Gelesen: „Until Us: Autumn“ von Sheridan Anne

Format: Kindle Edition
Dateigröße: ‎7286 KB
Herausgeber: Romance Edition (27. Mai 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎300 Seiten
Sprache: ‎Deutsch

Ein heißer Entbindungsarzt.
Eine Geburtshelferin auf einer Mission.
Zwei Welten, die mit einem Boom kollidieren.
Nicht jeder sieht gern dabei zu, wie ein Baby zur Welt kommt, doch Autumn kann sich nichts Schöneres vorstellen, als Geburtshelferin zu sein. Nun steht sie kurz davor, sich diesen Traum zu verwirklichen. Nichts würde ihr in die Quere kommen, auch nicht Dr Thorne Mayson. Dieser viel zu gutaussehende Mann ist nicht nur Experte auf seinem Fachgebiet, sondern auch völlig von sich überzeugt und überhaupt nicht das, was Autumn von ihrem Vorgesetzten erwartet hat. Vor allem aber scheint er die Macht zu besitzen, ihr den Boden unter den Füßen wegzuziehen, und das in vielerlei Hinsicht.
Thorne Mayson hat bereits erlebt, wie seine Cousins einer nach dem anderen der Liebe zum Opfer fielen. Den Boom nennt es seine Familie – ein Mythos, dem er bisher keinen Glauben geschenkt hat. Zu sehr war sein Fokus auf seine Berufung gerichtet. Als gefragtester Entbindungsarzt in Nashville hat er in den letzten Jahren alles erreicht, was ihm je wichtig war. Nie hätte er gedacht, dass ihm zu seinem Glück noch etwas fehlt. Oder vielmehr jemand: Autumn.
(Quelle: Romance Edition)

Die Autorin Sheridan Anne kannte ich selbst noch nicht, dafür aber die „Until Us“ – Reihe. Umso gespannter war ich daher auf „Until Us: Autumn“ aus ihrer Feder. Es ist bereits der 6. Band der Reihe und sowohl das Cover als auch der Klappentext machen sehr neugierig. Daher ging es nach dem Laden des eBooks auch richtig flott mit Lesen los.

Ihre handelnden Charaktere sind der Autorin sehr gut gelungen. Ich empfand sie als sehr gut ausgearbeitet und ins Geschehen integriert.
So traf ich hier auf Autumn, eine junge Frau die ziemlich genau weiß was sie will. Sie ist sehr ehrgeizig und tut einfach alles dafür die beste Hebamme zu werden. Allerdings hat die dabei nicht daran gedacht, dass sie die große Liebe kennenlernen würde.
Dr. Thorne Mayson ist ein sehr erfolgreicher Arzt, der so rein gar nicht an diesen besagten „Boom“ glaubt. Alleine damit hatte mich die Autorin bereits. Das Thorne auch noch sehr gut aussieht und charmant daherkommt, dabei aber eben auch einen ziemlichen Beschützerinstinkt zeigt, es passt alles sehr gut zusammen. Er ist einfach ein Kerl, den ich total gerne gemocht habe.
Die Protagonisten zusammen sind klasse, die Dialoge haben mir sehr gut gefallen und auch ihre Entwicklungen waren für mich nachzuempfinden.

Neben den Protagonisten gibt es auch noch so einige Nebencharaktere, die sich genauso gut in die Handlung integrieren. So gibt es beispielsweise ein Wiedersehen mit Asher und November oder auch mit so einigen anderen des Mayson-Clans, den ich einfach richtig klasse finde, oder der Leser lernt auch Autumns Nachbarn sehr gut kennen. Die Autorin schafft hier einfach eine Mischung, die passt und wunderbar miteinander harmoniert.

Der Schreibstil der Autorin ist richtig gut zu lesen. Ich kam flüssig und echt total locker und leicht durch die Seiten hindurch und konnte allem echt gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Autumn und Thorne. Beide Male nutzt die Autorin die Ich-Perspektive, die ich einfach als absolut passend empfunden habe.
Die Handlung selbst hat mich echt ganz schnell gepackt. Es ist, wie bereits angedeutet, der 6. Band der Reihe, man kann ihn aber auch vollkommen ohne Vorkenntnisse der anderen Teile lesen, da sie alle in sich abgeschlossen sind.
Und auch dieser Teil hier ist wieder sehr emotional, gefühlvoll und es prickelt auch wieder total. Das ist es ja, was die Reihe für mich ausmacht, was total zu der Reihe passt. Die Autorin macht das hier richtig stimmig und bringt es sehr gut zum Leser.
Im Geschehen werden auch wichtige Themen aufgegriffen. So geht es beispielsweise um häusliche Gewalt, was die Autorin sehr gut in die Handlung integriert. Ich gebe zu damit hatte ich so gar nicht gerechnet, zumal es da dann auch echt total spannend wird. Diese Wendung hat mich echt kalt erwischt. Aber auch die Familie spielt wieder eine sehr große Rolle und auch die sexuelle Abhängigkeit von Untergebenen wird thematisiert. Das alles passt einfach zusammen und wird stimmig kombiniert.

Das Ende ist dann in meinen Augen erneut richtig gut gelungen. Es passt sehr gut zur Gesamtgeschichte, macht diese richtig gut rund und entlässt den Leser dann auch sehr zufrieden.

Insgesamt gesagt ist „Until Us: Autumn“ von Sheridan Anne ein Roman, der mich von Anfang bis Ende total gut für sich gewonnen und ganz wunderbar unterhalten hat.
Charaktere, die einfach richtig gut ausgearbeitet und entsprechend ins Geschehen integriert sind, ein locker und flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als sehr emotional, gefühlvoll, prickelnd und auch spannend empfunden habe, haben mir wunderbare kurzweilige Lesestunden beschert und mich entsprechend auch begeistert.
Unbedingt zu empfehlen!

Rezension „Until Us: Kayan“
Rezension „Until Us: Judge“
Rezension „Until Us: Cece“
Rezension „Until Us: Nox“
Rezension „Until Us: Blaze“

Nach oben scrollen