Format: Kindle Edition
Dateigröße: 2315 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 282 Seiten
Sprache: Deutsch

Amore friesisch-herb
Meeresbiologin Viola hat ihr altes Leben in Italien hinter sich gelassen und ist auf Amrum angekommen. Sie hat Freunde und einen Job in der Naturschutzstation, der sie erfüllt. Mit der Ruhe ist es jedoch schlagartig vorbei, als ihr Bruder sie entdeckt und kurze Zeit später mit der halben sizilianischen Großfamilie und – noch schlimmer – ihrem potenziellen Ehemann Luca vor der Tür steht. Wenn der nur nicht so ein großspuriger italienischer Macho wäre! Schon nach kurzer Zeit fliegen zwischen ihm und Viola die Fetzen. Denn auch Luca wäre überall lieber als auf einer kleinen deutschen Insel. Warten in Italien doch eine Kinderarztpraxis und jede Menge Frauenherzen auf ihn, die es zu erobern gilt. Einig sind sich beide lediglich darin, dass sie nicht heiraten werden. Basta!
Oder gibt es da doch mehr Gemeinsamkeiten …?
(Quelle: Amazon)

Ich kannte ja bereits die beiden ersten Teile der „Inselträume auf Amrum“ von Julia K. Rodeit und war davon so angetan das ich die Fortsetzung richtig herbeigesehnt habe. Nun also war es soweit mit „Sommer im kleinen Inselhotel hinterm Deich“ stand endlich Teil 3 auf meiner Leseliste und ich war so gespannt darauf.
Das Cover und auch der Klappentext machen schlicht und einfach neugierig und so habe ich auch direkt nach dem Laden des eBooks mit Lesen begonnen.
Die handelnden Charaktere sind echt wieder total gut gelungen. Ich empfand sie als vorstellbar beschrieben und die jeweiligen Handlungen waren für mich wieder nachzuempfinden.
Hier im dritten Teil traf ich wieder auf Viola. Sie kannte ich bereits aus den Vorgängern und habe sie da schon sehr gerne gemocht. Sie ist Meeresbiologin und arbeitet gemeinsam mit Jannes und Lennard in der Amrumer Naturschutzstation und geht in ihrem Job total auf. Viola ist eine tolle junge Frau, wirkt richtig sympathisch. Hier erfährt man auch mehr über ihre Vergangenheit, ich fand es interessant aber irgendwie hat es mich auch traurig gestimmt. Das Viola trotzdem ihre Fröhlichkeit nicht verloren hat ist so toll.
Dann ist da noch Luca. Er ist Kinderarzt und kommt aus Italien. Und er kennt Viola bereits, auch wenn sie sich Ewigkeiten nicht gesehen haben, Ich muss zugeben, gerade am Anfang mochte ich Luca irgendwie gar nicht. Er wirkte hier wie ein Frauenheld, eben wie ein echter Casanova. Im Handlungsverlauf aber macht Luca eine ganz extreme Wandlung durch, das bringt die Autorin hier wirklich sehr gut rüber und mit manchen Dingen hätte ich ehrlich gar nicht so gerechnet.
Die beiden Protagonisten zusammen sind zunächst wie Feuer und Wasser. Dennoch aber dieses Knistern, man spürt es als Leser und kann sich nicht entziehen.
Neben den Protagonisten gibt es noch andere Charaktere, die sich wieder richtig gut in die Handlung einfügen. So tauchen auch wieder Bekannte Figuren aus den Vorgängern auf, genauso wie auch die heimlichen Helden Störtebeker und Fussel erneut mit von der Partie sind. Die Mischung ist immer wieder aufs Neue richtig toll.
Der Schreibstil der Autorin ist richtig klasse. Ich bin total flüssig und leicht durch die Seiten hindurch gekommen, einmal angefangen war ein Aufhören quasi unmöglich.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Viola und Luca. Die Autorin schafft es richtig gut das man sich als Leser so noch viel besser in beide hineinversetzen kann.
Die Handlung hat mich dann schlichtweg gepackt. Es ist zwar der dritte Teil der Reihe, man kann diesen aber auch problemlos ohne Vorkenntnisse lesen und verstehen. Aber ich verrate sicherlich nicht zu viel, wenn ich sage, die Bücher in Reihe lesen macht einfach dreifach Spaß.
Ich liebe die Geschichten rund um das kleine Inselhotel hinterm Deich auf Amrum ja total, die Autorin hat hier wirklich etwas Großes geschaffen. Auch hier konnte ich wieder sämtliche Emotionen nachempfinden, es wirkte einfach wie aus dem Leben gegriffen.
Dazu kommt noch das tolle Setting, Amrum ist eine Insel wie geschaffen für die Geschichten rund um das Inselhotel „Deichblick“. Die Autorin fängt die Örtlichkeiten immer so gut ein, beschreibt alles anschaulich, da bekommt man wirklich richtig Lust selbst hinzufahren.
Das Ende ist dann wieder einmal richtig passend gehalten. Es macht die Gesamtgeschichte hier total gut rund, es ist einfach stimmig und gut, so wie es hier ist. Ich bin jetzt schon gespannt auf den „Herbst“, der im August 2022 erscheinen wird.

Kurz gesagt ist „Sommer im kleinen Inselhotel hinterm Deich“ von Julia K. Rodeit ein perfekter 3. Band der „Inselträume auf Amrum“, der mich einfach wieder gepackt und ganz wunderbar für sich eingenommen hat.
Charaktere, die wieder total gut beschrieben und so vorstellbar sind, ein locker und flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional und stimmig empfunden habe und deren Setting wieder total passt, haben mir ganz wundervolle Lesestunden beschert und mich echt auch begeistert.
Unbedingt zu empfehlen!

Rezension „Frühling im kleinen Inselhotel hinterm Deich (Inselträume auf Amrum 1)“
Rezension „Winter im kleinen Inselhotel hinterm Deich (Inselträume auf Amrum 2)“