Gelesen: „Wulfenbrüder: Dylan & Harper“ von Emma S. Rose

Format: Kindle Edition
Dateigröße: ‎3401 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎276 Seiten
Sprache: ‎Deutsch

Harper
Freundschaft? Familie? Konzepte, mit denen ich nicht viel anfangen kann. Seit ich in meiner Kindheit auf die harte Tour lernen musste, dass ich nicht genüge, schlage ich mich allein durchs Leben. Nicht unbedingt erfolgreich, aber man kann schließlich nicht alles haben. Nach ein paar Gläsern zu viel wache ich in der Wohnung dieses Fremden auf. Er ist sexy und aufdringlich und gibt mir das Gefühl, die Eine zu sein. Aber das kann nicht sein. Wir kennen uns doch gar nicht! An so etwas wie Liebe auf den ersten Blick glaube ich jedenfalls nicht. Oder …?
Dylan
Ich liebe es, ein Gestaltwandler zu sein, liebe mein Rudel und die Arbeit auf der Farm – aber vor allem liebe ich meine Freiheit. Für eine Gefährtin bin ich noch lange nicht bereit. Denke ich zumindest. Bis ich sie treffe. Harper ist dickköpfig, eigensinnig und speziell. Alles nicht gerade Eigenschaften, die meine vorherigen Bettgeschichten aufweisen konnten. Und doch scheint sie genau das zu sein, was ich immer brauchte. Schlagartig akzeptiere ich mein Schicksal, doch es gibt einen Haken: Harper scheint ein Problem mit Bindungen haben. Auf mich wartet eine Menge Arbeit …
(Quelle: Amazon)

Bereits mit den beiden ersten Teilen der „Wulfenbrüder“ konnte mich Emma S. Rose total überzeugen. Umso gespannter war ich daher auf diesen 3. Band „Wulfenbrüder: Dylan & Harper“, der mich erneut sowohl mit Klappentext als auch mit Cover neugierig gemacht hat.
Daher ging es nach dem Laden des eBooks auch ganz flott mit Lesen los.

Die hier handelnden Charaktere sind wieder richtig gut gelungen. Ich empfand sie als sehr gut beschrieben und auch ihre Handlungen waren nachzuempfinden.
Teil 3 der Reihe befasst sich mit Dylan und Harper. Dylan war ja bereits bekannt aus den Vorgängern und entsprechend war ich echt gespannt auf seine Geschichte hier. Ich mochte ihn ja bereits so schon richtig gerne, das hat sich hier nochmals verdeutlicht. Dylan ist jemand, der mich von seiner Art her total fasziniert hat. Und dass er nicht aufgibt und für seine Liebe kämpft fand ich total klasse.
Ja und Harper, sie mochte ich auch gerne. Sie ist zunächst wirklich unsicher, kann nicht glauben das sie für Dylan wirklich die Eine sein kann. Sie hat eine echt harte Schale, doch dahinter verbirgt sich ein weicher Kern.

Neben den Protagonisten gibt es noch ein paar Nebencharaktere. Auch diese passen richtig gut ins Geschehen hinein und es gibt auch ein Wiedersehen mit bereits Bekannten aus den Vorgängerteilen.

Der Schreibstil der Autorin ist auch hier im dritten Teil wieder richtig klasse. So kam ich erneut flüssig und leicht durch die Seiten hindurch und konnte richtig gut folgen.
Die Handlung selbst konnte mich dann nochmals echt packen. Es handelt sich hier zwar um den dritten Teil, man kann aber durchaus auch ohne Kenntnis der anderen Teile lesen und alles verstehen. Es macht aber mehr Spaß, wenn man die Reihe kennt.
Auch hier gibt es wieder Spannung und jede Menge verschiedene Emotionen und Gefühle. Als Leser ist man so wirklich total gefesselt und möchte wissen was weiter passiert. Dazu prickelt es auch wieder gewaltig, der Leser kann es wirklich greifen. Das alles zusammen wirkte stimmig und gut aufeinander abgestimmt auf mich.

Das Ende ist dann in meinen Augen sehr gut gelungen. Es passt sehr gut zur Gesamtgeschichte, macht sie richtig gut rund und schließt alles sehr gut und zufriedenstellend ab.

Insgesamt gesagt ist „Wulfenbrüder: Dylan & Harper“ von Emma S. Rose ein verdammt guter 3. Reihenteil, der mich auch echt wieder total gut für sich gewonnen und wunderbar unterhalten hat.
Sehr gut gezeichnete Charaktere, ein richtig gut zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend, emotional und gut prickelnd empfunden habe, haben mir tolle Lesestunden beschert und mich von sich überzeugt.
Absolut zu empfehlen!

Rezension „Wulfenbrüder: Dean & Elena“
Rezension „Wulfenbrüder: Dexter & Freya“

Nach oben scrollen