt handelt es sich um den zweiten Reihenteil. Ich kann aber beruhigen, man kann diesen ohne Vorkenntnisse lesen. Es sind verschiedene Protagonisten, die der Leser hier kennenlernt. Es gibt sie aber, die Hinweise auf den ersten Teil.

Kommen wir doch mal zu Cover. Es ist sehr gelungen, passt zum Inhalt und drückt auch die Stimmung der Zeit sehr gut aus.

Die Birken des Nordens
Oldenburg, 1914: Luise reist nach Estland, wo die adelige Wilhelmine einen jungen deutschbaltischen Baron heiraten soll. Nicht wissend, dass es sich um den Zukünftigen ihrer Herrin handelt, trifft Luise auf Julius und verliebt sich in ihn. Die beiden Frauen fassen einen verwegenen Plan, aber ihr Glück steht auf Messers Schneide, denn schon bald bricht der Erste Weltkrieg aus.
Estland, 1989: Bislang hat sich Merike stets ihrem tyrannischen Großvater gefügt, doch jetzt schließt sie sich gegen seinen Willen nicht nur der Unabhängigkeitsbewegung an, sondern kommt auch hinter streng gehütete Geheimnisse der Familie – und entdeckt ihre deutschen Wurzeln.
Vor der wildromantischen Kulisse Estlands beschreiten drei Frauen neue Wege auf der Suche nach Freiheit und Liebe

(Quelle: Aufbau Taschenbuch)

Der Roman auf Amazon Der Roman beim Verlag Leseprobe

Den Leser erwarten hier sehr gut gezeichnete Charaktere, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Es ist ein Roman über starke Frauen, hier Luise, Wilhelmine und Merike. Jede der Frauen hat eine tolle Persönlichkeit und sie sind auf der Suche nach Freiheit und auch der Liebe.

Die Autorin versteht es ihre Leser zu fesseln. Dazu verwebt sie wichtige historische Fakten in die Handlung, man lernt also auch noch etwas dazu. Die Landkarte, die man zu Beginn des Buches vorfindet, hilft sehr gut bei der Orientierung.
Auch die gewählte Kulisse mit Estland passt sehr gut. Der Leser lernt hier ein schönes Fleckchen Erde kennen.

Dieser Roman hier ist also nicht nur historisch, er widmet sich auch der Liebe, die sich sehr gut ins Geschehen einpasst.

Wenn ihr nun Lust auf diesen Roman habt, ich kann ihn euch empfehlen. Meine Rezension

Zu diesem Roman gibt es auch ein kostenloses Prequel.

Winde des Schicksals.
Oldenburg, 1912: Auf dem Rennplatz vor der Stadt fiebert die siebzehnjährige Ella mit ihren Freundinnen der Ankunft eines Zeppelins entgegen, nur ihre Schwester Luise fehlt. Ella versteht nicht, warum diese sich ausgerechnet als Zofe verdingt und nicht versucht, ihren Traum vom Reisen und dem Entdecken fremder Länder zu verwirklichen.
Auch Elvira von Rahden will das Spektakel aus nächster Nähe verfolgen. Wichtiger als die Landung des Luftschiffs sind ihr jedoch ganz andere Neuigkeiten: Ihre Tochter Wilhelmine ist verlobt – und das mit einem Baron aus Livland! Dass die junge Adelige ihren Zukünftigen noch nie zu Gesicht bekommen hat, bereitet ihr keine Sorgen, denn Tradition ist Tradition und dieser wird sich Wilhelmine schon fügen …
Historisch fundiert und hochemotional erzählt – das Prequel zu »Die Freiheit der Birken«.

(Quelle: Aufbau Verlag)

Das Prequel bei Amazon Das Prequel beim Verlag Leseprobe

Ja und dann möchte ich euch Band 1 auch nicht vorenthalten. Dieser erschien bereits Ende 2020 mit dem Titel „Die Zeit der Birken“.

Die Frauen vom Birkenhof
Schleswig-Holstein, 1977: Die Liebe zwischen Gesine und dem Pferdetrainer Grigori endet jäh, als er plötzlich spurlos verschwindet. Doch eines Tages stößt Gesine auf Hinweise über seinen Verbleib, die sie nicht nur tief in die Vergangenheit ihrer Familie, sondern auch in die Abgründe europäischer Geschichte führen. Estland,1938: Charlotte verliebt sich Hals über Kopf in den jungen Esten Lennart. Doch ihre Eltern würden diese Verbindung niemals billigen, und so halten sie ihre Beziehung geheim. Als Charlotte ein Kind von Lennart erwartet, brechen die Wirren des Zweiten Weltkriegs über sie herein, und die Liebenden werden getrennt.
Historisch fundiert und hochemotional erzählt: eine große Saga um die Geheimnisse einer Familie

(Quelle: Aufbau Verlag)

Der Roman bei Amazon Der Roman beim Verlag Leseprobe

Dieser Beitrag hier ist Teil einer Aktion rund um „Die Birken der Freiheit“. Organisiert ist diese durch Prointernet Bookmark.
Im Verlauf der Woche werden noch weitere Beiträge rund um das Buch erscheinen.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Scroll to Top
Verified by MonsterInsights