Format: Kindle Edition
Dateigröße: 2107 KB
Herausgeber: LYX.digital (25. Februar 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 464 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3736316577
Sprache: Deutsch

Ich hatte fast vergessen, wie es sich anfühlt zu leben. Aber hier mit ihm begann ich mich langsam wieder daran zu erinnern.
Nach dem Tod ihres Vaters hält Jade nichts mehr in London. Sie nimmt einen Job als Englischlehrerin an einer Grundschule in Seoul an, um ihr altes Leben hinter sich zu lassen und sich das erste Mal seit langer Zeit wieder ihren eigenen Träumen zu widmen. Jade schwört sich, ihr Glück nie mehr von jemand anderem abhängig zu machen. Doch dieser Plan gerät gehörig ins Wanken, als sie gleich an einem der ersten Tage in Südkorea den attraktiven Hyun-Joon kennenlernt …
(Quelle: LYX)

Von Kara Atkin kannte ich bereits eine andere Reihe, mit der sie mich auch total gut unterhalten hat. Nun stand mit „Blue Seoul Nights“ der erste Band des „Seoul-Duetts“ aus ihrer Feder auf meiner Leseliste und ich war echt gespannt darauf.
Sowohl das Cover als auch der Klappentext haben mich neugierig gemacht und so ging es nach dem Laden des eBooks auch flott mit dem Lesen los.
Ihre handelnden Charaktere sind der Autorin ganz gut gelungen. Auf mich wirkten sie vorstellbar beschrieben und ihre Handlungen waren ganz gut nachzuempfinden.
Ich traf hier auf Jade. Sie ist von London nach Seoul gezogen, wo sie ihr altes Leben und so auch den Tod ihres Vaters hinter sich lassen will. Sie will einen Neustart, der ihr irgendwie auch gut gelingt. Sie kommt sympathisch rüber und wirkte auch sonst authentisch.
Dann ist da noch Hyun-Joon. Er ist Student und versucht sich mit so einigen Nebenjobs über Wasser zu halten. Auf mich wirkte er sehr interessant gezeichnet und kommt, genau wie Jade auch, realistisch rüber. Vor allem sein Verhalten Jade gegenüber kommt sehr gut und vor allem glaubhaft rüber.
Neben den Protagonisten gibt es noch andere Charaktere in der Handlung. Auch diese sind sehr gut beschrieben und entsprechend ins Geschehen integriert.
Der Schreibstil der Autorin ist richtig gut zu lesen. Ich kam so sehr gut und vor allem locker durch die Seiten hindurch und konnte auch wirklich sehr gut folgen.
Die Handlung selbst hat mich dann auch ganz gut für sich gewonnen. Es ist eine doch auch emotional und gefühlvoll gehaltene Handlung, die mich zudem sehr bewegt hat. Hier wird alles sehr anschaulich beschrieben, es erwacht alles sehr gut vor dem inneren Auge zum Leben.
Leider baut sich hier in der Geschichte nur bedingt Spannung auf und auch dieses Knistern in der Lovestory hat mir etwas gefehlt. Dadurch zieht es sich an einigen Stellen doch ziemlich.
Das Ende ist gut gewählt. Allerdings werden hier nicht alle Dinge aufgelöst und man bleibt als Leser dann doch neugierig zurück, wie es im zweiten Teil, der Ende Juli 2022 erscheinen wird, wohl ausgeht.

Abschließend gesagt ist „Blue Seoul Nights“ von Kara Atkin ein Duett-Auftakt, der mich ganz gut eingenommen und dann auch unterhalten hat.
Gut beschriebene interessante Charaktere, ein sehr gut zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die zwar emotional und auch bewegend gehalten ist, in der es sich aber doch alles immer wieder sehr in die Länge zieht, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!
