Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1475 KB
Herausgeber: LYX.digital (1. März 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 343 Seiten
Sprache: Deutsch

Ihre Liebe ist verboten. Doch im Dunkel der Nacht gelten keine Regeln …
Auf einer College-Party begegnet Dane Kowalski der Frau seiner Träume. Es kommt zu einem heißen Kuss, aber dann erfährt der Eishockeyspieler, dass Megan Davenport nicht nur neu an der Uni ist, sondern die kleine Schwester seines Teamcaptains – und damit absolut tabu! Doch wenn die Nacht anbricht und sie beide nicht schlafen können, dann reden sie und kommen sich immer näher. Und so brechen sie eine Regel nach der nächsten …
(Quelle: LYX)

Ich kannte ja bereits die beiden ersten Teile der „Taking Shots“ von Cindi Madsen, mit denen sie mich auch echt total gut unterhalten konnte. Nun stand mit „Boston College – Nothing but Love“ der dritte und somit vorletzte Teil der Reihe auf meiner Leseliste und ich war echt neugierig darauf.
Das Cover und auch der Klappentext haben mir sehr zugesagt und so ging es nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen los.
Die hier handelnden Charaktere sind in meinen Augen echt gut gelungen. Sie wirkten auf mich sehr gut ausgearbeitet, vorstellbar beschrieben und entsprechend ins Geschehen integriert.
Hier traf ich auf Megan, die kleinere Schwester von Becks, die ich bereits kannte. Sie ist eine sympathische junge Frau, die ich echt sehr gerne gemocht habe. Sie hat ihre ganz eigenen Ziele und hält auch an diesen fest. Sie hat eine echt total angenehme Art und ich konnte mich so richtig gut in sie hineinversetzen.
Dann ist da noch Dane, den ich auch echt gerne gemocht habe. Auch er hat eine Art, die mich total fasziniert hat. Auch wenn Dane nicht immer gut und richtig gehandelt hat, ich konnte ihn dennoch verstehen.
Neben den Protagonisten gibt es noch andere Charaktere, die ich ebenso als sehr gut beschrieben empfunden habe. Auch sie passen echt gut in die Geschichte hinein und es ergibt sich eine tolle Mischung.
Der Schreibstil der Autorin ist richtig gut zu lesen. So kam ich locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen wirklich auch sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Megan und Dane. Das fand ich klasse, denn so war ich beiden noch um einiges näher und habe sie noch besser kennengelernt.
Die Handlung selbst hat mich dann auch sehr schnell für sich gewonnen. Es ist Band 3 der Reihe, man muss die Vorgänger aber nicht zwingend gelesen haben um hier folgen zu können. Es macht aber definitiv mehr Spaß, wenn man die Reihenfolge einhält.
Die Autorin hat hier wieder eine echt tolle Geschichte geschaffen in der ich mich total wohlgefühlt habe. Es gibt hier Emotionen und Gefühle, dazu werden auch wichtige Themen angesprochen und entsprechend in die Handlung integriert. Das alles zusammen wirkte auf mich richtig stimmig und sehr gut umgesetzt.
Das Ende ist dann in meinen Augen echt sehr gut gelungen. Ich empfand es als passend zur Gesamtgeschichte, es macht alles sehr gut rund und hat mich als Leser dann auch zufrieden entlassen.

Abschließend gesagt ist „Boston College – Nothing but Love“ von Cindi Madsen ein dritter Reihenteil, der mich wieder echt gut für sich gewinnen und ganz wunderbar unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete sympathische Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional und sehr gut umgesetzt empfunden habe, haben mir wirklich ganz tolle Lesestunden beschert und so auch begeistert.
Sehr zu empfehlen!

Rezension „Boston College – Nothing but You (Taking Shots 1)“
Rezension „Boston College – Nothing but Trouble (Taking Shots 2)“