Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1664 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 354 Seiten
Sprache: Deutsch

„… als hätte jemand damals auf Pause gedrückt und jetzt ohne Vorwarnung zurück auf Play.“
Ein Hüttenwochenende mit der Schwiegerfamilie? Nicht gerade das, was sich Marie zum Geburtstag erträumt hat, zumal der kriselnde Zustand ihrer Ehe mit Leo eher nach einem romantischen Italientrip schreit. Dann taucht ein Überraschungsgast auf und plötzlich überrollen vergessen geglaubte Erinnerungen alle anderen Gefühle. Als Leo auch noch unerwartet abreisen muss, bleibt Marie allein zurück. Mit Leos schrulliger Familie, mit ihrer Verwirrung – und mit Nik, der daran nicht ganz unschuldig ist …
Brighton, zehn Jahre zuvor. Ausgerechnet an ihrem Geburtstag wird Marie von ihrem Freund verlassen. Dank der Zufallsbekanntschaft mit Leo, dem begehrtesten Typen der Uni, wird es dennoch ein denkwürdiger Abend. Und Leo scheint mehr als nur ein bisschen engagiert. Allzu gern lässt Marie sich auf die neue Freundschaft ein, auch wenn sie weniger an Leos gestählten Bizeps interessiert ist als an seinem besten Freund und Mitbewohner Nik …
(Quelle: amazon)

Die Autorin Maya Overbeck war mir nicht mehr unbekannt, hatte ich doch schon ein oder anderen Roman aus ihrer Feder gelesen und diese auch für gut befunden.
Nun stand mit „Mehr, als du denkst“ wieder ein Buch von ihr auf meiner Leseliste und ich war echt gespannt darauf. Bereits vom Cover und auch vom Klappentext war ich sehr angetan, daher ging es nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen los.
Ihre Charaktere hat die Autorin hier ganz gut gezeichnet und entsprechend dann auch in die Handlung integriert. Ich konnte sie mir so gut vorstellen und ihre Handlungen auch recht gut nachempfinden.
So habe ich hier Marie kennengelernt. Sie ist eine doch sympathische Frau, die ich auch recht gerne mochte. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen, auch wenn Marie mir manches Mal doch zu gewöhnlich war. Sie hat ihre Eigenheiten, doch die hat ja bekanntlich jeder.
Dann ist da noch Leo, Maries Ehemann und hm, irgendwie wurde ich mit ihm nicht so recht warm. Er ist sehr darauf bedacht gut auszusehen und Leo lebt quasi für seinen Job.
Und ich traf auf Nik, den ich ganz ehrlich richtig gerne mochte. Er hat etwas Faszinierendes an sich, etwas das einen anzieht und irgendwie dann auch nicht mehr loslässt. Dabei ist Nik auch sehr rücksichtsvoll und versucht immer auf sein Gegenüber einzugehen.
Neben den genannten Figuren gibt es noch Nebencharaktere, die sich auch recht gut in die Handlung integrieren. Hier finde ich besonders Maries Freundin Charly erwähnenswert. Sie ist eine toll, so eine Freundin wünscht man sich.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut zu lesen. Ich kam so flüssig und auch locker durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen aus sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Marie und Nik. Für beide hat die Autorin die Ich-Perspektive verwendet, die ich als gut passend empfunden habe.
Es gibt hier zwei Zeitebenen, in den die Geschichte erzählt wird, zum einen damals und dann in der Gegenwart. So bekommt man als Leser einen guten Überblick.
Die eigentliche Handlung hat dann in meinen Augen einige Zeit gebraucht um wirklich in Fahrt zu kommen. Ich fand gerade den Anfang doch eher etwas langwierig, es zog sich. Und auch wenn es dann spannend wird und auch die eingebrachten Emotionen und Gefühle gut zum Tragen kommen, so gibt es auch zwischendrin immer wieder etwas ziehende Passagen. Zudem ist die Handlung leider auch etwas vorhersehbar und nicht wirklich überraschend.
Das Ende ist dann wiederum ganz gut gelungen. Ich empfand es als passend zur Gesamtgechichte gewählt, es macht diese gut rund und entlässt den Leser dann auch ganz froh.

Insgesamt gesagt ist „Mehr, als du denkst“ von Maya Overbeck ein Roman der mich eigentlich ganz gut für sich gewinnen und dann doch auch unterhalten konnte.
Ganz gut beschriebene Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die doch einige Zeit braucht um in Schwung zu kommen, in der es aber wieder so einige Emotionen und Gefühle zu finden gibt, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!
