Format: Kindle Edition
Dateigröße: 5476 KB
Herausgeber: Romance Edition (3. Juni 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 150 Seiten
Sprache: Deutsch

Bei Underground Kings: Justin, dem vierten und letzten Teil der Reihe, handelt es sich um eine süße Kurzgeschichte, die eure Neugierde befriedigen wird.
Als Justin die hübsche Blondine zum ersten Mal sieht, ist er sofort fasziniert von ihr. Auch Aubrey fühlt sich augenblicklich zu ihrem neuen Nachbarn hingezogen. Doch obwohl er ein guter Kerl zu sein scheint, fällt es ihr schwer, ihm zu vertrauen. Wird sie sich Justin öffnen und zulassen, dass er die Gespenster ihrer Vergangenheit vertreibt?
(Quelle: Romance Edition)

Von Aurora Rose Reynolds kannte ich ja bereits so ziemlich all ihre Romane, mit denen sie mich auch immer richtig gut einnehmen konnte. Die Autorin Paige Rochelle war mir hingegen noch unbekannt.
So waren mir natürlich auch die 3 „Underground Kings“ sehr gut bekannt und ja sie mochte ich echt total gerne. Umso gespannter war ich daher jetzt auf „Underground Kings: Justin“, den 4. Und abschließenden Teil der Reihe.
Das Cover ist wieder richtig gut gelungen, auch weil es klar zu den 3 Vorgängern wunderbar passt. Und der Klappentext versprach mir viel, daher ging es nach dem Laden des eBooks ganz schnell auch mit dem Lesen los.
Die handelnden Charaktere sind klasse. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen und auch die Handlungen waren für mich nachzuempfinden.
So traf ich hier auf Justin, der (endlich) seine eigene Geschichte bekommt. Und er ist ein echt klasse Kerl, ebenfalls ausgestattet mit einem sehr großen Beschützerinstinkt. Er arbeitet mit den anderen Kings Kai, Kenton und Sven zusammen, ist ein ziemlicher Computerfreak und für mich persönlich einfach ein echt toller Kerl. Er hat das Herz am richtigen Fleck, sie verdammt gut aus und er ist auch charmant. Die witzige Art, die er bereits in den Vorgängern an den Tag gelegt hat, geht hier jedoch ein wenig verloren.
Dann ist da noch Aubrey. Eine junge Frau der Schreckliches widerfahren ist, wodurch sie schwanger wurde und die am liebsten unsichtbar wäre. Aubrey versteckt sich gerne, zeigt nicht wer sie ist und was sie hat, was ich ehrlich sehr traurig fand. Denn Aubrey ist eine tolle junge Frau, die ich total gerne gemocht habe.
Dann sind da noch tolle Nebencharaktere, wie die anderen Kings Kai, Kenton und Sven, ihre Frauen und auch Justins Familie. Und auch noch andere Figuren, die sehr gut passen. Diese Mischung empfand ich als Leser echt gut gelungen.
Der Schreibstil hier ist wieder richtig gut zu lesen. Ich kam sehr flüssig und leicht durch die Seiten hindurch und konnte ganz wunderbar allem folgen.
Geschildert wird das Geschehen wechselweise aus den Sichtweisen von Justin und Aubrey. Für beide wird die Ich-Perspektive verwendet, die einfach total gut passt. Man ist so als Leser einfach noch um einiges näher an allem dran.
Die Handlung an sich ist wieder richtig klasse. Man muss die anderen „Underground Kings“ nicht zwingend gelesen haben, es macht aber definitiv mehr Spaß, wenn man sie kennt.
Es gibt die verschiedensten Emotionen und Gefühle, dazu auch den „Boom“ und einige doch sehr prickelnde Momente. Es passt sehr gut zusammen, wirkte auf mich gut stimmig.
Auch ein schwieriges aber meiner Meinung nach wichtiges Thema wird angesprochen und sehr gut in die Handlung integriert.
Allerdings ganz glücklich bin ich dennoch nicht, denn mir persönlich war die gesamte Geschichte irgendwie einfach zu kurz. Vieles wird nur kurz angerissen und sehr schnell abgehandelt. Das hätte ruhig ausführlicher sein können, Justin ist für mich einfach ein toller Kerl, der viel mehr verdient hätte.
Das Ende ist dann wieder sehr gut gelungen und passt richtig gut zur Gesamtgeschichte. So macht es alles gut rund und der Leser wird dann auch mit einem guten Gefühl aus diesem 4. Teil und somit auch aus der gesamten Reihe entlassen.

Kurz gesagt ist „Underground Kings: Justin“ von Aurora Rose Reynolds & Paige Rochelle ein wirklich guter vierter und somit abschließender Teil der Reihe, der mich bis auf eine Kleinigkeit richtig gut für sich gewonnen und auch entsprechend unterhalten hat.
Sehr gut gezeichnete interessante Charaktere, ein sehr gut zu lesender Stil und eine Handlung, die emotional, gefühlvoll und prickelnd daherkommt, mir persönlich aber dennoch etwas zu kurzgehalten ist, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert. Wer die Reihe mag wird auch Band 4 lieben.
Durchaus lesenswert!

Rezension „Underground Kings: Kenton“
Rezension „Underground Kings: Kai“
Rezension „Underground Kings: Sven“